Nachdem für mich persönlich vor allem die zweite Staffel eine absolute Katastrophe voller Enttäuschungen gewesen ist(Nichtmal der Q-Teil hat mir besonders gefallen…Warum muss er am Ende laut eigener Aussage alleine sterben? Irgendwie war das alles einfach nur sinnlos bis dümmlich, meiner Meinung nach…), gefällt mir diese Staffel schon wieder um einiges besser, vor allem die vierte, fünfte und sechste Folge.
Nach langer Zeit habe ich endlich wieder richtig Bock auf Star Trek bekommen, was ich auch nicht mehr erwartet hatte, nachdem mich weder die letzten drei Filme, noch Discovery oder die ersten beiden Picard-Staffeln abholen konnten.
Hoffentlich kommt da nach dem Ende von Picard mehr.
Eine Serie mit Jack und Seven würde mir beispielsweise gefallen, auch von dem alten und weiseren Worf möchte ich mehr sehen. Captain Shaw finde ich auch recht interessant.
Vielleicht eine Serie mit der Enterprise F oder G?
Eine Serie, die Figuren aus den alten Serien als Hauptfiguren hat, wäre auch ganz interessant.
Was wurde überhaupt aus der ehemaligen Voyager-Crew?
Da weiß man gefühlt am wenigsten von und daher könnte das alles näher beleuchtet werden.
Sehr viele Möglichkeiten, ich bin gespannt.
Na, erstmal das Ende dieser Serie abwarten aber es würde mich schon wundern, wenn da nicht noch mehr kommt.
Q´s leben extrem lang und sind untereinander extrem Narzistisch. Da Picard sein „einziger Freund“ ist muss er ihn loslassen. Weil er lebt nicht ewig. Und nach DISC Staffel 4 war der letzte Kontakt mit den Q Kontinuum Irgendwann im Jahre 2590. Da Q auch Altert ist es Möglich das dass Kontinuum Irgendwann da aufgehört hat zu Existieren oder Viele Qs zumindest Verstarben, das kein Kontakt mehr nach außen ging.
Gerüchten zufolge soll Terry Matalas eine Serie machen, da Er gerade ein aufsteigende Persönlichkeit bei Paramount ist. Und es wird Kräftig Werbung für Star Trek Legacy gemacht. Nichts ist da in Trockenen Tüchern, man hofft aber mit einer Hohen Zuschauerzahl das man das Projekt Schmackhaft machen könne.
Ja aber was ist mit Qs Sohn und seiner Frau/Gefährtin?
Warum stirbt er und warum stirbt er alleine?
Null Erklärung und das gefällt mir so einfach nicht.
Star Trek Legacy klingt schon ziemlich vielversprechend aber auch hier hoffe ich auf weitere Figuren aus Voyager und DS9.
Jetzt mal ein paar Nerdfragen:
Weiß eigentlich jemand, wie schnell die Schiffe mittlerweile fliegen können?
Warp 13 oder so? Was ist die neueste Sternenflotten-Klasse?
Die Sovereign-Klasse ist ja immerhin auch schon 30 Jahre alt.
Hier ging es „Nur“ um den einen Q das er alleine stirbt. Keine Ahnung was bis 2590 passiert.
Laut dem was so in der Gerüchteküche gerade Kursiert (Theorien von Terry Matalas und andere) Könnte man mit den Projekt andere Legacy Charaktere mit einbeziehen.
Wenn man nicht wieder die Skala Angepasst hat dann hat sich vom Warp her nicht viel verändert. Ausnahme ist die Protostar, die neben einem Regulären Warp antrieb auch einen Proto Warp Antrieb hat. Was eine Art Künstlich erschaffener Stern als Antrieb nutzt.
Die USS Dauntless hat den Quanten Slipstream Antrieb
Und Natürlich Discoverys Sporen Antrieb. Was noch schneller ist.
Bei der Schiffklasse wird es schwierig. Ggf die Titan A mit der Neo Constitution Klasse. Ansonsten die aus dem 31. Jhd. Da kenn ich aber nicht alle Bezeichnungen
Das mit Q habe ich ganz anders verstanden, nämlich im Sinne von „Ich sterbe einsam“.
