Nein soviel mühe musste ich mir garnicht geben
Traurig
Er lästert in dem Montalk gar nicht über Shurjoka
Alles Clickbait
Ich war kurz begeistert, das es auf RBTV wieder Montalk gibt.
outgesourced…
Sebastian ist nicht mehr stellvertretender Chefredakteur von Game Two.
Hallo, ich hab ein kleines Update für euch: Ich bin nicht mehr stellvertretender Chefredakteur von Game Two.
Seit einigen Wochen bereits übernimmt Chris diese Rolle ganz fantastisch. Währenddessen unterstütze ich die G2-Crew redaktionell in Teilzeit und widme mich die restliche Zeit selbstständig neuen Projekten. Die Überlegung, mal „etwas Neues zu probieren“, schwirrte mir ehrlich gesagt schon lange Zeit im Kopf herum. @timheinke und @rocketbeans.tv haben mich bei diesem Vorhaben stark unterstützt, weshalb es auch zu dieser tollen Teilzeit-Lösung gekommen ist. Mehr Infos zum „neuen Kram“ teile ich später, ich will hier nur nochmal loswerden, wie sehr ich es genossen habe, stellvertretender Chefredakteur von Game Two gewesen zu sein: Dieses Team ist so insane talentiert und leidenschaftlich, dass sich mein Job oft wie cheaten angefühlt hat. Rückblickend bin ich sau stolz darauf, einen kleinen Teil zu dem Ganzen beigesteuert zu haben. Und jetzt lasst uns schauen, dass es auch nach dem kommenden Sommer weitergeht! Denn ohne Game Two ist blöd!
Quelle: @headmunk bei Instagram
Vom Praktikanten-Rudi zum stellvertretenden Chefredakteur.
Er darf gerne mehr so Berichte wie zu Gollum oder diesem anderen Spiel machen, das komplett die Gamer verarscht hat. Diese Berichte waren immer sehr cool. Wenn er das dann als Freelancer oder so macht und dafür vielleicht mehr Zeit hat, um so besser.
Hat ja bei Ilyass schon super funktioniert.
Hab ich nicht verfolgt. Hat der auch mal sowas gemacht?
Vlt. lassen sie ABXO wieder aufleben?
Er hat nach seinem halben Weggang bei RBTV, als er aber noch den Game Talk moderiert hat, sein eigenes Project „Every game a story“ gestartet mit Patreon als Finanzierung, das schläft jetzt aber schon seeehr lange. Keine Ahnung, wann mir zuletzt für Ilyass mal was abgebucht wurde.
War sofort mit dabei, weil ich diese tieferen Mini-Dokus von ihm total mag und ein paar Folgen sind auch entstanden, aber offenbar hat er inzwischen einfach andere Projekte, die ihn beschäftigen.
Ah, das sagt mir was. Hatte ich aber irgendwie komplett vergessen, dass es das gab.
Simon bewegt das Thema Auswanderung wieder. Ein Punkt sind wohl die Steuern. Ob das durch die Buchverkäufe jetzt wieder aufkommt? Das schien sehr erfolgreich zu sein.
Man darf gespannt sein, welches Land es dann mal wird. Mich würde dann aber auch die ungeschönte Wahrheit vor Ort interessieren. Zu Dinge, die da nicht so optimal laufen oder anders sind als vorab erwartet. Ob es ein Nachteil ist, wenn nicht die Sprache perfekt kann oder die Staatsbürgerschaft fehlt. Das sind meist so Geschichte, die man nicht hört. Überall anders ist es ja besser.
„Per Definition ist alles besser als das“
Arsch offen…
Soll er machen wenn es ihm dann besser geht. Und wenigstens ist er ehrlich, dass es ihm ums Geld geht. Macht ihn aber nicht sympathischer.
Vor allem, ein leben lang von den durch Steuern bezahlten Dingen in Deutschland profitiert und wenn man anscheinend so viel Geld hat, dass man „viel“ Steuern zahlen KANN und etwas zurückgeben kann, abhauen. Weiß nicht.
Die Antwort von Gunnar Bergmann finde ich gut. Ich habe bereits (wenn auch nur jeweils knapp 2 Jahre) zwei Mal im Ausland gelebt, in London war Simon ja auch schon, da weiß er das das kein Upgrade zu hier ist, aber auch in der Schweiz war das nun nicht unbedingt besser, auch wenn er auf bessere Steuern hofft.
Ich kenne einige Leute, die ausgewandert sind, ob Neuseeland, USA, Japan oder Spanien, Probleme hast du überall, wenn auch vielleicht andere.
Die Probleme die wir in unserem Land haben.
Hätten viele Leute auf der Welt gerne.
Die haben ganz andere Sorgen
In Japan haben die Züge keine Verspätung. Was will man mehr?