Die 27 EU-Staaten haben sich nach Angaben von EU-Ratspräsident Charles Michel darauf geeinigt, dass die Ukraine bis 2027 50 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt erhält. „Wir haben eine Einigung“, schrieb er auf der Plattform X zu den Beratungen auf dem EU-Sondergipfel. „Damit ist eine stabile, langfristige und vorhersehbare Finanzierung für die Ukraine gesichert“, fügt Michel hinzu. „Die EU übernimmt die Führung und Verantwortung für die Unterstützung der Ukraine.“ Damit hat Ungarn seine Blockade einer Einigung aufgegeben.
Gute Nachrichten.
Edit: Und wer sehen will, wieso es unter Merkel zur Annektierung der Krim und dann der nicht vorhandenen wirklichen Hilfe für die Ukraine kommen konnte, siehe sich den Ausschnitt von Maischberger gestern an.
Herr Heusgen war einer ihrer Chefberater und sogar unser UN-Diplomat(wo er mal nebenbei bei unzähligen Resolutionen gegen Israel stimmte oder sich enthielt), nun fordert er allen ernstes ein Minsk 3, obwohl 1 und 2 schon genau 0 gebracht haben außer natürlich der Vollinvasion durch Russland.
Vielleicht dieses mal nix, denn die Tage wurde ja ein Dokument geleaked welches zeigte wie sich die Kommission darauf vorbereitete die Ungarische Wirtschaft ordentlich zu sanktionieren, also da wurde gut gedroht, vllt hat das ja schon gereicht.
zeigt das problem von aussen angebrachten launcher tubes wo die Russen ja große Fans davon sind.
durch den externen Anbau derselben haben sie natürlich extreme firepower die zb bei US Schiffen die sowas intern verbaut haben, wo es dann auch weit besser geschützt ist, nur bei deutlich größeren Schiffen möglich ist.
Ein ukrainischer Angriff auf eine neue Produktionsstätte von Lancet-Drohnen im August 2023 hat die Produktion vermutlich nachhaltig beeinflusst.
Es sind eben nicht nur „defensive“ Waffen und Taktiken notwendig, sondern es müssen auch offensiv in Russland bestimmte Ziele attackiert werden, etwa Produktionsstätten von Waffen.
Deutschland und die Ukraine haben eine engere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und in der Pflege vereinbart. Die Kooperation solle unter anderem in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, der Bekämpfung übertragbarer und nicht-übertragbarer Krankheiten, Rehabilitation und psychische Gesundheit ausgebaut werden, heißt es in einer in Berlin unterzeichneten gemeinsamen Erklärung.
Parallel zum Wiederaufbau plant die Ukraine weitreichende Reformen im Gesundheitswesen. Geplant sind unter anderem der Austausch von Expertinnen und Experten sowie Fachkräften im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, der Wissensaustausch zu Organisationsstrukturen und Reformen im Gesundheitssektor sowie der Kontakt zwischen nationalen Gesundheitsbehörden, Stiftungen und Gesundheitseinrichtungen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte dazu, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine treffe die Gesundheitsversorgung des Landes ganz besonders. Mehr als 1.500 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und medizinisches Personal seien seit Beginn des Krieges dokumentiert. Die Bundesregierung habe der Ukraine seit Beginn des Krieges Unterstützung in Höhe von 28 Milliarden Euro zukommen lassen, auch für das Gesundheitswesen, fügte der Minister hinzu.
Außerdem habe Deutschland bereits mehr als 900 Verletzte aufgenommen und hier behandelt. Der Gesundheitsminister der Ukraine, Viktor Liashko, betonte, die Covid-19-Pandemie und insbesondere der russische Angriffskrieg hätten der Regierung in Kiew die Bedeutung internationaler medizinischer Partnerschaften klar vor Augen geführt.
Genau und Deutschland zeigt der Ukraine wie man das Gesundheitswesen privatisiert und zu gewinnbringenden Unternehmen macht. Incl. Bürokratie und der 2 Klassen Gesellschaft.
Ich würde allen hier empfehlen sich diesen Film anzusehen.
Einer der Oskarnominierten Dokumentationen dieses Jahr und sehr gut gemacht… aber extrem grausam anzuschauen.
Dennoch sollte man ihn sich antun, wenn man ein besseres Verständniss dafür erhalten will, wie bösartig die Russische Armee für den Ruhm ihres Führers tatsächlich vorgeht.