News aus der Heinrichstraße: Das wird sich bei uns ändern (Feedback-Thread)

Naja, vermutlich haben die den ganzen Bums damit querfinanziert und für das ÖRR-Aus gab’s keinen B-Plan.

3 „Gefällt mir“

Ich glaube das ist unbetstritten und wurde auch in der Rückschau von RBTV mal selber so bestätigt, dass sie das unterschätzt haben (war das zu der Live ist Live, VOD ist VOD Umstellung?).

Ob sich diese emotionale Bindung so 1:1 in Einnahmen umgesetzt hat, die den Mehraufwand gerechtfertigt hat, steht aber auf einem anderen Blatt.

Für mich ist es aber ähnlich wie bei dir. Der Connect zu RBTV als „Ganzes“ ist dadurch einfach deutlich weniger geworden. Es gab keinen „Anlaufpunkt“ mehr für viele Leute. Dabei hat mich das direkt nicht mal wirklich betroffen, weil ich in den seltensten Fällen Zuschauer des 24/7 Livestreams war. Aber die Veränderung hat man in allen Teilen der Community schon sehr stark gemerkt finde ich.

Ich bin aber auch in der Rückschau nicht mal „böse“ (kann ich ja eigentlich eh nicht sein), dass versucht wurde neue Wege zu gehen / neue Dinge auszuprobieren. Mich „stört“ viel eher der Umgang mit dem Scheitern dieser Pläne, und das es jetzt halt wieder etwas in einem Update endet das

hinterlässt halt erneut kein gutes Gefühl.

15 „Gefällt mir“

So wie ich das sehe ist das alles zunächst mal eine direkte Folge von dem Ende von Game Two. Damit fehlt eine Menge Geld und man hat auch nicht mehr genug Arbeit für so viele Leute.

Als weitere Folge hat sich jetzt auch der Druck erhöht, beim Programm Anpassungen durchzuführen. Wegen wirtschaftlichen Zwängen aber auch, weil das alles doch nicht so rund und erfolgreich läuft. Bisher haben die Game Two-Einnahmen vieles mit/queerfinanziert.

1 „Gefällt mir“

Klingt plausibel, ja. Sehr schade alles :beansad:

Also die News ist schon eine ziemliche Bombe.
Ich glaube auch dass dies ein ziemlich einschneidender Schritt ist der auch über die Zukunft von RBTV entscheidet.
Das Meme mit dem sinkenden Schiff kursiert ja quasi seit Senderstart, aber noch nie war wohl so viel wahres dran. Wenn es so „prominente“ Gesichter trifft kann man wohl auch davon ausgehen dass da im Hintergrund noch einige mehr gehen müssen und wir hier von einer Reduzierung von 20-30% des Personals ausgehen müssen. Das ist schon heftig.
Mich würde echt mal interessieren wieviel Geld da vom ÖRR für GameTwo weggefallen ist, dass neben dem Großteil der GameTwo Leute jetzt auch im Haupthaus so ein Einschnitt folgt.
Auch bei den jetzt bekannten Abschieden fragt man sich schon was da zur Entscheidung geführt hat. Eine Bell war sowohl im Schnitt als auch an der Kamera aktiv, Krogi war Tontechniker und On-Air-Host, Viet war Redakteur und On-Air-Host, also alles Leute die theoretisch mehrere Funktionen abdecken konnten. Da geht schon viel verloren für das Unternehmen.

Bei Viet und Krogi, weiß ich nicht ob die überhaupt noch Vollzeitstellen hatten, da Sie ja auch als Streamer aktiv sind und Krogi ja auch noch die Bandgeschichte mit Jared am laufen hat, aber dennoch beliebte Gesichter auf RBTV.

Bei den letzen Umstellungen war auch oft von „Entlastung der Mitarbeiter“ die Rede. Jetzt versucht man das gleiche Programm mit weniger Leuten zu stemmen und nennt es die Arbeitsprozesse überdenken und optimieren. Das geht doch dann auch wieder in die andere Richtung.

