Lies es doch bitte durch anstatt polemisch zu werden, dann sieht du das es dort um deutlich mehr als nur die Headline geht.
Roten Linien waren, sind und werden immer politische Floskeln bleiben, egal ob auf Seiten Putins, Chinas, des „Westens“ oder einer fiktiven Macht.
Das stimmt natürlich, doch wenn man sie äußert muss man sie auch politisch unterfüttern.
Was halt so gut wie nie passiert.
War schon bei Obama und Syrien ein fataler Fehler, verstehe ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist dies zu kritisieren.
n-tv Artikel lese ich grundsätzlich nicht.
Aber ja, habe ich. Ein paar Betrachtungen die super funktionieren, weil sie die Vergangenheit kennt, die NATO hätte viel dies und das, Polen und Rumänien sind zu lasch mit Raketeneinschlägen umgegangen weil sie angst haben, Flugverbotszone, mangelnde unterstützung, ein weirder Putin-Hitler Vergleich, oder nehmen wir Zweiter Weltkrieg wenn wir es mal wohlwollender lesen wollen, durch die Hintertür.
Kennt man schon.
Ich frag mich auch, was es aussagt, dass der Westen einen Staat, der völlig unverhältnismäßige Gegenschläge führt, mit einem immensen Aufwand verteidigt, aber einen Staat, der zumindest den Anschein macht, keine unnötig hohen zivilen Opfer heraufbeschwören zu wollen, im Stich lässt.
Damit will ich nicht sagen, dass der Westen Israel nicht unterstützen soll, wenn irgendein lachhafter Mufti aus Iran den Iron Dome kitzelt - natürlich gehört Israel vor Angriffen geschützt -, aber wenn man Ukraine gleichzeitig so behandelt, ist das meines Erachtens eine Farce.
Ich würde das ganze umdrehen, und man könnte die exakten Worte schreiben.
Stichwort „Konflikt einfrieren“.
Weil es schon Jahrzehnte auf auf der agenda steht das man israel verteidigt.
Bei der ukraine leider nicht.
Ich hät kein problem damit wenn nato truppen die ukraine sichern
Was nach wie vor mit einem russischen sieg und einer russischen herschaft in der ukraine gleichzusetzten ist.
Deshalb bleibt das nach wie vor eine unrealistische option.
Weiß nicht, ob ich folgen kann.
Und nochmal: Ich wollte damit nicht das Verteidigen Israels in Frage stellen, sondern lediglich das Ausbleiben von Verteidigung der Ukraine.
Die Gründe sehe ich nicht nur in einer „Staatsräson“, die großflächig eh nur von USA und Deutschland getragen wird, sondern auch, wie im ntv-Text angedeutet, wirtschaftlich, weil man sich um 3 Ecken trotzdem noch an russischem Öl laben will etc.
Mich kotzt generell die „Rote Linie Rhetorik“ an, weil entweder ist sie sowieso nur ein Furz im Wind, oder führt zu einer Kettenreaktion ähnlich wie beim 1.WK. So oder so ist es BS.
Der Trick ist ja, immer mit dem Zweiten Weltkrieg vergleichen.
Siehe Interview.
Die Angst vor dem Russen war aber ebenso maßgeblich Schuld an einer Eskalation bzw. an einer Kehrtwende der SPD, die kurz davor noch vehement gegen Krieg und Waffen demonstrieren ließ, dann aber der Finanzierung des Krieges zustimmte. Ein großer Fehler.
Schon klar, war zumindest einer der Gründe.
Ich wollte dir damit auch nicht widersprechen, nur mit der Angst vor dem Russen bin ich deswegen immer etwas vorsichtig. Ja, Putin ist gefährlich und ist aus der Ukraine zu vertreiben, aber ganz ohne Bedacht darf das nicht passieren finde ich.
Der Ausbruch des 1. Weltkrieges ist sowieso hochkomplex gewesen. Man sagt in den Geschichtswissenschaften immer, dass nichts monokausal sei, und dort gilt das ganz besonders.
Laut dem Geheimdienstvorsitzenden sind die 300km ATACMS bis Ende der Woche in der Ukraine, sofern alles glatt läuft. Jetzt könnte man fragen wieso man das so öffentlich sagt, ich vermute um Druck auf Partner aufzubauen und den Russen klar zu machen was ihnen bald blühen wird.
Ich finde sowieso das viel zu viel öffentlich gemacht wird.
Bei manchen Dingen sollte man die Gegenseite im unklaren lassen.
und dann hast du jemanden wie MTG die danach wieder totalen schwachsinn redet
Ja, gerade sowas wie die weitreichenden ATACMS die wohl bald geliefert werden.
Wären die ohne tamtam gekommen. wären sie eben sprichwörtlich eingeschlagen wie eine Bombe.
Jetzt kann Russland seine Kräfte weiter hinten auseinanderziehen, so dass es sich nicht lohnt auf kleinere Einheiten/Lager/Depots, teure ATACMS zu verballern.
Aber die Krim Brücke müsste damit in Reichweite sein,
Ob Zerstörbar,hängt dann nochmal davon ab je nachdem welche Payloads die UA kriegt