Mobilität - Auto, ÖPNV und andere Verkehrsmittel

exakt, nichts nervt mehr als wenn in irgendwelchen Tabellen die Breite ohne Spiegel angegeben ist, nur weil Fancy Karre X die auf knopfdruck, unter 10 kmh, einfahren kann, damit man in die Garage reinpasst etc.

Es sollte für PKW die mit normalem B Führerschein zu betreiben sind, einfach gewisse Maximalbreiten geben.

Länge von mir aus wie jeder will, da kann man ja echt nichts sagen, ein Sprinter ist ja auch lang, aber bei der Breite muss einfach mal schluss sein.

Wir haben hier in der Gegend ein Parkhaus, (Tiefgarage) das trotz innenstadtlage quasi immer freie Plätze hat, weil das aus den späten 60ern ist und eben manche Radien und Parkplätze echt eng sind und auch viele Säulen, keine breiten Gassen etc.

Das Parkhau wurde eben so gebaut das ein Käfer easy reinkommt

Relevant ist aber eben nur das was im Brief steht, ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Trotzdem sind SUVs dann noch mal Breiter und nicht mal ohne Spiegel für Standard Parkstellen ausgelegt.

Nein, für den Straßenverkehr ist die Breite mit Spiegeln entscheidend. Auch wenn das nicht im Fahrzeugschein steht.

Jedes Parkhaus kann seine Parkplätze so breit machen, wie sie wollen, weil es kein öffentlicher Verkehrsraum ist. Um Gewinne zu maximieren, werden die natürlich schmal gemacht. Abgesehen davon sollte man mit Blick in den Spiegel einparken. Daher auch nicht anklappen und daher ist natürlich auch die Breite wichtig.

1 „Gefällt mir“

Da ich kein Jurist bin weiß ich das natürlich nicht. Ich stelle nur die Behauptung auf, dass das höchst diskriminierend wäre. Das wäre so als ob man in der Dortmunder Innenstadt keine Schalketrikots tragen dürfte. Würden sicher auch viele befürworten aber bekommt man einfach nicht sinnvoll begründet.

Sonst ist der Aufschrei hier doch immer groß, wenn jemand zu Unrecht diskriminiert wird aber hier scheint es ja in die eigene Agenda zu passen.

1 „Gefällt mir“

Hatte mir überlegt mir jetzt doch mal einen neuwagen zu kaufen un der Dacia Dokker entspricht eigentlich genau dem was mir so vorschwebt.

-ordentlich platz hinten
-sitze umklappbar so das hinten eine ebene fläche ist wo man pennen kann
-rücksitze leicht ausbaubar, so dass man wirklich alles hinten leer hat
-anhängerkupplung möglich
-günstig und bei etwas pflege robust
-klapptüren am heck
-schiebetüren an der seite

Tja, und dann hab ich gemerkt, dass dacia die fertigung 2020 eingestellt hat.

da angekündigt wurde, dass ein nachfolger kommt, hab ich einfach mal gewartet.

Jetzt hat Dacia den Nachfolger rausgebracht, aber leider bringt Dacia nun für 3 modelle (logan, lodgy, dokker) nun EIN Nachfolgemodell, dass die 3 zusammen ersetzen soll.

Für die , die auf einen neuen logan oder lodgy gewartet haben, ist das Auto ok, aber ein Nachfolger für den Dokker ist es eben absolut gar nicht,
weder hochdach, noch schiebetüren, noch hecktüre. noch hinten drin möglich zu schlafen (nur 1,5m bei umgeklappten rücksitzen) und die rücksitze sehen absolut nicht aus, als könnte man sie wie beim Dokker mit 4 Schrauben lösen.
Plus hohe ladekante, also nichts mit schweren sachen easy rein und raus räumen und durch die blöden Volvo Style Heckleuchten auch hinten eine kleinere Hecköffnung als sonst möglich wäre.

1 „Gefällt mir“

Wo ist das Problem den gebraucht zu holen?

1 „Gefällt mir“

das die preise einfach unverhältnismässig hoch gegangen sind inzwischen, zumindest wenn man nichts mit 6stelligen kilometerzahlen oder 5+jahren will.

plus dacias waren eigentlich schon immer autos, die die leute dann verkaufen wenn es entweder probleme gibt oder die reparaturen zu teuer wurden.

Dacianer waren eben oft die Leute, die das Auto kauften und dann planten auch bis ans Lebensende des autos zu behalten.

Sprich so einen Dokker in gut zu kriegen, gebraucht, ohne dass man selbst KFZler ist, schwer

Sieht gar nicht verkehrt aus.

Der Jogger könnte neben dem Peugeot Rifter als potenzielle Familienkiste in paar Jahren in Frage kommen^^

wobei sie mit dem preis schon wieder hoch gehen und langsam der Punkt der Dacia ausgezeichnet hat, günstiger Preis bei akzeptabler Ausstattung und Qualität, langsam nicht mehr so wirklich gegeben ist.

Joa mal schauen, was die LPG Variante kosten soll ^^

kumpel hatte mal eines mit LPG, bzw dessen Familie. weil sie quasi echt neben der Tankstelle gewohnt haben und es als Familienrutscherle benutzt haben.

DA war es ok, aber ansonsten ist das Tankstellengesuche doch nervend, gerade im Ausland.

Hatte auch mal ein LPG Auto. Es geht eigentlich. Alternativ ist ja immernoch ein Benzintank im Auto, falls man wirklich mal in die entlegendsten Ecken fährt.

Finde ich gar nicht so verkehrt, wenn man zumindest an Alternativen zum Auto arbeitet.

Ich glaube normale Elektroroller mit Dach haben da bessere Chancen und sind lustigerweise vermutlich sogar billiger :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Return of the BMW C1 Kabinnenroller :sweat_smile:

Bei dem Fahrradding frage ich mich eben wie das bei wind ist.

Da muss man eben schon gewaltig treten wenn man da gegenwind hat und quasi ein segel hat das einen nach hinten treibt

1 „Gefällt mir“

Gute Frage, aber ich denke in einer Großstadt wird sich das in Grenzen halten.

Das Allweatherbike wird vermutlich so schwer sein, dass du nie ohne Elektroantrieb fährst.

Der C1 ist ein „Großroller“ der 100km/h schafft und ziemlich teuer ist. Es gibt aber viel kleinere die dann in der Anschaffung auch günstiger sind als ein Elektrofahrrad.

Quelle: https://de.euronews.com/next/2021/09/14/auto-schneller-als-bus-und-bahn

Ich habe Hamburg weiter oben erwartet. Hamburg hat noch einen guten Ruf.

Wie wird das eigentlich gemessen, also ich meine die Auswahl der Start- und Zielpunkte fällt doch extrem ins Gewicht.

3 „Gefällt mir“

Das sehe ich da nicht genau erklärt. Die schreiben dass sie ein eigens entwickeltes Tool zur Berechnung von Reisezeiten für alle Routen innerhalb einer Stadt benutzen.

2,24 finde ich schon viel und in Hamburg ist die Situation noch gut. Beispiel: statt 30 Min dann 67 Minuten. Hin und zurück sind das 74 Minuten mehr als mit dem Auto. Dazu kommen noch Verspätungen, Ausfälle und kaputte Lüftungen.