Klimawandel - Forschung, Entwicklung und Klimaschutz

64.200

Die Fridays-Army hat es heute bis 64.200+ gerockt. :guitar:
Kein Wunder bei dem prominenten Support :star_struck: , schaut euch das an … twitter-Link.
All die Leute von morgen sind praktisch unser Sahnehäubchen oben drauf. :cupcake:

1 „Gefällt mir“

Nach REM (Michael Stipe), Emma Thompson, Michael C. Hall und Konstantin Wecker haben Extinction Rebellion nun einen solidarischen Promi mehr … :v:

Jan Böhmermann - 15. Dezember 2020
XR Köln Ehrenfeld Blockade - retweet

1 „Gefällt mir“

Mal ein spannender Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
https://www.zeit.de/2020/53/klimaschutz-china-ou-hongyi-aktivismus-klimaneutralitaet

1 „Gefällt mir“

Leider hinter einer Paywall bei mir.

Schade, unter anderem ging es darum, dass es kaum Aktivisten in China gibt, zum globalen klimastreik kamen lediglich 10 Teilnehmer.
Das fehlende Interesse in der Bevölkerung, gleichzeitig die Schwierigkeit des aufzeigen des Verzicht, wenn 30% der Bevölkerung in totaler Armut leben.
Gleichzeitig das erstarken der alternativen Energien, über 60% der Technologien werden heute bereits in China abgesetzt und due Ansage ab 2030 CO2 zu reduzieren und ab 2050 klimaneutral zu sein.
Kritisiert wird, dass das erst ab 2030 angegangen wird.
Ou würde sich konkrete Vorschläge von Thunberg erhoffen und nicht nur motivierende Worte.
Zudem wird natürlich auch Ou Hongyi seitens der Sicherheitsapparate angegangen, Angst vor dem Gefängnis hat sie jedoch nicht.

Rein jetzt aus dem Gedächtnis geschrieben, wenn ich gerade was falsch auf dem Schirm habe bitte korrigieren.

3 „Gefällt mir“

Danke für Deine informative Antwort, @Marcey747 ! Ich antworte mal hier, weil ich gesehen habe, dass es einen eigenen Thread zu dem Thema gibt.

Ich habe mir das Interview durchgelesen, aber eine Sache ist mir noch unklar: So wie ich die Grafik verstehe, geht man davon aus, dass ab dem Erreichen der Netto-Null-Emissionen dieses Niveau konstant beibehalten wird. Im Fall von 1,8° mit P=0,66 also ab 2039 bei konstanten Netto-Null-Emissionen. Das wäre doch aber wenig realistisch. Man hätte ja noch weitere 60 Jahre bis zum Jahr 2100, in denen man auch Netto-Negativ-Emissionen erreichen könnte. Wenn man diesen Effekt berücksichtigt, wäre für den erstmaligen Zeitpunkt der Netto-Null-Emissionen das Jahr 2040 zumindest nicht allzu verkehrt.

Du hast Recht, dass die globalen Emissionen entscheidend sind, weswegen man das nicht so einfach auf den konkreten Fall des Bundeslandes RLP herunterrechnen kann. RLP hat nach meinem Kenntnisstand jedoch aktuell nur ein Kohlekraftwerk, welches nächstes Jahr abgeschaltet wird.

Auch deutschlandweit bedeutet dass nicht zwangsläufig, dass erst kurz vor 2040 mit einem schnellen Abfall der Emissionen zu rechnen ist. Der Kohleausstieg ist ja nicht das einzige Instrument, was hier wirkt. Parallel könnte der Emissionshandel schon vorher für eine Reduzierung der Kohleverstromung sorgen:

Hier ein Artikel, der erste Erfolge im Jahr 2019 beschreibt:

Hauptursache des Emissionsrückgangs im Stromsystem sind die gestiegenen Preise für CO2-Zertifikate im EU-Emissionshandel. Sie führten in Verbindung mit der gestiegenen Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und einem gesunkenen Stromverbrauch dazu, dass fossile Kraftwerke ihre Stromproduktion an vielen Stunden des Jahres 2019 deutlich reduzierten, weil diese nicht mehr wettbewerbsfähig war. Die Stromerzeugung von Steinkohlekraftwerken brach deshalb um 31 Prozent ein, die von Braunkohlekraftwerken um 22 Prozent.

