Umfrage zu RBTV Werbekooperationen

„naja Geld stinkt halt nicht und solange sie trotzdem den Content liefern den ich mag mir wurscht selbst wenn es ein Saudi arabischer Scheich ist der für sein ÖL Wirbt“

Das kann nicht dein Ernst sein?
Arbeitest du beim FC Bayern?

2 „Gefällt mir“

Bei „präsentiert von“ kommt es mir z.B. stark darauf an, ob der Sponsor einen inhaltlichen Interessenskonflikt mit der Sendung hat. Einblendungen können in verschiedensten Varianten gemacht werden. Die Ausstrahlung von Superspots hängt auch davon ab, wann sie wie in die Sendung eingebettet werden.

Darum geht es doch: findest du Superspots grundsätzlich gut oder schlecht? Wenn es Superspots gibt, mit denen du kein Problem hast, dann hast du mit der Form kein grundlegendes Problem. Ob es handwerklich gut umgesetzt ist, ist eine andere Frage - das gilt doch aber für alles.
Wenn dich einer danach fragt, ob du Pizza magst, sagst du doch auch nicht: „Naja - es kommt ja drauf an wie sie gemacht ist“

Gerade was die Kritik an der Deutschen Bank als Sponsor angeht, habe ich davon hier im Forum aber DEUTLICH mehr wahrgenommen als im Reddit

Hatte ich auch. So wurde die Umfrage zu einem 30 Minuten Abenteuer xD

Die Umsetzung ist doch aber das, worüber in den letzten Wochen immer wieder diskutiert wurde? Die ist von der Umfrage aber überhaupt nicht abgedeckt.

2 „Gefällt mir“

Ich bin entsetzt ob des Mangels an Respekt den Cameralympics gegenüber! :wink:

Die Umsetzung ist dann wohl nicht Thema der Umfrage, sondern nur die Sichtbarkeit und ob sich die Zuschauer (gestützte und ungestützt) an die Spots erinnern.

Ja, genau das ist eben auch mein Eindruck. Es geht bei der Umfrage nicht um das Zuschauererlebnis, sondern rein um die Wirkung im Sinne der werbenden Firmen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Umfrage ausgefüllt, aber ein gutes Gefühl hat das nicht hinterlassen. Ich teile auch die Meinung dass die Umfrage eher danach wirkt als wolltet ihr sie euren Werbepartnern vorlegen damit die sehen wie ihre Werbungen ankommen, anstatt RBTV mal nochmal versucht zu verstehen wie Werbung, Sponsored Content und co in der Community ankommen, nachdem es daran zuletzt absolut zu recht sehr viel Kritik gab.

14 „Gefällt mir“

Genau das.
Ich arbeite auch für ein recht großes Unternehmen in einem Bereich der sich mit etwas ähnlichem beschäftigt.
Und bevor wir da irgendwo eine Zusammenarbeit eingehen, wird der Geschäftspartner erstmal komplett durchleuchtet, ob er zu uns passt vom Image und den Produktionsbedingungen.
Da wird intensiv gecheckt, ob da evtl. Kinderarbeit drinsteckt, Lobbyarbeit, Ausbeutung, etc.
In der Tiefe kann RBTV das nicht tun, aber grundsätzlich sollte schon der Anspruch da sein zu schauen, was das für ein Geschäftspartner ist.
Wofür steht er, steht er evtl. aktuell in der Kritik, gibt es Skandale?
Bei öffentlichen Zusammenarbeiten jedweder Art gibt es immer eine Wechselwirkung.
Man „befleckt/befruchtet“ sich gegenseitig.
Das kann positiv sein, aber es kann eben auch passieren, dass man auf einmal mit einem Kinderarbeitslager und Zwangsarbeit verbunden wird.
Deswegen gibt es in großen Unternehmen komplette Abteilungen die sich um sowas kümmern.

3 „Gefällt mir“

wtf. Du scheinst ja komplett moralbefreit zu sein, sorry :sweat_smile:

Die Kooperation mit der Deutschen Bank war schon ganz hart an der Grenze aber, zumindest für mich, noch so weit entschuldbar, dass da nicht allein RBTV dran hing und durch Corona generell eher schlecht als recht Geldgeber herangezogen werden können.

2 „Gefällt mir“

@anon82894354 @harm81 @roar Die Kritik in den letzten Wochen trifft doch primär die Partnerwahl, nicht die Werbeform. Nach den Werbepartnern wird auch gefragt. Daraus kann geschlossen werden, ob die Kooperation das Seh-Erlebnis eingeschränkt hat oder nicht. In Kombination daraus und ob generell zuviel Werbung stattfindet, kannst du die Umsetzung beurteilen.

