Präsentation der Ergebnisse zur Umfrage von RBTV

Gerade bei der Reihung der 2. Umfrage würde ich behaupten, dass Formate die Alphabetisch weiter vorne liegen um einiges besser abschneiden als welche die von Haus aus hinten liegen und erst nach vorne gereit werden müssen (WMR).

Schlicht weil das Format eher unten oder oben bleibt wenn man es nicht manuell reiht, was sicher bei einem gewissen Prozentsatz passiert ist.

1 „Gefällt mir“

Was die Professionalität angeht geht es mir ganz anders.
Wenn die Jungs einen strikten Plan haben und eine bestimmte Agenda für die nächsten 3 Monate und für jedes Format und jede Folge, dann bin ich sofort desinteressiert, weil ich das einfach nicht sehen will. Für mich ist RBTV nicht Game One und es ist auch nicht Giga, es ist einfach ein Sender unter Freunden und kein Medienunternehmen.

Für mich ist es wichtig folgende Dinge zu unterscheiden:
Die Produktionsfirma Rocket Beans Entertainment gmbh soll Professionell sein und aus Unternehmenssicht geführt werden.
Der Sender RBTV soll aber einfach gelassen und kreativ sein. Die Jungs sollen keinen Plan vor Augen haben und den Senderchef im Nacken. Sie sollen einfach ihr Ding machen. Setzt euch spontan auf das Dach und labert. Trefft euch spontan im Keller und zockt. So kamen die Formate Philosofa/Dachtales und Jugendzimmer zustande.
Es ist gut wenn die Formate an sich professionell produziert werden, aber der Ablauf des Formats und des Senders, sowie die Leute und Moderatoren sollen einfach machen wozu sie Lust haben und wenn es am Ende eine Stunde Laberei oder stumpfe Daddelei ist.

18 „Gefällt mir“

Da hab ich ja nichts dagegen, es ging mit mit der Professionalität einfach nur um den technisch einwandfreien Ablauf (keine kratzende oder rauschende Mikros (also bessere Mikrofone) oder weiteres)

3 „Gefällt mir“

Seh ich auch so. Professionalität heißt ja nicht, dass man unflexibel und nicht spontan ist. Professionalität heißt auch: gute technische Umsetzung, geile Studios, effizienter Arbeiten/klare Zuständigkeiten -> schneller neue Formate raushauen + geforderte Änderungen umsetzen usw.

Ich habe dem Format sogar eine 6 gegeben, weil es mich einfach bei Bohnjour genervt hat.
Die Sessions mit Hauke zusammen waren lustig, da hätte man vlt. ab und zu wieder was machen können, aber bei Bohnjour hat das einen immer aus dem Sendungsflow rausgerissen.
“Hier Gast XY du hast zwar ein paar coole Storys drauf, aber scheiß drauf wir haben die Rocketminers am Start, die haben ein Haus gebaut”.
War und ist einfach nicht mein Fall.

12 „Gefällt mir“

Das stimmt. Den Ton, sowie die Kameras und Kulissen (Events, Chat Duell usw) werden immer professioneller und das finde ich auch sehr gut.
Das Zelda Let’s Play mit Simon hingegen fand ich mega sympathisch und witzig. Sowas sehe ich echt gerne. Wie Simon beim 3. Spiel schon am verzweifeln war, war einfach genial. Ich sehe da auch gar kein Problem drin. Das Let’s Play wird zur Not in der nächsten Woche fortgesetzt, aber für den Moment guckt man das was Simon macht. Ich schalte RBTV nämlich nicht ein und ein reibungsloses LP zu sehen, sondern RBTV selbst.

1 „Gefällt mir“

Im MoinMoin gerade eben wurde ja mehrfach erwähnt dass das “schlechte” Abschneiden der Interaktivität bei der Frage1: 'welcher Wert für die Inhalte am wichtigsten ist" überraschend und vollkommen unerwartet war.

Zu erst, was auch schon im Forum genannt wurde, zur Frage selbst: im Grunde sind eigentlich alle Punkte wichtig, aber abgesehen von Authentizität&Humor nicht für alle Formate. Mir persönlich ist es schwer gefallen die Frage zu beantworten, weil ich Profesionalität bei einem Press select begrüße, in einem Chatduell aber auch gerne mal fehlen darf.

