Umfrage zu RBTV Werbekooperationen

Der Fairness halber muss man aber sagen, dass RBTV das auch nicht als Umfrage für den Zuschauer formuliert hat. Also zumindest nicht hier im Forum. Was in diesem ominösen Blog steht weiß ich nicht. Da gabs nichts zu gewinnen.

Die Machart der Umfrage ist halt die selbe wie vor 1-2 Jahren schon.
Man kann halt mitteilen dadurch, ob die Werbung überhand nimmt auf dem Sender, welche Werbepartner überhaupt nicht passen und welche Werbeart einem nicht zusagt.
Natürlich kann RBTV mit den Daten einem möglichen Werbepartner sagen „Hey, Werbeart X und Y kommt bei der Community am besten an und zudem haben sich dadurch mehr Leute erinnert. Wie wäre es also lieber damit?“
Zudem kann man mit dem Erinnern aber auch einen Einblick bekommen, wie sehr „im Thema“ der Teilnehmer ist. Wenn jemand antwortet „Die Werbung ist so super/scheiße“, aber kann nur 1-2 Werbepartner nennen, dann passt dort irgendwas überhaupt nicht.

2 „Gefällt mir“

Doch.

Ich kann mich an einige nervige Momente erinnern. Aber hab kein Plan mehr für welche Marken das damals genau war.

6 „Gefällt mir“

Aber du wirst aus dem Stehgreif mehr als fünf so nennen können oder es bei der letzten Seite ausführen können. Geht mir da mehr um die Extremfälle.

Ich konnt mich zum Beispiel an das Nudelgedöns erinnern ohne ein Namen oder das konkrete Produkt zu kennen

Auch nehme ich wahr, dass Productplacement immer mehr zu nimmt, ohne dir aus dem Stehgreif sagen zu können für welche Produkte konkret das ist, weil ich teilweise einfach mit den Augen rollen muss, wenn das passiert.

5 „Gefällt mir“

+

= Outstanding Move

3 „Gefällt mir“

Mir hat in der Beantwortungsoption Deutsche Bank als Eventsponsor gefehlt um direkt mein Feedback dazu geben zu können und nicht nur durch die Option am Ende. Zudem sei auch darauf hingewiesen, dass bei höchsten Abschlüssen das Staatsexamen als Option neben BC und MA fehlt.
Auch, dass man nicht genauer differenzieren kann in den Multiple Choice Angaben WAS mich genau stört und das manch Sachen wie Branded Content für verschiedene Sponsoren verschieden Ankommen kann wurde eher mäßig berücksichtigt.

Vielleicht als Punkte wo man nächstes mal die Umfrage etwas anpassen kann.

Ich konnte mich an 18 von 33 werbepartnern erinnern :smiley:

Darauf wurde wahrscheinlich bewusst verzichtet, weil man eingesehen hat, dass das Sponsoring Mist war und es dafür kein Feedback mehr bedarf :smiley:

1 „Gefällt mir“

An sich eine klasse Umfrage, aber bei Frage 13 fehlt mir eindeutig eine Werbeform, die von all den anderen Antworten nicht abgedeckt wird. Nämlich das, als was auch immer man diese ungekennzeichnete Werbung für Summoners War bezeichnen will… :upside_down_face:

In meinem Sprachgebrauch, und dem der Werbeaufsicht der Medienanstalten (s.u.), nennt man das umgangssprachlich „Schleichwerbung“. Aber ob man das nun so, „Influencer-Marketing“ oder nochmal anders bezeichnet ist mir egal, solange das eine absolut einmalige Sache war und nie nie nie wieder passiert.

Bei Schleichwerbung handelt es sich um eine Form der Werbung, die nicht als solche gekennzeichnet ist.
Der Zuschauer bzw. Nutzer kann also nicht eindeutig erkennen, ob er einen inhaltlichen, redaktionellen Inhalt oder Werbung wahrnimmt. Das Gebot der Trennung und der Unterscheidbarkeit zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung wird insoweit verletzt. Dies kann zu einer Irreführung der Zuschauer bzw. Nutzer führen.
Schleichwerbung ist in allen Mediengattungen (Rundfunk, Onlinemedien und Presse) unzulässig.

