Schön das auch Jumpstart seinen Weg in MtG Arena finden wird. Mir gefällt das Produkt-Konzept hinter dem Set. Ich finde dieses Jahr das Core-Set nicht besonders ansprechend für mich, in a vacuum.
Ich hatte mir jetzt das C20-Deck Timeless Wisdom gekauft und bin jetzt dabei es in eine strategische Richtung zu entwickeln. Da ich jedoch noch Anfänger bin, hätte ich gerne Feedback von den erfahrenen Spielern. Erstes Problem: Welche Karten cutten? Decklist Timeless Wisdom
Gib mir mal bitte ein wenig Infos mehr, in welche Richtung genau das Deck gehen soll und was genau du unter strategische Richtung verstehst.
Das kann zwischen dir und mir unterschiedliche Dinge sein.
Geht es dir nur noch darum das Deck zu balancen und auf 100 Karten zu bringen oder bist du offen für weitere Vorschläge?
Wenn ja, was ist dein Budget für eventuelle neue Karten.
Da fehlt z.b. einfach nen cyclonic rift, die Karte macht soviel für geringe Kosten und kann gerade in Multiplayer Partien auch als politisches Mittel eingesetzt werden
Ich brauche mal kurz eure Expertise
Wie formuliere ich das, wenn ein Karteneffekt nicht von Fluchsicherheit aufgehalten werden kann? Muss ich schreiben „das Ziel verliert Fluchsicherheit“ oder geht das auch anders/eleganter?
ich glaube du müsstest nen Effekt haben durch den alle Kreaturen Fluchsicherheit verlieren, die Fluchsichere Kreatur kannst ja sonst gar nicht erst als Ziel auswählen.
Oder vielleicht ein Zusatztext wie “dieser Zauber ignoriert Fluchsicherheit”
Ich würde den Effekt den du erzielen möchtest einfach global halten. Solange die Karte mit Hexproof nicht direkt angezielt wird, wird sie trotz Hexproof Ziel des Effektes deiner Karte.
Oder du erhöhst die Manakosten der Karte und gibst ihr als erste Fähigkeit den Effekt, dass alle Karten mit Hexproof Hexproof verlieren. Und als zweite Fähigkeit, (gerne auch aktivierbar) folgt der Effekt den du eigentlich erzielen möchtest. Gerade als Enchantment hast du somit auch deutlich länger was von der Karte, solange dein Gegner keine Antwort darauf hat.
Hmm
Dann habe ich gleich noch eine Frage: Kann eine Verzauberung auch den Effekt „Schaden der durch diese Karte zugefügt sowie Effekte dieser Karte können nicht neutralisiert werden.“ haben?
Mein Problem ist, dass ich Schaden entsprechend einer Anzahl von Marken verteilen will, d.h. wenn ich 10 Marken habe kann ich auf beliebig viele Kreaturen des Gegners insgesamt 10 Schaden verteilen. Wenn der Gegner Kreaturen (mehr) hat und noch Marken übrig sind soll der gegner Schaden in Höhe der übrigen Marken erhalten. Danach opfert man die Verzauberung.
Man könnte das ganze mit Split Second Effekt lösen. Dann kann der Gegner die Karte nicht Countern und der Schaden theoretisch auch nicht neutralisiert werden, oder?
Dann würde meine Idee doch perfekt funktionieren.
Mach dir ein Arktefakt das allen Kreaturen Hexproof nimmt. Und für X Mana und Tappen kannst du X Schaden (X= Anzahl deiner Marken) auf beliebig viele Kreaturen und/oder Spieler/Plainswalker verteilen
Wenn ich alle Kreaturen Hexproof verlieren lasse, sobald die Karte ins Spiel kommt, ist sie zu stark… Aber ich kann das ja immernoch in die aktivierbare Fähigkeit packen.
Lass sie dann zwischen 4 und 6 Mana kosten. Dann kann sie auch nicht sofort gespielt werden,
Außerdemkannst du ja nur soviele Marken an Schaden verschießen, wie du Mana hast. Finde sie insgesamt nicht so mächtig. Und sie kann gecountert werden.
Das ist in dem Fall aber wurscht, weil die Karte rot ist und wie viele rote Karten sind bitte Hexproof? Ich mache einfach zwei Varianten der Karte, eine wie oben beschrieben und eine, die einfach alle Kreaturen anvisiert und dafür noch einen Nachteil mit sich bringt.
Hab noch ein bisschen nachgedacht und nehme doch nur die zweite Variante, die ist viel einfacher und bietet weniger Möglichkeiten für den Gegner dazwischenzufunken.
Wie zu erwarten war, besteht Standard (fast) nur noch aus Bant oder Simic Ramp. Wenigstens gibt es das Selesnya Counters Deck, was ganz okay performt und ziemlich viel Spaß macht.
Strictlybettermtg hat dazu jetzt ein deckteck gepostet, inwiefern das was taugt kann ich nicht sagen.
Im Zweifel mal abwarten wenn noch ein paar andere creator was dazu gemacht haben.
Ugin Turn 4 ist doch vollkommen okay, war doch klar, dass der broken Ugin jetzt erstmal richtig abgehen wird.
Die Karte war einzig in ktk frf okay, weil ramp viel langsamer war.
Ist halt echt so wie ich schon vor M21 gesagt habe, bis zur Rotation im Herbst wird sich die Meta nicht groß ändern, Bant und Reclamation sind die Decks die es zu schlagen gilt und da sehe ich echt keinen Anwerber zu, es wird wohl Decks geben die Bant schlagen dann aber gegen Reclamation verlieren und umgekehrt, aber keine die Konstant beide schlagen werden.
Siehe das Orzhov Yorion Deck, der letzten beiden Wochen.
Ich als jemand der das Bant Deck echt sehr gerne spielt habe damit natürlich nicht so die Probleme, kann aber verstehen das es alle andren extrem nervt.