Nur darum geht es mir, was ist mit seiner Familie passiert, dass sie ihm nicht beisteht?
Ach, ich weiß nicht, die ganze Q-Sache gefällt mir einfach nicht.
Ich hoffe jedenfalls darauf, dass es irgendwann eine Rückkehr der Q geben wird aber vielleicht will man zukünftig auch einfach eher die „Traveler“ beleuchten, die aber imo nichtmal ansatzweise mit dem unterhaltsameren Q-Kontinuum mithalten können.
Das mit dem Warp-Antrieb finde ich seltsam, imo müssten sie eigentlich weiter sein aber gut, das ist ja nicht die Zeitlinie, die Picard am Ende von TNG gesehen hat.
So, was ich bei den amerikanischen reviewern so höre ist die aktuelle folge gut, funktioniert aber besser mit der Achten folge. Also mach ich dafür eine extra Bewertung, nächste woche
Bis jetzt mag ich die aktuelle Staffel. Picards Sohn hätte es trotzdem nicht gebraucht. Wirkt deplatziert.
Und nur noch 4 Folgen um den Konflikt mit den wechselbälgern zu etablieren und aufzulösen ich weiß nicht.
Da mache ich mir den wenigsten Kopf. Da braucht man ansich nur ne halbe Stunde bei Star Trek.
Hauptkonflikt lösen, dann findet irgend einer ne Strahlung oder simples Gerät das alle enttarnt und fertig.
Ich hab eher Angst, dass ich mir jetzt 4 Folgen lang einen alten Data mit Persönlichkeitsstörung geben muss.
Jein. Ich wünsche mir zb. soo sehr 22folgen pro Staffel zurück (wird nicht passieren) filler Folgen um bestimmte Charaktere zu etablieren und oder um Luft zum atmen zu geben.
Die Geschichte kann mehrfach angedeutet werden.
Mir ist das heutzutage alles zu komprimiert. Deshalb fühlen sich viele Gespräche auch arg gekünstelt an
meine Güte, auf YT wird hart Gespoilert, gut das war auch schon letzte Woche so Das Erste mal bei PIC aufpassen muss nichts vorab zu erfahren
Hat Prime das Design heute geändert? Ich hab das Gefühl aus versehen hinein gezoomt zu haben, Alles extrem groß
Zur aktuellen Folge 7: Reden wir morgen darüber.
Starke Folge. Langsam gefällt mir die Geschichte abseits von Fan-Service auch richtig gut. Aber apropos Service … Tuvok Ja, nicht der echte, aber Tuvok
Das Problem, was die Sternenflotte mit Vadic und Konsorten hat, wäre eigentlich ideal für das beste Schiff der Flotte, was 2nd Contacts* angeht. Wo ist die Cerritos, wenn man sie braucht.
* Im Sinne von: dumme Dinge, die die Sternenflotte tut, ausbessern
Das was ich so von den Amerikanischen Reviewern gehört habe, und die haben die Screener für Folge 8 zusammen mit 7 bekommen. Entfaltet sich das ganze erst richtig Nächste Woche. Ich bin Verhalten Optimistisch
Ich muss aber sagen das Mind Highjacken von Jack… Schwierig… weis noch nicht
Vadeck nervt mich inzwischen immer etwas, einfach viel zu sehr drüber, aber egal. Die Folge war dennoch ganz nice und ich bin gespannt „was“ Jack denn nun wirklich ist.
Da haben es die Autoren etwas zu sehr Übertrieben. Den Wahnsinn der Folter wiederzugeben.
Ich bin aber Interessiert wer der Kopf hinter den Changlingen ist. Nach dessen äußerung muss es ja jemand sein der keiner ist.
Die „echte“ Borgqueen. Also nicht der Blödsinn, der auf der Stargazer passierte.
Trek culture hat eine interessante Theorie und ich tu die mal in spoilers…
Vadecs „Boss“, der fliegende tentakel kopf. Ist sie selber. Nenn es durch die folter bei Daystorm. Aber ggf hat sich diese Persönlichkeit von ihr angespannten ums gewisse dinge die sie tut und eindeutig gegen die natur der changelings zu rechtfertigen. Ich finde die idee interessant
Wer sich übrigens wundert, warum Troi so wenig vorkam: