Kino+ Sammelthread 2020

Meinetwegen kannst du es mir liebend gerne spoilern, wie es gemeint ist. :smiley: Dann kann ich ja noch immer entscheiden. Ich habe mir bisher nur Beschreibungen angeguckt und als „interessiert mich jetzt nicht wirklich“ eingestuft.

Ne haut nicht hin, deine Interpretation wäre Fundamental wichtig …

Oh danke, den hatte ich bis eben garnicht auf dem Schirm.



Noch ein hübscher Link:
(Ich kopiere mal den Einleitungstext hier herein)

Neu auf dctp.tv An den Grenzen des Filmischen

Zum 70-jährigen Bestehen der Berlinale wird der komplette erste Jahrgang des Berlinale Forum von 1971 wiederholt. Es werden Filme von Luchino Visconti, Chris Marker, Nagisa Ōshima, Rosa von Praunheim, Theo Angelopoulos, Helke Sander, Danièle Huillet und Jean-Marie-Straub und Alexander Kluge gezeigt. Die Sektionen „Forum“ und „Forum Expanded“ stehen für Reflexion des filmischen Mediums, gesellschaftlich-künstlerischen Diskurs und ästhetischen Eigensinn. Mit einigen dieser Filmemacherinnen hat sich eine fruchtbare Zusammenarbeit entwickelt.

Eine lose Sammlung an Sendungen mit FilmemacherInnen, die sich an den Grenzen des Filmischen bewegen, widerständige Perspektiven einnehmen und für Avantgardistisches und Experimentelles stehen.

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Hätte es nicht gedacht, aber ich bin hooked… :kappa:

3 „Gefällt mir“

auf ein „Kino+ Spezial - James Bond“, zum Start von No Time to Die, darf man wohl nicht hoffen oder? :pleading_face:


Gab es das nicht schon?

Für mich hat der Craig Bond irgendwie das Bond Franchise gekillt.
Früher hatten die Bond Filme etwas ganz eigenes, aber die aktuelle Generation ist irgendwie austauschbar und “langweilig”. Die Film haben schon eine gewisse Spannung, aber leider nichts besonderes.
Ich hoffe der nächste Bond kehrt wieder zu den Wurzeln der Reihe zurück. Der “realistische” Bond holt mich irgendwie nicht ab. (Das liegt nicht an Craig, eher an den Schreibern, Regisseuren)

2 „Gefällt mir“

Dieses Poster sieht eigentlich ganz cool aus. Mir gefällt vor allem dass das Reh, das Tier das symbolisch für die “Jagd” ist, ganz gelassen ist, während die Menschen panisch weg rennen.

Kann dir zum Teil zustimmen, nur hat Craig die Reihe nach Pierce Brosnan, für mich gerettet. Am Ende bleibt der beste Bond immer noch Connery :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die Bäume, die zu Waffen werden sind mir etwas too much.

2 „Gefällt mir“


Interessantes Datum hinter dem Filmtitel. :wink:

PS: falsche Antworttaste gedrückt, sorry!

2 „Gefällt mir“

Das würde den reduzierten Kinostart erklären. :smile:

Ich komm grad nicht mehr aus dem Lachen raus wegen Eddys Russland-„Analyse“. :joy:
Mir gehts da aber ganz ähnlich. ^^

Zu der aufgekommenden Frage, bei wem die Rechte an “Die unendliche Geschichte” liegen …

[…] Seit 2005 liegen die Filmrechte, die nach einer gewissen Zeit automatisch an den Autor oder seinen Verlag zurückfallen, wieder bei den Erben Michael Endes. […]

Der Musikfilm, über den am Anfang so viel gesprochen wurde, ist das dieser hier ?

Wenn es um den Titel vor der Werbung geht, nein. Den Titel haben sie mehrfach gennant, Popstar - Never stop never stopping

Ach Popstar. Ich wusste noch irgendwas mit “star”. Nkay. Danke.

Die beste Emma-Adaption ist eh Clueless :grin:

2 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Tobi Escher mag den Film der gerade besprochen wird.

Antje findet ihn auch gut.