Ja, genau. Verstehe nicht wo das Problem liegt, das ist doch normal, weil die Koop-Partner schließlich wissen wollen, ob sie in Erinnerung geblieben sind.

Wie die Zuschauer das finden ist ja ein ganz anderes Thema. Zum Glück kann man sich ja darauf verlassen, dass bei einem negativen Erlebnis die Leute das Forum, Reddit, Instagram und Twitter mit ihrer Meinung vollkotzen, dafür braucht es keine Umfrage.

Aber vielleicht ist ja auch eine Umfrage zur Qualität einzelner Spots geplant, keine Ahnung. Nur die hier ist das nicht, dafür bräuchte man dann auch nicht 10 Minuten, sondern 30. Und dass die mehrheitlich von denen ausgefüllt würde, die etwas auszusetzen haben, ist ja vorher klar, daher muss man sich gut überlegen, ob man daraus ausreichend Mehrwert ziehen kann.

1 „Gefällt mir“

Das ist schon ein bisschen komplexeres Zusammenspiel aus der Partnerwahl und der Form der Inhalte. Ich glaube wenn ein Werbespot für den neusten Marvel/Disney Film geschaltet wird, hat da kaum jdm etwas dagegen. Ein gesponsertes Segment in einer Sendung über Filme wo der Werbende auch Einfluss auf den Inhalt hat, ist etwas anderes.

Genauso den Kontext der Werbung und was genau die Firma bewirbt. Viele mögen ja EA generell schon nicht, fair enough, aber damit kann man ja schon noch leben, aber dann ausgerechnet den Teil von EA (FUT) der vorher auf dem selben Sender weit und breit kritisiert wird. Das geht gar nicht.

So etwas wird in der Umfrage kaum berücksichtigt.

9 „Gefällt mir“

Da kommt die Korrelation ins Spiel.

Es gab dazu zwei Fragen:

  1. Wie fandest du genau diese Kooperation?
  2. Findest du der Partner passt zu RBTV?

Wenn du nun beim Beispiel EA sagst: Diese Kooperation fand ich blöde, aber in der zweiten Frage antwortest, dass du EA passend findest, dann kannst du draus schlussfolgern, das die Umsetzung nicht gut war.

Die Auswertung und das Stellen von guten Umfragen ist generell schon keine Angelegenheit die so einfach ist wie auf den ersten Blick manchmal angenommen. Dann eine schon vermeintlich wichtige Information nur aus der Korrelation zwischen zwei Antworten zu bestimmen, ist schlicht schlechtes Umfragendesign. Oder die Information ist RBTV gar nicht wichtig.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, das viele dann auch angeben, dass EA unpassend ist. Dann kann man nicht mehr schlussfolgern, ob das Feedback wegen der Umsetzung an sich negativ ist, oder wegen dem ausgewählten Partner, oder beidem.

Das ist aber nur eine Vermutung deinerseits. Eine These, wenn du so möchtest. Trifft dies bei jedem Partner zu (Integration blöd = immer auch Marke blöd), dann wäre deine These bestätigt - wenn nicht, können daraus die oben genannten Schlussfolgerungen abgeleitet werden.

Hui, hätte ich doch bloß vor dem Start der Umfrage paar Beiträge hier gelesen. Dann hätte ich mich direkt mein Laptop gesetzt. :sweat_smile: Am Rechner scheint es wohl keine Probleme zu geben.

Ich dachte Anfangs, es läge an meinem Handy, dass ich immer wieder nach oben gescrollt werde, weil ich auf die abgerundeten Kanten meines Displays komme. War aber doch nicht so. ^^

Lieber Steffen, vielleicht magst du den Startpost editieren, mit der Empfehlung, die Umfrage eher am PC zu beantworten. ^^

2 „Gefällt mir“

Das Design der Umfrage insgesamt, besonders aber was die Möglichkeit der Bewertung der Form der Werbung betrifft, zeigt deutlich, dass es sich hier nicht um eine für uns Zuschauer bietende Form der Beurteilung der Korrelation von Inhalt und Werbung geht. Die Umfrage zielt darauf ab, Werbepartnern aufzuzeigen zu können, wie richtig ihre Entscheidung war, mit und auf RBTV zu werben.

5 „Gefällt mir“