Bei Dell bezahlst du immer einen Aufschlag für Qualität, den sie meiner Meinung nach nicht erfüllen. Der HP hat eine dezidierte Grafikkarte an Board, was für dich vermutlich kontraproduktiv wäre. Den bekommst du auch in ähnlicher Form ohne die Grafikkarte und mit einem eine Generation älteren Prozessor (welcher aber nur minimal schlechter ist für 180€ weniger)
Ich mag DELL wegen des wirklich guten Kundensupports und zahle das gerne mit um im Falle des Falles nicht hängen gelassen zu werden. Bin da schon seit 10 Jahren Kunde und habe da schon mehrere positive Erfahrungen gemacht, zB. komplett neuen Laptop bekommen nach 1 Jahr mit fettem Technik Upgrade, oder auch schon kleinere Ersatzteile anstandslos und kostenlos zugesandt bekommen. Es muss aber deswegen nicht unbedingt DELL sein.
Vom DELL Convertible bin ich auch schon wieder weg. Würde dann lieber hierzu greifen, wenn es denn wirklich ein Convertible werden soll: http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=2WB10EA&opt=ABD&sel=NTB (für 950 € könnte ich es bekommen). Der hat allerdings eine richtige Grafikkarte, aber entspricht für 100 € mehr im Vgl zum DELL ansonsten genau meinen Vorstellungen. Ist auch unter 2 cm dick.
Die Normalen Laptops von DELL gefallen mir nicht, weil die Zusammenstellung der Komponenten mir nicht zusagt. Z.b. wäre eine Kombination auss SSD + HDD ganz gut, was DELL nur im HighEnd-Modell bietet. Befürchte, dass 256 GB vllt auf Dauer knapp werden.
Der QuadCore-Laptop aus deinem Link wäre perfekt, wenn er noch eine HDD hätte.
Der Akku ist nicht so besonders wichtig, der Laptop soll nur “mobil” im Bezug auf den Transport sein, also gerne halbwegs dünn und leicht (aber auch nicht so dünn, dass dauerhaft die Lüfter laufen müssen). Stromquelle ist eigtl immer vorhanden. Daher wäre eine “echte” Grafikkarte auch nicht schlimm, nur nicht unbedingt notwendig.
Stimmt wenn man beim Hersteller Fotos von allen erdenklichen Seiten außer der Unterseite findet fehlt sowas heutzutage immer
Dann bleibt dir entweder ne Stunde basteln um ne zweite Festplatte einzubauen oder 800€ +X auszugeben T-T
Oha, bei einem Budget über 800 sich nen Laptop als Heimrechner zu holen, wird man gezwungener Maßen übers Ohr gehauen angesichts der Hardware…für die Zwecke kein guter Deal.
Sich etwas Platz frei machen für nen PC mit nicht ALLzugroßem Monitor ist da wesentlich stärker zu empfehlen…
Jo genau, und der Preis ist auch garnicht schlecht. Es muss aber nicht unbedingt convertable sein.
Habe es jetzt eingegrenzt auf:
15 Zoll, SSD+HDD, i5 8th Gen, Intel HD 620 (oder besser), nicht allzu dick.
Aber irgendwie gibt es kaum noch SSD+HDD Kombis in den neuen Notebooks. Obwohl teilweise häufig M2 SSD’s verbaut sind und eigtl Platz wäre. Ne HDD ist ja eigtl. kein Kostenfaktor.
Bist du dir sicher das ein gebrauchtes ~300€ Thinkpad nicht für office und surfen reicht, wenn ich die Preise so sehe weis ich warum ich bei meinem 200€ office Rechner geblieben bin seit der Firmen Laptop weg ist x-x
Dann versteh ich nicht warum so viele Notebooks immer noch ein optisches Laufwerk verbaut haben.
Übrigens gibts Adapter für diese “Optical-Drive-Bays” wo man ne Festplatte reinschrauben kann. Bei vielen kann man auch noch die Gehäuseblende vom Laufwerk draufmachen
Naja wenn du die Modelle vergleichst sieht man das es manche mit HDD und/oder SSD gibt und sich an der Akkugröße nichts tut, ist meist nur toter raum :x
Ich würde an deiner Stelle mal in einen Saturn oder Media Markt gehen und dir die Modelle ansehen. Die reinen Hardware-Specs sind das eine, aber bei einem Laptop sind diese Dinge untrennbar mit Tastatur, Display, Trackpad, u.s.w. verbunden, sodass man vorher checken sollte ob einem das Gesamtpaket gefällt.
Hallo Leute,
ich möchte mir Anfang nächsten Jahres ein neues Notebook zulegen und hier nun die Information, die euch sicherlich die Haare zu Berge stehen lässt: Ich möchte auch darauf spielen.
Grund warum es ein Laptop sein soll: Mobilität, in meiner Wohnung (Schreibtisch, Küchentisch, Wohnzimmer, Bett) und wenn ich z.B. übers Wochenende zu Freunden oder Verwandten fahre.
Und keine Sorge, in naher aber wahrscheinlich eher ferner Zukunft möchte ich mir auch einen Gaming-PC zusammenstellen und kaufen, momentan geht es aber nicht darum, für die Zukunft gerüstet zu sein, sondern eher ältere bis noch nicht so alte Spiele zu spielen (das höchste der Gefühle wäre Dark Souls 3, Witcher 3 oder aktuellere Strategiespiele…bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen, flüssig sollte es halt laufen).
Also bitte bitte bitte keine Sätze wie „Muss es wirklich ein Notebook sein“, „Du kommst mit einem PC viel günstiger weg“ oder „Ist Mobilität so wichtig für dich, überleg es dir noch einmal“.
Wäre sehr lieb
Folgende Notebooks habe ich mal herausgesucht, weil sie sowohl in preislicher als auch technischer Hinsicht in meine Vorstellungen passen.
Aber ist Letzteres wirklich so? Hier kommt ihr ins Spiel, schreibt mir, ob sie was taugen (besonders in Hinblick auf meine Anforderungen) und was sonst noch wichtig wäre zu beachten.
Rein von der Hardware würde ich zum Acer greifen. Knackpunkt ist die 1050. Die ist einfach viel stärker als die 950. Damit sollte eigentlich Dark Souls 3 und Witcher 3 auf niedrige Einstellung möglich sein.
Denke ich auch, habe die Mindestvoraussetzungen herangezogen und das sollte hinhauen. Finde sonst auch kein Notebook mit Intel® Core™ i7, 16GB Arbeistspeicher, einer GTX1050 und 256 GB (SSD) für unter 1200€ und weniger Leistung möchte ich nicht haben (aber auch nicht mehr bezahlen )
Also wird es wohl Acer werden, mein aktueller ist auch so einer und war stets zuverlässig
XMG A507 mit i7-7700HQ, 16GB RAM (1 mal 16GB oder 2 mal 8GB), 250GB Samsung SSD, 1TB Seagate HDD, 4GB GTX1050 ohne Betriebssystem €1.200
Das selbe System mit einer 1050Ti kostet €1.250
Windows 10 würde €100 Aufpreis kosten
*edit
Falls du die Festplatte nicht brauchst kommst auf €1.190 mit GTX1050Ti und ohne Betriebssystem