Ich bin mir sicher wenn man gezwungen ist so schwere Entscheidungen zu treffen und Leute gehen müssen die RBTV so stark geprägt haben, dann wird da die Zukunft von RB schon sehr am seidenen Faden hängen. Ich hoffe Sie schaffen den Turnarround und haben noch viele Jahre Entertainment vor sich. Allen die jetzt das RB Universum verlassen kann man nur das beste wünschen und danken für die vielen Jahre die sie zu toller Unterhaltung beigetragen haben.

7 „Gefällt mir“

Das sind natürlich keine schönen Nachrichten und nachdem ja hier und da bekannt wird, wer unter anderem gehen musste, wird einem der Ernst der Lage wirklich bewusst.

Die Lösungsansätze und Planungen für die Zukunft klingen für mich vielversprechend, eine Sache macht mir allerdings Sorgen.

Ausgerechnet in HOME feste Moderatorenteams einzusetzen konterkariert in meinen Augen einen Teil dessen, was die Sendung ausgemacht hat. Die vielseitigen Dynamiken und die Rotation, wer in welchem „Zimmer“ sitzt geht damit ein Stück verloren. Außerdem setzt ihr euch damit selber unter Druck und schränkt euch ein, obwohl ihr doch genau das verhindern wollt. In Home gab es nicht immer Themen, mit denen die nun geplanten Teams Berührungspunkte hatten, mit denen aber z.B. Janina was anfangen konnte.

Da würde es mich freuen, wenn ihr die Entscheidung noch mal überdenkt und euch nicht so starr festlegt.

1 „Gefällt mir“

Ede kannst du auf Twitch doch nachschauen; ist im Fallen Guys Stream der Anfang (ich glaub nach 10-12 Minuten gehts los, redet ca. 30 min über das Thema)

Der RBSC hat vor kurzen erst eine neue Rekordzahl erreicht. Natürlich auch wegen dem Game Two aus. Sponsoren/Partner sind eigentlich mehr am Start als jemals zuvor. Definitiv hat die ZDF-Kohle mehr Rechnungen bezahlt als nur Game Two. Die Simon Geschichte hat und wird vermutlich auch noch den ein oder anderen Euro fressen. Ansonsten können wir als außenstehende eh nichts zu den Finanzen sagen.

2 „Gefällt mir“

Bell hat gestern schon auch hier im Thread angekündigt das sie noch einen Abschied-Thread macht.

Bye Bell man sieht sich sicher irgendwo wieder :beansad:

9 „Gefällt mir“

Irgendwie tröstlich für mich zu lesen, dass es anderen genauso ging wie mir. Der 24/7 Sender an sich war mir eigentlich egal - weil ich damals schon eher VoD bevorzugt habe -, aber der Wegfall des Senders war trotzdem eine Zäsur. RBTV ist da zersplittert und das ganze Konstrukt wurde für mich so sehr verwässert, dass nicht mehr viel Genuss übrig geblieben ist.

Und jetzt wieder ein Einschnitt und Leute verlassen das Unternehmen. Mir hilft es auch nicht, dass Viet und Krogi online weiterhin stattfinden werden, weil ich - bei aller Liebe für die beiden - trotzdem um’s verrecken nicht mit Twitch-Content warm werde. Bisher hat jeder Abgang der Vergangenheit auf 'ne Art weh getan und jeder einzelne ist aus meiner Wahrnehmung verschwunden. Ich freue mich dann immer umso mehr, wenn ich Lars, Andreas, Kiara und wie sie alle heißen, dann nochmal bei einer Sendung auf RBTV zu Gesicht bekomme.

Hab beim Tippen ein bisschen den Faden verloren. Weiß auch nicht, was ich eigentlich sagen wollte. Wollte es nur mal loswerden.

