Die fehlende Flotte, bzw dezimierte Flotte hilft der Ukraine ihr Getreide weiter verkaufen zu können, wenn ich das richtig verstanden habe, zudem kann die Flotte wenn sie sich nicht frei bewegen kann, die Krim Halbinsel nicht so gut beschützen, sollte die Ukraine dort jemals angreifen können.
Dann nenn den bitte nochmal. Nach 2 Jahren und dem 3. Thread komme ich 100% nicht mehr auf den Namen.
Gibt andere User, die irgendwas schreiben (Prognose von Militärexperte ohne Namen) und auf mehrfachen Nachfragen kommt nichts, weil man falsch lag damals. Sowas nervt mich, ehrlich gesagt.
Natürlich alles ohne Garantie auf Richtigkeit, halte aber seine Arbeit für gut, sonst würde ich sie nicht Gelegentlich hier posten und für Informativ, dass man ein „Einblick“ der Frontlage hat.
Gestern war Frederik Pleitgen mal wieder bei Maischberger zu Gast. Er kommt quasi frisch von der Front als Berichterstatter zurück, sehr interessant seine Eindrücke und Schilderungen.
Das mit Ihm beginnt bei Minute 54 und 40 Sekunden.
Die 110. hat Avdiivka verlassen, aber neue Einheiten wurden eingewechselt.
Die letzte Nachschublinie (lila) ist effektiv unter russischer Feuerkontrolle, weniger als 30 m trennen die Russen physisch von der Straße.
Insgesamt ist der aktuelle russische Vorstoß nur noch 900 m von der russischen Einheit im Süden entfernt.
Hier werden das russische 1231st Motorschützenregiment und 1454st Motorschützenregiment sehr bald auf das 13st Sturmangriffsbataillon „Somalia“ treffen und damit die Front gegen die AFU schließen.
Noch immer gibt es von der AFU keinen Befehl, die Truppen aus der Stadt abzuziehen.
Stattdessen verlegt die AFU noch mehr Kräfte nach Avdiivka.
Teile der 105ten (AFU) verteidigen noch immer im Süden, obwohl sie praktisch eingekesselt sind. (Noch 100 m bis zur Einkreisung durch die Russen).
Der witz ist, Trump hat zuletzt davon gelabert das Biden Ukraine opfern würde und unter ihm das nicht passieren würde… und zugleich verhindert er aktiv die Militärhilfe für Ukraine.
Deutschland und die Ukraine haben ein bilaterales Sicherheitsabkommen geschlossen. Bundeskanzler Olaf Scholz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichneten die Vereinbarung im Kanzleramt in Berlin. Nach Angaben eines deutschen Regierungssprechers handelt es sich um eine „Vereinbarung über Sicherheitszusagen und langfristige Unterstützung“ der Ukraine, die sich seit fast zwei Jahren gegen die russische Militäroffensive verteidigt.
Wichtiges politisches Signal für die Ukraine, mehr dann aber auch nicht.
Nach extremen Luftangriffen der Russen heute, mit bis zu 20 Gleitbomben (über 1,5 Tonnen Sprengkraft), stürmen die Russen nun die Kokerei bei Avdiivka.
In der Fabrik sind schwere Kämpfe Mann gegen Mann ausgebrochen.
Weiss gar nicht wie man sich da jetzt fühlen soll…
War eigentlich immer klar, dass er wohl nie lebend aus dem Gefängniss rauskommen wird.
Trotzdem traurig.