Twitch erwägt Ausschluss von EU-Nutzern

Das… ergibt keinen Sinn. :confused:

Als ich meine Smash Videos auf Youtube hoch geladen habe, hat Youtube während dem Hochladen erkannt welche SOngs ich drüber gespielt habe und mich Informiert wem die Rechte gehören, ob ich das Video monetarisieren darf oder nicht, ob ich es überhaupt freischalten darf oder nicht etc. Selbiges beim Videomaterial. Sprich das erkennen und abgleichen wird kein Problem sein.

Erklär das den Leuten deren Inhalte jetzt schon unrechtmäßig geclaimt werden.

Ich verstehe das dann nicht als verstoß sondern als schlupfloch.

Nicht mein Job. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Im Grunde hat Youtube schon den Artikel 13. In Sachen Musik haben die auch nen technisch starken Filter. Für alles andere wird die automatische erkennung komplizierter…

Genau das. und das war schon immer so und wird auch so bleiben.

Außerdem bedeutet das noch lange nicht dass das was YouTube da behauptet stimmt. Und was für Songs waren das? Ganz normale Musik? Was ist wenn ich einen Song mache und dir den zur Verwendung gebe? Der taucht in deren Datenbank nicht auf. Bisher hieß das dass keiner sein Urheberrecht angemeldet hat und es deswegen verwendet werden darf da YouTube für den Fall dass dann doch jemand sein Recht anmeldet nicht haftet. In Zukunft heißt das aber dass es lieber gesperrt wird bis es eindeutig geklärt ist. Was ist wenn ich einen Remix eines Songs mache? Woher weiß der Filter ob ich den Song stark genug verändert habe dass er als eigenes Werk zählt?

Du könntest es auch gar nicht. Weil es Quatsch ist. Die Filter funktionieren eben nicht gut. Sonst würde Kino+ nicht dafür geclaimt werden dass sie einen Trailer verwenden für den sie die Berechtigung haben ihn zu verwenden.

Oder erinnere dich mal daran als RBTV ne Folge „Game of Thrones“ zeigen durfte. Da waren alle Rechte geklärt und trotzdem hat Twitch den Stream abgeschaltet.

Der Unterschied ist aber dass YouTube nur dann haftbar war wenn der Rechteinhaber sich beschwert und sie dann immer noch nichts dagegen unternehmen. Und der Unterschied ist gravierend. Denn bisher konnte es YouTube relativ egal sein was du hoch lädst. Selbst wenn du nen aktuellen Kinofilm hochlädst war YouTube das so lange egal bis das Studio sich beschwert hat. Jetzt sind sie direkt haftbar, das heißt sie müssen zwingend dafür sorgen dass du auf keinen Fall etwas illegal hochlädst. Um da sicherzugehen muss man eben extrem restriktiv sein. So wie der CEO es im Titel sagt: Wenn etwas den Anschein hat es könnte irgendwo gegen Recht verstoßen muss es geblockt werden. Und das ist im Grunde schon jedes mal der Fall wenn nur ein Spiel im Stream gezeigt wird.

Deswegen stimmt

eben nicht. Es wird nicht so bleiben, es wird schlimmer.

1 „Gefällt mir“

Schlupfloch für YouTube

solltet ihr nicht lieber auf „artikel 13 thread“ ausweichen?

@boja was meinst du? :thinking:

Ich sehe da, wie bereits gesagt, einfach kein Schlupfloch. Es könnte, unter bestimmten voraussetzungen, eventuell manchmal der Fall sein dass Inhalte nur dann gefiltert werden müssen wenn ein Rechteinhaber sich beschwert. Das ist zu viel Konjunktiv um sich darauf zu verlassen. Das geht so lange gut bis sie das erste mal nicht mehr damit durchkommen und dann hat sich das auch erledigt.

Das ist wie wenn man in den Städten keine Schilder mit Tempolimit mehr aufstellt und nur noch sagt: “Prinzipiell ist nur 30 erlaubt. Unter gewissen Umständen (die wir nicht erläutern) könnte es aber manchmal auch der Fall sein dass man 50 fahren darf.” Da fährt doch dann keiner mehr mit 50 an nem Blitzer vorbei.

Tja, wie bei manchen Zeitungen aus den USA, die man nach der neuen Datenschutzverordnung nicht mehr lesen konnte.

1 „Gefällt mir“

Macht man sich als Nutzer eigentlich strafbar, wenn man den ganzen Bumms mit einem Proxy umgeht?

Waren lieder von bekannten Bands.

Doch das wissen wir, weil der Artikel nicht viel Spielraum laesst.

Als Streamender eventuell schon. Aber die Umgehung ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass die Internetkultur in der EU beschnitten sein wird.

Deutschland ist gerade daran User von VPN unter generalverdacht zu stellen. Spätestens dann ja.

Ja gut, da ist das dann natürlich auch einfach die zu erkennen. Problematisch sind ja die Grenzfälle wie die die ich genannt habe. Und was wäre gewesen wenn du die Rechte zur Verwertung besitzt?

Also wenn die den Müll durchziehen dann kann ich mir das mit ner VPN nicht mal ersparen? uff

irgendwie warte ich drauf das youtube die server abschaltet und alle kinder in europa aus protest nicht mehr zur schule gehen :sweat_smile:

ach man die drecks alten säcke die da den müll entscheiden. frustrierend.

Das ist bereits beschlossen…

Das VPN verboten sind? Das wusste ich nicht, deswegen frag ich nach.

edit: bzw das auch aktiv danach gesucht wird

Achso nein, das nicht, aber der Artikel 13 etc… Was ja schon reicht um allen in unserem Kosmos und auch Rocketbeans das Leben schwer zu machen.

Warten wir mal ab, wie der ganze Rotz in Deutschland aussehen wird.