Klimawandel - Forschung, Entwicklung und Klimaschutz

Auf die Klimapolitik in den USA, China, Russland und Indien (deren Pro-Kopf-Ausstoß übrigens bei grob 20% des deutschen liegt - wenn alle so leben würden wie die Inder, hätten wir das Problem nicht) hat man aber keinen Einfluss. Und darauf zu warten und zu hoffen reicht manchen nicht aus.

3 „Gefällt mir“

Ja, ein globales Problem löst man nicht allein. Man löst es aber auch nicht mit der Einstellung, dass alle anderen erstmal was machen. Wir waren mal das Land was bei erneuerbaren Energien ganz weit vorne stand, dann haben wir uns auf Gas, Kohle und Atomkraft ausgeruht.

1 „Gefällt mir“

So wie die Verträge von Paris, deren Einhaltung die Kernforderung der Klimaproteste sind? :kappa:

(Wenn die einem nicht verbindlich genug sind: es ist nicht so einfach, souveräne Staaten zu etwas zu zwingen.)

4 „Gefällt mir“

Indien macht btw mehr als Deutschland:

Also wenn du schon Länder in den Raum schmeißt sollten diese vielleicht wirklich weniger als Deutschland für den Klimaschutz beitragen.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte einfach nochmal auf ein Tempolimit hinweisen, was relativ leicht umzusetzen ist, nicht viel kostet und einen ordentlichen Einfluss auf das einhalten der Klimaziele hätte.
Doch lasst uns doch nochmal über Kleber und Straßen reden.

2 „Gefällt mir“

Aber die Schilder sind doch so teuer :clown_face:

1 „Gefällt mir“

Auch etwas was ich noch nicht ganz verstehe. Wo sind die ganzen 100km/h Schilder auf Landstraßen :eddyclown:

1 „Gefällt mir“

Landstraßen sind was für Verlierer und Schlafschafe, die gar nicht wissen wie frei man bei 400 km/h ist.

Und momentan denken sich alle ‚wieso sollen wir was machen, solange Deutschland auf 4,4 Grad Kurs ist?‘

Italien hat zum Beispiel nach deutschem Vorbild das Tempolimit auf Autobahnen aufgelockert.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein schöner Allgemeinplatz, hinter dem man sich verstecken kann, um selbst auch nicht tätig werden zu müssen. Nichts für ungut, aber den Weg geben weder du noch ich vor, sondern das Klima. Wir besitzen in diesem Falle nicht die alleinige Entscheidungsgewalt, auch wenn der sich selbst überhöhende Mensch gerne so tut als ob. Es ist nichts unter Kontrolle und es hat auch nicht schon immer so funktioniert, denn wäre dem so, wären wir nicht an diesem Punkt.

Übrigens, weil du das mittlerweile tausendfach ausgelatschte Argument mit Rettungsgassen anbringst: Wo sind die Rettungsgassen denn, wenn irgendwelche Schaulustige an Unfallorten die Gasse blockieren, weil sie Bilder machen und Videos davon drehen müssen? Aktuell wird ja so getan, als sei das ein Übel, das ausschließlich den Klimaterroristen anzulasten sei, als hätte es das vorher nie gegeben. Der Unterschied ist hierbei halt, dass es für Klimaprotest triftige Gründe gibt und Schaulust nur ein weiterer niederer Instinkt des Menschen ist.

3 „Gefällt mir“

Es bräuchte auch weniger Rettungsgassen, wenn es nicht jeder Hanswurst für sein gottgegebenes Recht hielte, so schnell zu fahren wie er kann. Da ist dann aber plötzlich wieder nicht so wichtig, was mit den Opfern von Verkehrsunfällen ist.

4 „Gefällt mir“

Das „die anderen machen auch nichts“ ist auch noch aus einem anderen Grund ein Dilemma. Denn, wenn man diese Ansicht wirklich als Politiker vertritt, wo bleiben die Anpassungsmaßnahmen an die erwartete Erwärmung? Es ist ja nicht nur so, dass wir zu wenig Klimaschutz haben, wir kümmern uns auch kaum darum, dass wir mit einer wesentlich wärmeren Welt klar kommen müssen.

5 „Gefällt mir“

Was da wohl auf die armen Häuslebauer zukommen wird, auf die ohnehin schon ungerechterweise eingeprügelt wird? sad Häuslebauerface

Müssen warten, bis Bad Neuenahr und Konsorten 1:1 wieder aufgebaut sind.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dazu vorhin gegooglet und folgendes gefunden den Aktionsplan Anpassung!

Alles sehr Wischiwaschi und „man könnte ja“ und „es wäre gut, wenn“

Die liegen bei Elon Musk in der Patentküche, z.B. hyperloop für den Transport von Wassereimern gegen Dürreperioden :beangasm:

das ohne die „Häuslebauer“ es aber oft blöd für alle wäre mit dem Mieten, ist aber auch klar oder ?

2/3 der vermieteten Wohnungen gehören Privatpersonen.

Wenn die irgendwann sagen „ja ist mir doch alles zu blöd mit vermieten, gut dann wird es eben verkauft“ und die ganzen mieter kriegen dann die Eigenbedarfskündigung hingeknallt, hilft es eben auch keinem.

Das es ohne Klimaschutz blöd für alle ist,ist aber auch klar oder? :eddyclown:

1 „Gefällt mir“

Aber das Konzept der Vermietung ist doch das jemand meine Wertsteigerungen und Profit bezahlt :cluelesseddy:

Wer sind denn für euch jetzt Häuslebauer? Ich habe da eher so ne Familie vor Augen, die sich ein EFH selber baut. Wenn man baut, um zu vermieten, gehts doch dann eher schon in Richtung Projektentwickler.

3 „Gefällt mir“