Wenn deine Generation die erste ist, die ansatzweise sowas wie moderaten Wohlstand erreichen kann, würdest du es anders machen? Hand aufs Herz?

RIP Welt

2 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Weil ich nicht genau weiß wo dieser Beitrag am besten hingehört setz ich ihn einfach mal hier rein :

Die Milchlobbyisten beschweren sich massiv darüber, das der BR in einem harmlosen Social Media Post darauf hinweist, das man auf Milch im Coffee to Go Becher verzichten sollte um nachhaltiger zu handeln … BIG UFF of the Day :man_facepalming:

6 „Gefällt mir“

Daran anknüpfend dann heute diese Meldung…

Die öffentlichen haben es wohl nicht so ganz mit Klimawandel vorbeugen.

3 „Gefällt mir“

BERLIN taz | Im Ringen um die weitere Finanzierung der Kernkraft in Europa hat die Atomlobby ein wichtiges Etappenziel erreicht. Denn für das Joint Research Center (JRC), den wissenschaftlichen Dienst der EU-Kommission, gelten Investitionen in Atomkraft als grüne Geldanlage. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Report des JRC hervor, der der taz vorliegt.

Demnach richtet die Nutzung der Atomkraft und die Endlagerung ihrer Abfälle „keinen signifikanten Schaden“ für die Umwelt an. Das umfassende Gutachten wurde vom JRC im Auftrag der EU-Kommission erarbeitet. Es soll eine umstrittene Frage bei der „grünen Taxonomie“ entschärfen.

Mit diesem Instrument legt die EU Kriterien fest, um privaten Investoren Sicherheit zu geben, ob ihr angelegtes Kapital dem Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel hilft. Es ist ein zentraler Baustein des „Green Deal“ der EU.

jo, atommüll ist ziemlich nachhaltig giftig - für zehn- bis hunderttausende von jahren.

7 „Gefällt mir“

Natürlich ist es grüne Energie, schließlich strahlen die Dinger ja grün (Quelle: Zeichentrick & Comic-Hefte) :simonhahaa:


Passt hier vermutlich am ehesten rein.
2 „Gefällt mir“

Ein Gesetz das nicht wirklich was voranbringt…

Seit Montag läuft die Public Climate School in Deutschland. Vormittags gibt es ein Klima-„Schulprogramm“ und ab Nachmittag bis Abends verschiedene Vorträge und Diskussionen. BUND, FFF (und ein Haufen andere Future-Gruppen) sind mit vertreten. Gibt auch noch ein Nebenprogramm, an verschiedenen Universitäten.

Finde, das ist ne echt coole Sache. :slight_smile: Da ist vielleicht für den ein oder anderen was interessantes dabei.

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Ein weiteres gutes Beispiel, wie vermeitlicher Klimaschutz als Marketinginstrument missbraucht wird um am Ende nur noch mehr fossile Brennstoffe zu fördern.

2 „Gefällt mir“

Die größte Hoffnung, dass das mit dem Klimaschutz doch noch etwas werden könnte, scheint aktuell bei Klagen und Gerichten zu liegen.

Solche Erhöhungen erhöhen hoffentlich den Druck auf andere Unternehmen, schrecken Investoren ab, weil das Risiko steigt, sorgt für höhere Versicherungskosten.

Und dank der Attributionsforschung (Zusammenhang von Treibhausausstoß und einzelnen Extremwetterereignissen) können Unternehmen hoffentlich bald auch für den Schaden von einzelnen Naturkatastrophen haftbar gemacht werden, was fossile Energien noch unattraktiver macht.

Vielleicht platzt die Kohleblase ja doch noch bald und dann könnten die Veränderungen schneller kommen als man denkt.

6 „Gefällt mir“