Twitch erwägt Ausschluss von EU-Nutzern

Wenn sich jeder künftig nur noch dieses Video ansieht (weil gratis und eh da) und keiner das Original kauft, dann entsteht der Schaden.

Äh, ja. Früher gab es auch Videotheken und Filmkenner gab es auch.
Dennoch, wenn auch nur ein Kind wegen so etwas kein Instrument lernt, dann ist es einfach ein Rückschritt.

Dank Netflix und Co. haben vermutlich mehr Leute mehr Filme gesehen als jemals davor. So geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass mehr junge Menschen mit Hilfe von YouTube Videos ein Instrument lernen als ohne.

:joy:

Sorry, aber das ist so unfassbarer Unfug. Klar, anstatt mir Smoke on the Water auf Spotify anzuhören mach ich mir in Zukunft ein 20 minütiges Video an in dem jemand erklärt wie man das Lied spielt. :joy:

1 „Gefällt mir“

Nö. Du guckst dir weiterhin das 20min Video an und daran verdient dann der Komponist bzw. Rechteinhaber.

Wenn mal davon absieht, dass wohl jeder Schimpanse durch Zufall die Tonfolge des Smoke on the Water Riffs treffen kann, ist dir doch hoffentlich schon bewusst, dass es einen Unterschied für einen Fan gibt, ob er das Lied von Deep Purple oder von Random Youtube X hört.

Ne, du, tut mir leid, dass ist ein ganz gruselige Vorstellung einer modernen Gesellschaft. Dann landen wir am Ende wieder in einer Zeit, wo sich reiche Leute Konzertbesuche leisten können und der Rest von der Musik ausgeschlossen wird.

Naja z.b.; er spielt das Stück am Schluss ganz durch und lädt es als Abschlusslektion hoch.

Unabhängig davon ob dies realistisch ist oder nicht, möchtest du nicht Art. 13 bekämpfen sondern eine Urheberrechtsreform. Art. 13 schafft ihr nur Voraussetzungen dass aktuell geltende Urheberrecht im Internet umzusetzen

Ja, genau. So wie der Typ aus dem Video oben keine Probleme hatte mit seinem eigenen Song der geclaimt wurde von jemandem der ihn gestohlen hat. :upside_down_face:

Was bringt dir Aufmerksamkeit wenn du kein Geld damit verdienst? Kann ich mit YouTube Abos essen kaufen?

Hat alles Vor- und Nachteile. Bei dir klang es einseitig, deswegen wollte ich mal darauf hinweisen, dass man auch durchaus vor dem Internet Gitarre lernen konnte. Und das hatte nicht nur Nach-, sondern auch Vorteile.

Abonnenten die auch deine anderen Videos gucken etc.

Das ist korrekt. Rechtlich müssen wir hier aber auch zwischen den Urheberrechten (Komposition, Text) und den Leistungsschutzrechten der Interpreten (die tatsächliche Aufnahme) differenzieren.

Vielleicht ist er aber Fan der Gitarrenlehrerversion? Vielleicht spielt der gitarrenlehrer das so gut, Dass dies mehr Leuten gefällt als das Original von Deep Purple. Wäre nicht das erste Mal dass eine neue Interpretation erfolgreicher als das Original wird.

Sorry, aber das ist einfach so absurd. Was wäre das für eine geile Party auf der nicht mehr die Songs laufen sondern nur noch Gitarrentutorials. :smile:

Warner Music entgeht kein Cent durch diese Videos.

Aber genau das ist ja halt nicht der Fall.

Ja. So wie quasi jeder. Und jetzt?

Die du ja nicht monetarisieren kannst weil du nichtmal einen einzelnen Akkord spielen kannst ohne dass es geclaimt wird.

Was dann ein Cover wäre was bisher auch nie ein Problem war.

Also Leute, einerseits, ja, dass Internet sollte kein Selbstbedienungladen sein. Andererseits sollte es aber auch nicht die große Abzockbude sein, wo man bei jeder Gelegenheit die Hand aufhalten kann.
Sonst kann man das Internet auch einfach auf Amazon, Spotify, Netflix und Co. beschränken und den Rest eindampfen.

1 „Gefällt mir“

Aktuell ist es aber jener von dir angesprochene Selbstbedienungsladen da alle Plattformen auf Urheberrecht einen feuchten furz geben.

Abgesehen von YouTube da die innerhalb der letzten zehn Jahre von den großen Seiten „Werbedruck“ bekommen haben und mittlerweile schon einen Upload Filter installiert haben.

Was halt nicht stimmt, aber darum geht’s mir hier gar nicht.
Mir geht es darum, dass ich es lächerlich finde, wenn ein Random Typ nicht einfach ein Musikstück auf nachspielen könne soll, selbst wenn er es ohne irgendwelche monetäre Einnahmen macht.

Wenn man für jeden Bums im Internet extra zahlen soll, dann ist das Internet in seiner ursprünglichen Idee tot.

Das ist auch wieder grosser Quatsch. :roll_eyes:

Von mir aus soll Twitch die EU Nutzer ausschließen. Am besten einfach durch eigene EU-Weite Plattformen die nur von EU Nutzer gesehen werden dürfen.
Von mir aus auch YouTube. Es wäre die konsequenteste Art zu zeigen zu was diese Reform fähig ist. Da leide ich dann auch gerne darunter, wenn maan das gerne entlarvt.

1 „Gefällt mir“

Versteh ich nicht so ganz. Du kannst doch jeden Content in Netz stellen, aber musst, solange du die Eigentumsrechte anderer nicht verletzt. Und wenn ich mir das so anschaue, ist es ja nicht so, dass z.B. Musik super exklusiv geworden ist - siehe Spotify, dass die legal nahezu jeden Song der Welt mit ein wenig Werbung zur Verfügung stellt.

Die ursprüngliche Idee des Internets war es doch nicht, dass Urheberrecht auszuhebeln.

1 „Gefällt mir“

Kannst du dich nich an die Gema-Block-Screens auf YouTube erinnern?

Was war denn die ursprüngliche Idee deiner Meinung nach? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Die ursprüngliche Idee würde aber beinhalten, dass wenn ich mein Zeugs hochlade ich einwillige, dass mein Werk für mehr oder weniger jeden frei zugänglich sein wird.

Einerseits das Internet nutzen um die Reichweite und den Profit zu maximieren und dann rumheulen, dass man eben doch noch 1,50€ weniger einnimmt, weil ein Random Dude das Internet so benutzt, wie es eigentlich mal vorgesehen war und einem ein paar Klicks klaut ist halt schon dreist.