Interaktivität an sich ist wichtig und hebt euch stark von anderen Medien ab, auch wenn es aus der Umfrage nicht so rauskommt (Umfrage=interaktiv).
Ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten beim beantworten der Frage gar nicht so sehr dran gedacht ahben, dass Interaktivität in sehr vielen Formaten mit drin steckt und diese damit deutlich angenehmer macht. Bei einem Rimworld LP ohne Zuschauereinfluss würde man direkt weniger mitfiebern (‘mitfiebern’ ist hier jetzt nicht wirklich passend… aber ihr versteht schon) oder ein Gothic LP ohne Hilfe von Chad wäre wahrscheinlich weniger unterhaltsam.
Auch nicht-live Beeinflussungen sind wichtig, wie Abstimmungen oder Vorschläge im Forum, die mittlerweile eher als eine Selbstverständlichkeit angesehen und nichtmehr unter der Kategorie Interaktivität wahrgenommen werden.

Angenommen die Antwort “Interaktivität” wurde tatsächlich so verstanden, dass damit nur Formate wie Chatduell oder Specialevents wie das Sommerfest-Voting gemeint waren; und unterschwellig als Frage danach ob mehr kommen sollen (die Frage war am Anfang der Umfrage, man wusste nicht das was noch kommen wird), ist das Abschneiden dieser Antwortmöglichkeit nicht verwunderlich.
Zu viel Interaktivität ist Stress. Wenn jeden Tag ein interaktives Format gesendet werden würde, würde man sich gedrängt fühlen mehr zu schauen, bzw. im Forum aktiv zu sein, weil es ja (blöd gesagt) “zur Aufgabe des Zuschauers” gehört mitzuwirken.
(regelmäßige) Aufgaben = Arbeit = Stress

Insgesamt muss ich sagen, dass Interaktivität hier echt ordentlich wichtig ist, auch wenn es einige gibt die es nicht brauchen (Leute die ausschließlich/hauptsächlich Wiederholungen on-demand schauen), bzw. es gar nicht als solche registrieren (Formate die für Interaktivität da sind, live-Formate die beeinflusst werden können (LP’s), Vorschläge, Votings, etc.pp.). So wie es aktuell läuft empfinde ich es, von den Art und Menge her, definitiv als angenehm.
Es kann noch etwas mehr sein, muss es aber nicht.

Wer sich noch ernsthaft drüber wundert, dass ein Großteil keinen Bock auf die Rocketminers hat, hat den Schuss nicht gehört. Ich habe absolut nichts gegen Minecraft. Hab es selbst jahrelang gespielt und es macht Spaß. In BohnJour war es jedoch fehl am Platz und das zeigen die Noten. Man sollte für sich persönlich bewerten und nicht wie es die paar Fans von dem Spiel/der Rocketminers es gern hätten.

BeansCastle ist ebenso ein Projekt auf das ich persönlich einfach keine Lust habe. Da hat man sich gedacht „Hey wir machen Takeshis Castle in Minecraft. Wird geil!“. Dass aber nicht jeder Zuschauer auf Minecraft steht und der Aufwand exorbitant hoch ist, war dann wohl egal.

Meinetwegen muss es also keine Rocketminers im Programm geben. Dann doch lieber mal den BeansTalk an einem Wochenende senden. Die Leute geben sich auch Mühe und bekommen von den Bohnen nicht mal annähernd so viel Aufmerksamkeit :slight_smile:

14 „Gefällt mir“

Ich möchte mal zu Live vs. nicht Live sagen. Ich finde Games die für die Bohnen Blind sind, wie Medroid Prime ich habe den Theard dazu und auch hier haben auch viele gesagt Live hätte es mehr gebracht, weil Ede den Chat umhilfe fragen kann. Bei Civ 6 das kann ruhig nicht live sein, aber bei Games die für Blind sind muss man schauen.

Man kann es auch so machen wie beim ersten Pokémon Let´s Play der anfang und das Ende ist Live oder es ist live, wenn man die Hilfe der Community macht eine Live Folge. Halbintaktiv für mich bestes beispiel Terranigma. Es hat auch Live funktioniert.

Communityprojekte könnten sowieso etwas mehr gepusht werden. Ich nehme an keinem Teil aber dass die alle so gnadenlos ignoriert und keineswegs gewürdigt werden find ich schon gravierend.

Dann sendet man lieber so einen Müll wie World of Wolfram, was mir immernoch völlig schleierhaft ist wie man so ein belanglosen Mist senden kann.

Minecraft finde ich auch eher nervig und ist für mich voller cringe, gerade wenn das im BJ passiert. Aber wenn man das ab und an mal irgendwo zeigt ist es ok. Ist halt arbeit der Community und hat schon seinen platz. Ein ganzes Format brauch es allerdings nicht.

5 „Gefällt mir“

Sehe ich ebenso. Die Gäste verstehen es meistens auch nicht wirklich, gerade wenn sie sonst nichts mit Gaming am Hut haben. Das kommt so rüber als würde ich meinen Gästen bei einem Abendessen bei mir sagen: „Und bevor ich den Hauptgang auftische hat euch mein kleiner Neffe noch ein Haus aus Bauklötzschen gebaut! Geil oder?`“

12 „Gefällt mir“

Haha ja genau. Aber eher: Bevor wir essen, hier ein Bild von meinem Gemächt, bin aber kein Freak. Ich schwöre!

Ist einfach 8 von 10 mal so dermaßen peinllich. Dann lieber ab und zu mal als Filler aber nicht in der Late Night show.

Wir verstehen uns. :smiley:

4 „Gefällt mir“

Ähnlich wie Simon und den Rest der Bohnen hat mich die Beliebtheit von MoinMoin bei den Zuschauern überrascht.

MoinMoin als Tag-in-den-Start-Format und Spielwiese zum Ausprobieren der Moderatoren ist zwar nicht schlecht, aber ich finde, dass Simons aufgezählte Gründe, die gegen eine Fortführung sprechen, schwerer wiegen (zerrissender Arbeitsalltag + überwiegende Ablehnung des Formats intern bei den Bohnen).

Da wäre es eventuell einen Versuch wert, MoinMoin auf Eis zu legen und zu schauen, ob die freigewordenen Ressourcen und Zeit zu einer effizienteren und besser planbaren Produktion der restlichen Formate führen.

3 „Gefällt mir“

Klar ist es nicht einfach in schwierigen Zeiten wenn die Quoten sinken usw positiv zu bleiben, aber ich glaube ihr habt ein bisschen das Vertrauen in euch selber verloren, was sich auch auf den Zuschauer überträgt. Ich hoffe die Ergebnisse geben euch ein klareres Bild für die Zukunft und ihr könnt mit Power in den Winter starten :slight_smile:

Ich freue mich jedenfalls auf die kommenden Formate und hoffe dass sie richtig umgesetzt werden. Level Zwei, die Rantner, Real Life Pen & Paper, Serien+, neue Late Night sind alles Dinge sie sich sehr gut anhören und auf die ich Bock habe :thumbsup:

4 „Gefällt mir“

My 2 Cents:

Schade das die News trz. passablem Anklang in der Communtity wohl nicht mehr zu Retten sind, wenn auch nachvollziehbare Gründe dahinter stecken.

Dafür freue ich mich natürlich um so mehr, was sich die Bohnen da wohl als Ersatz ausgeheckt haben… ich hoffe das wir durch die „Absetzung“ der News + Q&A nicht den seichten Blick hinter die Kulissen verlieren.

Ich bin definitiv dafür in den kommenden Wochen noch Zeit nimmt die Content-Evaluation in MoinMoin mit einzubauen… Dinge die mich noch brennend interessieren wären:

  • Ergebnisse der Internen Umfrage
  • Detailliertere Ergebnisse der 2. Umfrage (Einschaltverhalten, das LP-Ranking, Games-Genre-Verteilung)
  • Wenn möglich/gewollt 1 humorvoll/authentisches MoinMoin in dem die Zusatztexte wie von Budi und Simon in MoinMoin bereits skizziert nach Schlagworten durchforstet werden :slight_smile:
9 „Gefällt mir“

Ich habe leider die 2 Umfrage verpasst was wurde dort gefragt.

Ich vermute, dass JRPGs auf dem letzten Platz sind oder besser gesagt nicht sehr weit fornesein werden, so wie ich es in der Community mit bekomme. Sehe die Reaktionen von den Game+ Daily Folgen wo JRPGs vorgestellt wurden.

Die Idee vom Moin Moin ist super. Ein Moderator setzt sich 50 Minuten hin und quatscht. Das muss weiter bestehen bleiben. Die Frage ist: Muss es morgens sein? Ich guck Moin Moin nie morgens sondern meistens Abends vorm schlafen gehen.

Ist natürlich schwer einen Nachmittagsslot für so ein Format zu finden hätte aber evtl einen Mehrwert für alle.

Aber ohne so ein Format würde auf jeden Fall was fehlen. Ich liebe die Moin Moins von Eddy, Nils, Florentin, Donnie, Lars und Colin. Da waren für mich schon ein Haufen golden-moments bei.

6 „Gefällt mir“

FTFY! :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich muss leider sagen: Ich liebe die Hausband, haha!

Ich frage mich bei solchen Argumenten ja leider immer, wie es sein kann, dass auf einem Sender das Produzieren einer Sendung als “zerissener Arbeitsalltag” gesehen werden kann?

1 „Gefällt mir“