Sind erzieherische Maßnahmen wie in Handschellen legen richtig wenn die Polizei jugendliche Diebe erwischt?

Hab grad überlegt ob wie ich das umformulieren kann aber jetzt hab ichs ja schon erklärt also mach ich einfach garnix :beanfriendly:

1 „Gefällt mir“

Man kann auch Gesetze ändern oder sich neue Maßnahmen ausdenken. Dann ist es auch kein Diebstahl zum Beispiel x amount of time und dann zurückgeben. Wird in der Schule auch oft gemacht! Da zeigt man ja die Schule auch nicht an auf Diebstahl

Der Themen-Titel polarisiert genug, dass schon 42 Beiträge geschrieben wurden.

ich glaube nicht dass irgendeine sozialwissenschaftliche Frage auch nur irgendwen polarisiert.
Auch diese bestimmt nicht, wenn man den Thread liest, gibt es hier nicht gerade irgendeine Lagerbildung^^

Zumal auch viele Beiträge auch eher peripher mit dem Thema zu tun haben. (eher meta; wie dein Beitrag oder nun meine Antwort :sweat_smile: )

Um dann auf das Thema zurück zukommen.

Polizisten sollen einfach ihre Arbeit machen und nicht irgendwen erziehen.
Aber wenn sie jemandem Handschellen anlegen, dann kann man oft genug davon ausgehen dass sie eben ihre Arbeit machen oder das aus Notwendigkeit ihrer Arbeit passiert.

Also ich hab mal die Hälfte der Regelungen der einzelnen Bundesländer angeschaut und in den meisten ist es nur erlaubt, wenn das Handy zum Gegenstand der Störung im Unterricht wird. Das Wegnehmen hat dadurch den Zweck der Entfernung eines Störfaktors.
Aber auch abgesehen davon finde ich einen willkürlichen Gegenstand wegzunehmen aus dem alleinigen Grund der Bestrafung etwas unsinnig, weil ich dahinter keinen Erziehungseffekt sehe, das Kind lernt ja nichts daraus, außer vielleicht sich zu „fügen“, aus Angst, dass das nochmal passiert. Aber was das für einen gesellschaftlichen Wert hat auf lange sicht ist sicher fraglich.

Dasselbe könnte man natürlich auch über Geldstrafen für Vergehen sagen, aber das auszudiskutieren ist eher Aufgabe eines anderen neuen Threads mit Titel der über drei Zeilen geht

Bei mir würde es auf jeden Fall funktionieren

Ja. Ich war schon bei „Verhaftungen“ dabei, in denen es um wesentlich schwerwiegendere Delikte als Ladendiebstahl ging und wo keine Handschellen angelegt wurde; es gab aber auch keinerlei Gegenwehr, situationsbedingte Fluchtgefahr o.ä.

Die oben zitierte Gesetzespassage deutet ja auch klar darauf hin, dass auf den Einzelfall abgestellt werden muss - und das kann man als Außenstehender sicherlich nur schwer beurteilen.

Ja

1 „Gefällt mir“

statt handschellen sollten erziehungsschellen gegeben werden und zwar immer von einem anderen kind das offensichtlich schwächer ist und das ganze so peinlich wie möglich macht für den verbrecher.

Schreib das in deine arbeit oder frag nächstes mal chat gpt

Ihgitt, wie das schon klingt.

Ich könnte mir übrigens Vorstellen, dass Handschellen vielleicht einen gegenteiligen Effekt haben könnten und man dann eben eine coole Geschichte zu erzählen hat, vielleicht sogar mit lässigen Fotos.

1 „Gefällt mir“

ich finde es gut wenn Jugendliche, die eine Straftat begangen haben, direkt Handschellen angelegt werden, um ihnen deutlich zu zeigen das sie was falsch gemacht haben, das soll dann auch be kleineren Straftaten geschehen als Prävention,

findest du also 15,16 jährige Teenager sollten sich auch gar nicht wundern, wenn sie Handschellen bekommen, wenn sie eine Straftat begehen ?

deine Neffe findet es cool wenn er in handschellen abgeführt wird

So wie jeder andere auch, richtig

So, und jetzt?

Ich mach hier mal zu.

/closed

@LennyKuuu wqs hast du geklaut und wurden dir Handschellen angelegt? Oder hast du was geklaut und dir wurden keine Handschellen angelegt und du bist deshalb nun sauer weil es deiner Streetcredibility geschadet hat?

Jetzt mal ernsthaft, woher kommt die Frage und wie kommt man auf solch eine Frage ? Die grundlegende Annahme der Fragestellung ist ja schon mal völlig falsch, wie du dem jeweiligen Landespolizeigesetzes deines entsprechenden Bundeslandes entnehmen kannsr, was dazu führt das auch die Frage völlig belanglos / falsch ist.

Wenn das eine Frage aus irgrndeiner Schule / Studiumsaufgabe ist, solltest du entweder mal mit dem Fragesteller reden oder sie in Zukunft nicht verändern (um eine mögliche Herkunft zu verschleiern), da so der ursprüngliche Kontext und Ausgangspunkt verändert und eine falsches Ergebnis geschaffen wird.

Nimm es nicht übel, aber die Ausgangsfrage klingt so bizarr und konstruiert, dass es mir so vorkommt, dass du den eigentlich Grund und die eigentliche Frage nicht direkt stellen/sagen möchtest.

1 „Gefällt mir“

Selbstjustiz ist verboten! Ich werde dich nun in Handschellen legen!

Darfst du nicht hast di das gesetz nicht gelesen :coolgunnar:

Misch dich bitte nicht in Squiddis und mein Liebesleben ein! :beanwat: /