Die meisten E-Autos hört man im Schritttempo nicht. Mir ist keins bekannt, dass überhaupt hörbar wäre aber ich drücke mich mal vorsichtig aus, deshalb „die Meisten“. Ab „Fahrradgeschwindigkeit“ nimmt man auch nur das Abrollen der Reifen leicht wahr. Was soll man aber auch hören? Der Motor jault nur bei Landstraßentempo aufwärts.
Exakt,
bei uns auf dem Parkplatz der firma gab es schon ein paar Unfälle mit Eautos.
Gerade wenn Leute aus der Parklücke zurücksetzen, den Querverkehr noch nicht sehen können und das Eauto aber auch nicht hören.
Wenn dann der Eautofahrer auch nicht aufpasst, kann es eben knallen.
Denke über kurz oder lang wird man da um künstliche Geräuscherzeugung nicht rum kommen.
Muss auch sagen, dass E-Autos schon gut leise sind, wenn sie z.B. im Schrittempo hinter einem fahren.
Von den Bussen und der Straße hören wir aufgrund der dreifach Verglasung nichts - nur bei Nässe. Die Tram hört man deutlich aufgrund einer Haltestelle sowie Kreuzung und damit fahren die entsprechend auch um eine Kurve.
Letztlich sind mir die Gründe warum die Tram so laut ist egal. Wir ziehen ohnehin nächstes Jahr um. Ging mir eher darum wie fantastisch eBusse sind.
Das stimmt einfach nicht, hier fahren genug EAutos rum und man hört sie, auch wenn sie langsam sind. Normale Kleinwagen sind übrigens ähnlich leise wenn sie schrittgeschwindigkeit fahren.
Kann es sein, dass die schon künstliche Sounds generieren?
Auf gutem Asphalt hört du ein Elektroauto ohne sowas bei Schrittgeschwindigkeit überhaupt nicht.
Und was hört man da? Also meine Erfahrungen sind auch, dass man bis ca. 50km/h nur die Abrollgeräusche hört und erst dann das Surren der Motoren wahrnimmt.
Wie gesagt, man hört eben Rollgeräusche. Und wenn der Asphalt so gut ist, dann hört man auch viele Verbrenner fast nicht wenn sie Schrittfahren.
@Hans-Peter ja Rollgeräusche und bei manchen das surren.
Ich glaube die Leute müssen erst lernen wie genau ein EAuto klingt und dann fällt es auch viel eher auf und man ordnet Geräusche richtig zu.
Oder sich umgewöhnen und nicht mehr nur auf das Gehör verlassen. Gut, für Blinde vielleicht schwierig.
Akustische Warnsysteme sind ab 1.7. vorgeschrieben. Und aus erfahrung weiß ich, dass viele Modelle dies schon vorher hatten.
„akustisches Fahrzeug-Warnsystem“ (Acoustic Vehicle Alerting System — AVAS) ein System für Straßenverkehrsfahrzeuge mit Elektrohybrid- oder reinem Elektroantrieb, das mittels eines Schallzeichens Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer auf die Anwesenheit des Fahrzeugs aufmerksam macht;
Junge/Mädel, ich habe solch eine Karre und spreche einfach aus Erfahrung. Wenn Du möchtest geh ich kurz raus und drehe ein Video. Ich hatte noch die Möglichkeit mein Auto ohne künstliches Piepen/Surren zu bestellen. Das Teil ist im Betrieb komplett geräuschlos.
ich habe fast direkt vor der Haustür eine öffentlich Ladesäule und laufe fast täglich an einer vorbei.
Ja sie sind leise, aber man hört sie zumind. hier.
Ich hab hier seit zwei Monaten eines der ersten E-Löschfahrzeuge der Feuerwehr, das teil ist so mega Leise gegenüber die „alten“ Teile. Und sieht noch schick aus.
Und Reibung existiert für dein Auto nicht?
Zum Thema noch zwei Zitate vom Umweltbundesamt:
„Bei Pkw mit klassischem Verbrennungsmotor ist – je nach Fahrbahnoberfläche, Gangwahl
und Beschleunigung – das Antriebsgeräusch bis etwa 25 km/h dominant. Bei höheren
Geschwindigkeiten bestimmt dagegen zunehmend das Reifen-Fahrbahn-Geräusch das
Gesamtgeräusch des Fahrzeugs. Elektroautos sind also prinzipiell bei sehr niedrigen
Geschwindigkeiten deutlich leiser als und bei höheren Geschwindigkeiten vergleichbar laut wie herkömmliche Pkw.“
„Beim Anfahren und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten kann ein Elektroauto im Verhältnis
zum Geräuschhintergrund so leise sein, dass es kaum hörbar ist. Für Blinde und Sehbehinderte
ist das Wahrnehmen möglicher Gefahren in solchen Situationen schwierig, weshalb
Blindenverbände die verbindliche Einführung akustischer Dauersignale für Elektrofahrzeuge
fordern.“
Da schaffen wir uns durch neue Technologien endlich den Krach zu mindern, nur um die Karren dann künstlich wieder lauter zu machen.
Klar, in Abhängigkeit der Geschwindigkeit. Habe ich ja bereits erwähnt.
Nichts anderes sag ich ja.
2 Tonnen die quasi geräuschlos in der Fußgängerzone/ da wo unter 20kmh ist, fahren, sind eben ein Problem.
Oder auf Parkplätzen mit vielen Rentnern.
oder jedem anderen der es bisher eben gewohnt war, das Autos geräusche machen.
Ich meine in der Fußgängerzone drehen sich die Leute ja auch nicht dauernd um sondern nur wenn sie etwas von hinten kommen hören.
In Fußgängerzonen fahren aber auch in aboluten Ausnahmefällen normale Autos und haben dann eben so zu fahren das sie kein Person umfahren.