19 „Gefällt mir“

Ich bin riesiger Gaming Fan und schaue immer noch sehr sehr gerne Lets Plays. Bei RBTV sind als Beispiel die Duos Colin/Janina oder Florentin/Nils wunderbar, finden aber viel zu selten statt. Was RBTV für mich bis zur Senderumstellung besonders gemacht hat war, dass Spiele nicht nur durchgespielt wurden, sondern dass es einen Twist gab oder es wurden persönliche Ziele gesetzt (wir wollen alle Goldmedaillen in der GT7 Fahrschule holen/Pokemon Nuzlke…). Gaming Shows wie GameTalk/-Fights interessieren mich nicht. Ich schaue auch super gerne, wenn sich die Spieler mit dem Spiel auseinander setzen. Zwanglose Duo „lets plays“ wie Build Schön oder die Mini-Metro Reihen fehlen mir aktuell. Budi Bros vs Battletoads war großartig und könnte ich mir tagelang ansehen. Team Limited CS war auch so eine Reihe, die ich als Zuschauer super unterhaltsam fand, aber aktuell nicht statt findet. Ein weiteres Beispiel auch Split Fiction. A way out mit Ede und Nils ist fantastisch und zu Split Fiction gibt es ein „angespielt“ und das wars. Das ist alles Content, den RBTV mal hatte und mir persönlich gerade fehlt.
Ich erhoffe mir, dass mit der Umstellung wieder mehr Lets Play/Gaming Content gemacht wird, der nicht daraus besteht, dass Valentin/Budi irgendein Spiel solo spielen.

7 „Gefällt mir“

Jo, sehe ich genauso, mit Ausnahme von Rage of Empires vielleicht, wenn man das als große produzierte Show bezeichnen möchte.

Eins meiner Lieblingsformate war und ist Classix, da vor allem Super Metroid mit Etienne. Schönes ruhiges und entspanntes Lets Play :heart:

3 „Gefällt mir“

Was ich mich frage ob RBTV jetztmal Dinge mal macht die sie bisher ausgeschlossen haben.

Sprich gezielter Support für Formate, etc

Heyho!
Von AMF gab es dieses Jahr drei Folgen. Dieses Jahr wird es voraussichtlich keine weitere Folge geben, aber AMF kam und kommt ja immer in eher unregelmäßigen Abständen.

GF ist von der Besetzung her leider immer sehr schwierig zu realisieren, weil sich Teilnehmende schwer finden lassen. Erfahrungsgemäß nehmen die TNs (inkl meiner) die Debatten hier gern mal etwas zu ernst, was für die Stimmung dann oft nicht förderlich war :sunglasses: Diese Problematik haben wir bislang leider nicht in den Griff bekommen.

Und FF liegt quasi im primären Hoheitsgebiet der Kino-Plus-Crew. Wenn Community-seitig ein großer Bedarf besteht, dann sollte @Mad_Tears das (nach seinem Urlaub!) mal hören.

6 „Gefällt mir“

Wenn man hier so mitliest, wird einem deutlich, dass es auch unter den treuen RBTV-Zuschauerinnen und -Zuschauern sehr unterschiedliche Sichtweisen gibt. 24/7-Sender war toll / war doof. Lieber mehr so wie früher / nein, lieber professioneller, um mehr Werbedeals zu bekommen / nein, lieber mehr Kooperationen mit anderen Streamern, um neue Zielgruppen zu erschließen / bloß keine andersartigen Zielgruppen erschließen. Es gibt Dutzende Meinungen - und die wird es im RBTV-Team sicherlich auch geben.

Auch wenn die Entlassungen schmerzen und Namen wie Krogi, Viet und Bell einen zunächst bestürzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass RBTV die Entscheidung leichtfertig getroffen hat. Wie @Angrist sagte, spielen da mehrere Faktoren mit rein. Vielleicht hat man gerade jenen gekündigt, von denen man am meisten erwartet, dass sie auf sicherem Boden landen werden, da sie bereits eigene Communities aufgebaut, mehrere Nebenprojekte oder genug Expertise haben, um woanders unterzukommen. Sonst hätte es vielleicht mehr Leute mit Kindern getroffen oder jene, die es auf dem Arbeitsmarkt schwerer gehabt hätten. Dazu kommt die finanzielle Seite. Mitarbeitende vor der Kamera, die seit fast zehn Jahren dabei sind, sind unter Umständen teurer als drei Mitarbeitende im Hintergrund, die vieles zusammenhalten. Wir haben hier keinen Einblick in die Geschäftsprozesse, also ist alles Spekulatius.

