Häuslebauer sind für mich Menschen, die nicht mal in ihren eigenen Träumen so etwas wie Kreativität besitzen, sondern stattdessen das für erstrebenswert halten, was alle anderen auch haben.
Für den ein oder anderen User platziere ich vorsichtshalber noch einen Hinweis: Achtung, Zynismus.
wie gut, dass die erde unendlich groß ist und die ressourcen, die sie zur verfügung stellt unendlich sind, und damit genug platz und ressourcen für ein häuschen für jeden ist. ganz wichtig: alle flächen schön versiegeln, dann hat auch alles seine ordnung. und insekten nerven eh nur.
und das gute ist ja auch, dass sich jede familie mit einzeleinkommen wie in den 60ern - 80ern ein häuschen leisten kann und die verkehrssituation in städten ist ja auch komplett unproblematisch, dass da jeder mit nem suv zur arbeit reinpendeln kann oder mit öpnv. und parkplätze gibt’s ja auch genug. und wenn nicht, keine sorge, dann bauen wir einfach in der altstadt im letzten park ein schönes 8stöckiges parkhaus als blickfang neben die barockkirche.
/s
Ich find auch geil, wie alle (vor allem in Medien und Politik) jetzt darauf warten, bis die letzte Generation endlich die richtige Protestform findet, damit endlich genug Leute vom Klimaschutz überzeugt sind…
Wie wärs damit, das einfach schon jetzt und selbst zu erledigen? Bei ner Erhöhung der Pflegeversicherung wird ja auch nicht erst gewartet, bis irgendwer davon überzeugt ist.
Weil Klimaschutz fürs erste gegen das Interesse jedes einzelnen geht, denn er muss seinen Lebensstandard ändern, und verliert viele Privilegien. Das wollen viele dann doch nicht.
Das glaub ich nicht. Der Mietendeckel hat die Wohnsituation für die allermeisten Leute verbessert, dennoch wurde hier ein Verfassungsgerichtsurteil umgesetzt, das den Leuten zum Nachteil ist.
Hier geht es nicht darum, ob es vielen Leuten hinterher besser oder schlechter geht, sondern um den Erhalt eines Systems, das sehr wenigen Leuten besonders viele Vorteile bringt.
Ja, aber viele haben die Illusion noch, das sie zu diesen gehören.
Das ist ja das schlimme am Kapitalismus, es lässt die Menschen daran glauben. Und doch, es geht auch darum ob es einem vermekntlich besser geht. Klimaschutz bedeudet, dank unserer Politik die einen Umstieg nicht sanfter gemacht hat, um verzicht. Den Menschen ist es auch wichtig die kleinen Freiheiten die das System einem gibt, zu genießen, sei es Individualverkehr, kein Tempolimit, Fliegen, so viel Schnitzel und billiges Grillfleisch wie es geht usw. Diesen Lebensstandard kann man nicht aufrecht erhalten wenn man das Klima schützen will. Und man muss da einfach mal ehrlich sein, und das bennenen.