Ukrainekrieg 2022 - Diskussionsthread (Teil 3)

Es wäre nur einfach sau dumm, da der Taurus schlicht ganz andere Dinge kann wie der StormShadow. Die Ukraine braucht wenn beide Systeme.

4 „Gefällt mir“

Kannste dir nicht ausdenken…, wie es der Außenminister von Lithauen schon richtig schrieb als Überschrift:

UNbelievable

GEn2vveXQAAvoI9

https://nitter.net/GLandsbergis/status/1750201235293000129

Angeblich Aufnahmen eines ukr. Saker UAV mit KI-Fähigkeiten.

Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis das ausgereift ist und auch die billigen Kamikaze-Drohnen eine automatische Zielerkennung/erfassung bekommen. Die dann nur noch in die Nähe eines möglichen Ziels gesteuert werden müssen und den Rest dann alleine erledigen. Das Artilleriegeschütz, den Panzer ausfindig machen und dann selbstständig ins Ziel fliegen.

2 „Gefällt mir“

Darüber wird sich die NATO sehr sehr freuen.

Birgt Natürlich enormes friendly fire risiko

Für Sabotage aber zb Gold wert.

Dann müsste zb nur jemand 5 Boxen 5km vom russ Stützpunkt abstellen mit 24h timer und dann nach 24h steigen sie auf und suchen in der Richtung nach Zielen.

Lange wird es wohl nicht mehr dauern:

The company has been developing a mass-producible “suicide” attack drone that uses artificial intelligence for visual targeting and can function in zero-comms environments created by GPS jamming.

Da ist immer wieder erstaunlich, wie solche Kriege die Entwicklung von Waffensystem beschleunigen können. Innerhalb weniger Jahre müssen Militärs jetzt mit zigtausenden billigen Kamikaze-Drohnen klarkommen, die automatisch Ziele erkennen und ins Ziel fliegen können.

Einer der Gründe wieso der Aufbau der Flugabwehr mit Skyranger so priorisiert wurde.

1 „Gefällt mir“

Sinnvoll, klar es gibt dutzende Baustellen bei der Bundeswehr aber Flugabwehr ist sicherlich eine Priorität.
Bin zwar kein Fan von Radfahrzeugen aber scheint ja ein fähiges System zu sein.
Schade natürlich das man das wohl nicht Europaweit einheitlich hinbekommt.

Derzeit gibt es auf dem Schlachtfeld nicht wirklich etwas zu Berichten, hier mal ein paar 100 Meter vor, da ein paar 100 Meter zurück, also keine der beiden Seiten macht Fortschritte.

Dafür griff die Ukraine in den letzten Tagen wieder vermehrt die Infrastruktur in Russland an, zuletzt die Raffiniere in Tuapse. Diese stellt nun laut Reuters die Produktion komplett bis Ende Februar oder Anfang März ein. Die Anlage gehört wohl zu den 10 größten des Landes, ist also nicht wenig was jetzt nicht produziert werden kann.

https://nitter.net/front_ukrainian/status/1750949914576621850

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

https://nitter.net/minna_alander/status/1751595586803949608

Sehr interessanter Thread über die Finnen, die haben bereits 2022 still und leise Ihre Kriegsvorräte, die sie sowieso sehr gut haben, noch mal aufgefüllt und Rahmenvereinbarungen mit der Industrie aktiviert, so das Sie inzwischen nicht nur für sich, sondern auch für die Ukraine Munition produzieren können und noch ist da nicht alles hochgefahren. Von den Finnen kann man da einiges lernen für die Zukunft.

3 „Gefällt mir“

Unter Vorbehalt

Zahlen zu den Verlusten von Angriffsmaterial in Avdiivka, Stand: 26. Januar 2024.

Zusammengefasst: 574 Russische-Verluste vs. 44 Ukainische-Verluste (Material)

Tabellenkalkulation mit detaillierter Darstellung der Verluste: docs.google.com/spreadshee…XAXDhS419l9IHcIhGJaK1RWMFQ/edit?pli=1#gid=1224077492

1 „Gefällt mir“

Einfach nur BeSCHOLZt sowas…

Gerade die Taurus gilt als deutlich moderner und stärker als die Storm Shadow. Außerdem könnte man im Einsatz auch Probleme und Schwachstellen finden, oder Konstruktionsfehler die man erst beim richtigen Einsatz feststellt. Das hat also auch für die Eigene Verteidigungsfall Vorteile.

1 „Gefällt mir“

Wegen parteipolitischer Machtspielchen, lehnt man die Lieferung ab und lässt die Ukraine weiter verbluten.

1 „Gefällt mir“

Eine interessant-lustige Antwort von Torsten Röser, Leiter Exportkontrolle von Infineon in einem Interview.
Thema ist das Exportverbot von elektronischen Bauteilen nach Russland und wie Infineon Ware von russischen Distributoren (Zwischenhändlern) zurückgekauft hat, als das Exportverbot begann:

Beide Händler hatten zu diesem Zeitpunkt Bauteile von uns im Wert eines einstelligen Millionen-Dollar-Betrags auf Lager. Wir haben diese daraufhin über unsere damalige Landesgesellschaft in Russland zurückgekauft. Anschließend suchten wir nach Wegen, um zu verhindern, dass diese Produkte in militärische Anwendungen gelangen. Das war alles andere als trivial, da eine Ausfuhr oder Vernichtung nach russischem Recht nationale Sicherheitsinteressen verletzt hätte. Jeder Verstoß hätte unsere Kolleginnen und Kollegen in Russland in Gefahr bringen können.

Wie haben Sie das gelöst?

Jemand war sehr unvorsichtig und die Produkte gingen kaputt.

:beanlul:

3 „Gefällt mir“

Das Gestammel von Klingbeil gestern bei Caren Miosga war auch wieder extrem peinlich. Niemand der Befürworter nennt den Taurus einen Gamechanger oder so. Was aber dann im Februar jetzt anders sein soll, so das die Ampel-Fraktionen ein Antrag stellen und da dann Strack-Zimmermann und Co. aufeinmal doch zustimmen, idk.

Das war eben noch mit was anderem Verbunden, deswegen wurde es abgelehnt