Und wir reden hier über die Medienbranche. Dass Viet seit 9,5 Jahren dabei ist, ist weder für ihn noch für RBTV selbstverständlich. Natürlich ist es ärgerlich, dass er jetzt gehen muss. Ich sehe ihn auch als eine der treibenden Kräfte bei RBTV - von Community-Treffen über Nerd-Expertise. Aber schwierige Entscheidungen in schnelllebigen Branchen sind leider die Realität.

Man muss die News erstmal sacken lassen und allen, die gehen müssen, das Beste wünschen. Danach schauen wir weiter.

8 „Gefällt mir“

Ich versuche mich Mal im paraphrasieren:

TLDR;
RBTV war schon immer mehr als die Summe seiner Teile.

Wall of Text:
Auch ohne aktiv den 24/7 Sender zu nutzen gab es eine Anlaufstelle. Man hat sich ausgetauscht, man hat vielleicht zufällig etwas mitbekommen, oder aber auch viele Dinge verpasst, aber alles hat immer an einem Ort stattgefunden. Ob man wollte oder nicht, man war „Teil“ davon.
Da war es auch nicht schlimm, das die Community super heterogen war, weil man mit dem Einen vielleicht da ne kleine Überschneidung hatte, mit dem Anderen vielleicht bei einem völlig anderen Thema. Am Ende ist alles irgendwie zusammengelaufen. Mit einem unterhalte ich mich über das lustige LP mit Florentin und Krane und mit dem anderen starte ich ne Diskussion über die letzte Folge Du Bist!

Das hat man mit der großen Senderumstellung einfach alles verloren. Auf einmal gibt es 7 Streams, Ede findet nur noch in seinem Discord statt, Nils genau so, Simon wo ganz anders, Budi (damals aus guten und absolut nachvollziehbaren Gründen) gar nicht mehr. Jeder Streamer hat seinen eigenen Discord und seine eigene kleine Community die er pflegt, das große Ganze wird egal und nur noch 2-3 x die Woche aktiv bespielt.
Es gibt zudem keine „Fixpunkte“ mehr, wo „alle“ das schauen, was gerade auf dem Sender läuft (oder nur noch sehr wenige), sondern alles wird zerstückelt als VOD konsumiert. Das sieht man mMn. extrem in der Aktivität in den Threads zu größeren Sendungen. Da schaut man am nächsten Tag ins Forum, und dann gab es dazu am ganzen Abend 12 Beiträge oder so.

RBTV ist kein Hub mehr, sondern viele kleine individuelle Stränge die nebeneinander laufen. Ich habe auf einmal keine „große Community“ mehr, die sich den selben Ausgangspunkt teilt, sondern viele kleine Gruppen, die ab und an auch mal bei RBTV vorbeischauen.

Mir geht es genau so wie dir. Ich mag die Leute alle total gerne. Egal ob Viet, Krogi, Marah, Nils, Florentin aber egal wann ich es versucht habe, so Einzel-Shows auf deren Twitch-Streams ziehen bei mir einfach nicht. Weder bei den Astronauts, noch bei anderen RBTV Mitarbeitern, wenn die so Hobbymäßig streamen.

Da will man jetzt wieder ein wenig hin zurück mit dem Mittwoch habe ich das Gefühl. Aber man wollte mit Home auch ein Umfeld zum super experimentieren für viele neue Show Ideen haben, was in meiner Wahrnehmung nur sehr bedingt geklappt hat. Man wollte damals mit dem Hängi mehr Freiheit und Flexibilität was nur bedingt geklappt hat, man wollte mit der Sendeplanumstellung mehr Freiräume für Kreativität und größere Events, was so gar nicht geklappt hat.

Und jetzt verabschiedet man sich von Urgesteinen, die die Inhalte des Senders maßgeblich mitgeprägt haben und für viel Bindung zur Community standen, und nimmt sich vor die Community wieder mehr in den Fokus zu rücken und mehr Freiraum zu schaffen.

Ich wünsche mir ja wirklich, dass sie es hinbekommen. Und sicherlich ist hier niemand bei RBTV dem die Situation irgendwie leicht fällt, oder der das toll findet. Aber ich sehe einfach nichts, was darauf hindeutet, dass es diesmal anders laufen wird

:beansad:

19 „Gefällt mir“

Ein neues Haus an Haus ist grad nicht geplant. Die Sendung kommt in Sachen Aufwand gefühlt aber auch direkt hinter der gamescom. Ist also wirklich nicht so leicht umzusetzen.