Quelle: Werbeaufsicht der Medienanstalten

Wie sieht das mit dieser Kennzeichnung aus ?

Weiß allerdings nicht ob’s ausreicht, oder ob die ganze Zeit „Werbung“ oben stehen muss.

Die Kennzeichnung als Dauerwerbesendung â la Gamevasion ist im Zweifelsfall immer ne sichere Nummer. Aber die Kennzeichnung aus dem Screenshot ist die Werbeform des Sponsoring und ist in Frage 13 definiert als:

Format- Sponsoring ohne inhaltlichen Einfluss des Werbetreibenden („Die Sendung wird präsentiert von …“)

Summoners War hat hier aber eindeutig Einfluss auf den Inhalt der Sendung genommen, denn Florentin redet ohne persönliche Erfahrung positiv über diese Marke. Und der beeinflusste Teil war weder durch Bumber, Bauchbinde noch Einblendung in der Ecke gekennzeichnet.
In diesem Post eines langes Threads der sich genau um diese eine Minute im MoinMoin dreht ist auch schön aufgeführt, wieso die Intel Werbung bei TechCheck absolut in Ordnung und die Summoners War Werbung bei MoinMoin alles andere als das ist.

" Format- Sponsoring ohne inhaltlichen Einfluss des Werbetreibenden („Die Sendung wird präsentiert von …“)" Wie passt das eigentlich ins Konzept? In der Beschreibung steht die Werbetreibenden hatten Einfluss, aber laut der Regel in der Umfrage hatten sie das nicht.

Ich glaube im Fall von Outriders ist es eine kombinierte Form von mehreren Kooperationsarten. Hab die Umfrage aber auch nicht mehr vor Augen, vielleicht hast du recht.

1 „Gefällt mir“

Ich hab es jetzt 3 Mal gelesen, und ich finde die Passage nicht, in der steht, dass die Einfluss hatten. Hast du die Sendung gesehen? Ich fand nicht, dass da Dinge abgesprochen wirkten, das Fazit war ja ungefähr „für den Anfang ganz geil, aber die Waffen fühlen sich nicht so unterschiedlich an, und allgemein haben Lootshooter ja das Problem, dass schnell die Motivation nachlässt, mal sehen ob Outriders das besser macht“. Klingt erstmal nicht, als ob das vorgegeben worden wäre.

Hab schon redaktionelle Beiträge gesehen, die weniger ausgewogen waren :slight_smile:

Das wäre „Branded Content: Mit Werbepartnern gemeinsam entwickelte Formate“ wobei es bei einem Let’s Play auch nicht viel zu entwickeln gibt. Deshalb auch die Kennzeichnung als „Dauerwerbesendung“.

Ich weiß ihr habt da schon mehrmals drüber geredet aber wäre es vielleicht eine Idee nochmal einen Blogpost über die unterschiedlichen Werbekennzeichnungen bzw Arten zu machen?

Die Sponsoren und Marketingleutz mögen ja auch die Umfrage steil gehen. Schöne wäre eine Umfrage die sich an den Wünschen der Zuschauerschaft orientiert. Was gut ankommt, lässt sich doch auch besser vermarkten. Bissle was ist ja drin. Jedoch wirkt das so, ob der Werbeadressat euch total egal ist. In der jüngsten Vergangenheit musste der Sender gerade wegen äußerst fragwürdigen Kooperationen Glaubwürdigkeit und Authentizität lassen. Das gerade diese Faktoren für gute Produktplatzierungen aller Art das schlimmste ist was man sich ausmalen kann, sollte irgendwo bei euch angekommen sein. Da vielleicht die Community in Teilaspekten teilnehmen zu lassen, wäre ein guter Anfang.

Bitburger 0,0 ist richtig hartes Zeuch. Viel Spaß beim nächsten Mohnbrötchentrip. :rofl:

Auch nicht bei jedem. Und die Sponsoren die nicht gut ankommen kann man mit der aktuellen Umfrage durchaus herausfinden, selbst wenn die wohl wirklich eher für die Werber selbst als für die Zuschauer interessant ist. Ganz so schlecht würde ich diese Umfrage daher auch nicht machen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir funktioniert der Link leider nicht.

Falls es was nützt, ich bin mit der Platzierung der Werung usw. voll zufrieden. :slight_smile: