Mobilität - Auto, ÖPNV und andere Verkehrsmittel

@derbrudervonmario

https://www.bz-berlin.de/berlin/lieber-u-bahn-statt-tram

Also bis auf die Grünen und die Chefs der Straßenbahn, feiert niemand den Ausbau der Tram. Auf den U-Bahnhof steht auch Werbung „jetzt endlich den Osten mit den Westen verbinden“. Was eigtl die u5 tun sollte…

Anwohner sind genervt (gab viele klagen), die Kirche gab sogar ihre Verweigerung die Fläche bei ihnen nutzen zu dürfen und die Pendler hätten auch lieber die Ubahn gehabt…

Und die Fahrrad Fahrer sowieso nicht wegen den schienen.

Naja. Mal sehen wieviele im ersten Jahr hier drauf gehen werden :aluhut:

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch kein fan der Tram.
Wenn es geht, nehme ich eher andere Möglichkeiten.
S und U-Bahn sind halt nun mal schneller.

1 „Gefällt mir“

@irishrOy das soll mal einer verstehen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Was verwundert dich da?

Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Ist in Deutschland noch ein sehr verbreitetes Lebensmuster.

Als großes praktikables Auto ist ein SUV klar schlechter als ein Kombi, ein Kastenwagen oder ein Van.

Ich verstehe einfach nicht, was an dieser Karosserieform so toll ist.

5 „Gefällt mir“

Ein SUV soll hübsch sein und nicht praktikabel. Punkte die er aber erfüllt ist hoher Einstieg, Übersichtlichkeit im Verkehr und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Die wenigsten Leute kaufen sich einen SUV, weil die Stauraum brauchen oder gar ein geländetaugliches Fahrzeug.

Aktuell fahre ich Kombi, weil ich den Stauraum brauche aber später ist gerade die erhöhte Sitzposition nicht zu unterschätzen.

1 „Gefällt mir“

Äh nein. Die Crash Tests besagen, dass SUVs nicht sicherer, als normale Modelle sind.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kauftipps/suv-standardmodell-vergleich/

Optik ist Geschmacksache, mir gefällts nicht und die Übersichtlichkeit ist in einem normalen Auto ebenfalls gegeben.

Gerade die höherpreisigen SUVs sind ja doch gerne mal tiefergelegt.

1 „Gefällt mir“

Da stimme ich völlig zu

Bei einer erhöhten Sitzposition ist diese aber einfach besser. Wird natürlich unrelevant, wenn nur noch große Autos unterwegs sind.

Du wirst auch selten einen Rentner mit einem X6 M durch die Gegen fahren sehen. Das sind dann einfach nur Statussymbole wie 600PS AMGs.

Und in der Stadt hast du auch verloren, weil alles zu klein/schmal ist.

Und von Leuten wie mir, nicht gerade liebevoll angeschaut wirst…

In einer großen Stadt hätte ich überhaupt kein Auto :smiley:

4 „Gefällt mir“

Dazu mal interessant. Gibt es bei Carsharing auch Kombis für Transporte oder muss man dafür dann doch eher zu einer richtigen Autovermietung?

Das weiß ich nicht. Ich lebe auf dem Land ^^

Ich kann nur für Köln sprechen, aber Ja gibt es. Leider nur in so geringer Zahl, dass es einem Lottogewinn gleich kommt, wenn der Wagen genau dann verfügbar ist, wenn du ihn mal brauchst.

1 „Gefällt mir“

ich verstehs :smiley: Ich reite ungern auf meinen eigenen sprüchen drauf rum, aber es stimmt noch immer:

Der SUV ist der Beweis dafür, dass Leute einerseits nicht wissen, was sie brauchen. Und nur kaufen, was sie wollen, ungeachtet den realen folgen (man kann schelchter einparken, etc. Grad in zeiten von zuzug und städte-wachstum sollte man meinen, die leute würden checken, dass große autos kontraproduktiv sind für städte. Japan & co machen es seit dem 2. Weltkrieg vor. aber nein…)
Und andererseits ist es der beweis dafür, dass der Markt eine objektiv schlechtere Sache präsentieren kann, die teurer ist, aber den leuten einreden kann, dass sie es brauchen.

1 „Gefällt mir“

In meiner Stadt gibt es Kombis und alle Größen an Kastenwägen im Carsharing. Wenn ich was brauche auch immer in Laufreichweite verfügbar.

Die Maße eines SUV sind in der Regel nicht anders als die eines Kombis. Von der Höhe mal abgesehen.

richtig.

und was man noch obendrauf wissen muss: Crashtests & effizienz-klassen werden immer in den eigenen klassen gemessen.

Sprich selbst ein grüner, ultra-effizienter A-emissions-klasse habender SUV kann unter umständen noch viel mehr abgase in die luft schleudern, als ein kleinwagen, der nur mittelmäßig effizient ist.

Einfach weil der SUV mehr gewicht mit sich rumschleppt und der staat daher sagt: „Ja dann darf der auch mehr rausblasen, geben wir ihm ne grüne Plakette, obwohl er beim anwerfen ein einziges dickes Kohlebrikett hinten rauswirft“.

In der Breite sind SUVs aber auch meist noch n stückchen mehr.
noch dazu wird bei SUVs oft platz einfach aufgebraucht und nicht effizien genutzt. Schwulstige aufgeblasene Heckpartien bei denen die heck-klappe nicht mal die hälfte der Heck-fläche einnimmt, sind relativ oft zu beobachten. Kombis nutzen die Heck-fläche meist effizienter.

(Wobei man klar unterscheiden muss zwischen normalen und großen Kombis. Die letzten 5-10 jahre haben autos insgesamt immens an größe gewonnen. Man schaue sich nur nen Volvo V70 von 2010 an und vergleich den mit einem von 2021 mit heute :simonhahaa:.

Kommt aber nicht von ungefähr. Marken wie BMW, Audi, Volvo und Benz boomen in China und konzerne tun alles um sich anzubiedern. Und wenn „EINFACH GRÖßER MACHEN WEIL MÄNNLICH“ gefordert wird, wird einfach alles aufgeblasen, sieht man ja an den Nieren von BMW.
Quer haben dazu mal was gebracht, sogar mit ner richtigen umfrage in china. Die haben direkt ungelogen zum großteil gesagt: Ja, große autos sind toll, da fühle ich mich so männlich drin, deshalb kaufe ich die. :simonhahaa: )

1 „Gefällt mir“

Irgend wo (Bericht ARD/ZDF) hieß es mal, das die noch ca. 20cm breiter sind im schnitt und Parkabmessungen sind ja schon weniger für Limousinen ausgelegt, ich glaube in dem Bericht hieß es 2m.

Aufgrund der immer breiteren Fahrzeuge wurde die Breite der linken Spur in Baustellen von 2 m auf 2,1 m erweitert. Das lag aber nicht an den SUV, sondern an vielen gewöhnlichen Fahrzeugen, die diese Breite sprengten (wenn ich mich recht entsinne den Golf eingeschlossen). Ansonsten hätten alle nur noch rechts fahren dürfen.

Ich finde die Dinger ja ziemlich Scheiße.

1 „Gefällt mir“