1 „Gefällt mir“

Traurige war eben auch, auf Discord konnten die Leute auf einmal aktiv sein, aber im Forum DER EIGENEN FIRMA, waren die gleichen Leute teils nie aktiv.

2 „Gefällt mir“

Ich finde hier die Spekuliererei echt nicht geil, wo ist da der Respekt?
Auch, wenn ich lese, dass der normale Zuschauer das überhaupt nicht mitbekommt, wenn jemand geht, der die ganze Zeit hinter der Kamera ist. Das ist ebenso A respektlos und B völlig egal, da diese Bohnen genauso viel Schweiß in die einzelnen Videos stecken wie die Leute vor der Kamera.
Jedes einzelne Video und jeder einzelne Stream ist auch ein Kunstwerk für sich, egal ob die Moderatoren, die Cutter, die Kameraleute, das Communitymanagement, die Leute in der Redaktion, die Grafiker und alle anderen auch. Jede und Jeder einzelne tut das beste für die einzelnen Kunstwerke, sie tun das beste um uns unterhalten. Jede einzelne Bohne kann irgendwann auf die Videos schauen und sagen: „Hier, das hab ich gemacht.“
Natürlich ist es schmerzhaft und traurig einige Gesichter nicht mehr oder seltener zu sehen, aber Ihr dürft auch nicht vergessen, dass auch immer mal wieder neue Gesichter auftauchen, die genau das gleiche vorhaben, uns mit ihrer Kunst zu unterhalten.
Das ganze ist ja auch so ein wenig, wie ein Museum, die alten Kunstwerke bleiben ja trotzdem hängen und man sieht sich sie an, denkt auch weiterhin an die ganzen alten Bohnen, die nicht mehr da sind

Jetzt wurde das wieder mehr Text, als ich wollte😅
Respektiert euch gegenseitig und respektiert bitte auch die Bohnen

#Bohnenliebe :heart:

11 „Gefällt mir“

Eines ist mir zu der ganzen Thematik auch noch eingefallen weil es ja auch immer Kritik an diversen Umstellungen und „falschen“ Entscheidungen der Vergangenheit gibt:
Viele Entscheidungen bzgl. Umstellungen die getroffen wurden, so glaube ich, waren nicht immer weil man davon im Kern überzeugt war, sondern weil man durch die Algorithmen der Plattformen ständig dazu gezwungen wird sich anzupassen. Sei es die Aufsplittung der Inhalte auf verschiedene Kanäle, die unterschiedliche Behandlung von Live und VODs, Länge von Videos, Wichtigkeit von Aufrufen und Watchtime usw.
Dazu zeigt der Zeitgeist auch die großen Erfolge diverser Streamer die mit deutlich weniger Aufwand an RBTV vorbeigezogen sind, was Reichweite angeht. Dann auch der gewachsene Einfluss von Plattformen wie Tiktok und Co. Leute verbringen halt heutzutage auch viel mehr Zeit damit duch diverse Feeds und Reels zu scrollen, als mal ein 30min Video anzuschauen.

Da muss man oft Entscheidungen treffen um den Algorithmen der Plattformen gerecht zu werden, obwohl man diverses gerne anders handhaben würde. Da wird ein RBTV leider auch durch die Plattformen ständig vor sich her getrieben. Zum einen muss man sich da auch an die aktuellen Sehgewohnheiten anpassen, riskiert aber auch einen Verlust der Kernzuschauer die eben mit diesen neuen Sehgewohnheiten nicht viel anfangen können. Das ist ein extrem schmaler Grat für RB, da man natürlich die Zuschauer die schon seit 20 Jahren dabei sind nicht verlieren will, aber auch zwangsläufig auf neue Zuschauer und Vergrößerung der Reichweite angewiesen ist, in einem Umfeld in dem man mit Einzelpersonen konkuriert die Millionen Follower auf Ihren Kanälen haben.

7 „Gefällt mir“