Verlorene Bitcoins

Seine Aussagen sind mehr als neis!

1 „Gefällt mir“

Drum habe ich es nochmal erwähnt :gunnar:

1 „Gefällt mir“

Wurde auch gesagt, wann sie den Zugang verloren haben? Viel schlimmer als die Schusseligkeit ist ja eigentlich, dass darüber nie informiert wurde, sodass die Leute wenigstens wissen, dass sie nicht mehr spenden sollten.

Selbst 2017 sind noch Spenden auf das Konto eingegangen, was besonders bitter wäre.

Ist es nicht ironisch? Auf der einen Seite erzählt Simon ständig öffentlich wie viel Ahnung er von Cryptos hat und das unbedingt jeder damit anfangen sollte und auf der anderen Seite verschludert er deine Spenden, ohne Bescheid zu sagen…

9 „Gefällt mir“

wer hat, der hat…

Autsch…
Also wenn RBTV wirklich Leute weiter auf ein de facto gar nicht mehr zugängliches Konto hat spenden lassen, dann wäre das in den 3 Jahren RBTV jetzt tatsächlich das erste Mal, dass die bei mir wegen “Mist” den sie gebaut haben, wirklich Sympathie-Punkte verlieren.
Das geht -mMn- GAR NICHT.

8 „Gefällt mir“

Der BitCoin war doch schon länger nicht mehr auf der Supportseite angegeben. Am Anfang mit der alten Homepage ja, aber schon mit der “neuen” 151115-Seite war davon nix mehr zu lesen.

8 „Gefällt mir“

Ey nicht den heraufziehenden shitstorm unterbrechen!

Das wiederum heißt aber auch, dass irgendwer bei RBTV sich darüber im Klaren war, dass es keinen Zugriff auf das Konto mehr gibt und irgendwer entschieden hat, dass das deshalb nicht mehr auf der neuen HP angegeben werden sollte.
Spätestens DANN hätte jemand bei RBTV auf die Idee kommen können, da mal kurz “offiziell” was zu zu sagen nach Außen hin, finde ich.
Hier geht ja schließlich nciht wie so oft, um irgendein “weiches” Thema, wo sich viele schon über die unzureichende Kommunikation von RBTV aufregen, sondern hier geht es um durch die Community in besten Absichten gespendete Gelder, die man schlichtweg verschludert hat.

7 „Gefällt mir“

Wir hatten schon zwei Orkane und nen Shitstorm. Genug Wind fürs erste :smiley:

Zu den Bitcoins: Autsch

1 „Gefällt mir“

Vernab von Schuldzuweisungen ist es nicht das schlauste das so durch den Äther zu trompeten… oder? Finanzamt und so…?

1 „Gefällt mir“

Grundsätzlich wäre auch zu klären ob Fahrlässigkeit im Spiel war.

Aber so wie man die Bohnen kennt wurde da wohl rumgeschwurbelt und es gab nie klare Zuständigkeiten.

Aber einer muss ja die Zugangsdaten auf seiner Platte gehabt haben.

Wenn der natürlich nicht offiziell dafür zuständig war sondern nur ein Angestellter in der IT und das war eben auf seinem PC dann ist die Firma eben auch mit Schuld und nicht der Angestellte.

Grundsätzlich ist das eine Frage der Fahrlässigkeit.

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der AN normalerweise nicht. Bei mittlerer Fahrlässigkeit nur anteilig. Der Anteil, der auf den AN fällt ist dann abhängig vom Gehalt des AN und darf max. 3 Monatsgehälter nicht überschreiten.

Ber grober Fahrlässigkeit haftet der AN, aber auch hier gibt es gehaltabhängige Grenzen.

Will der AG auch bei leichter Fahrlässigkeit dieses Risiko auf den AN abwälzen, muss der AG dem AN sogenanntes Mankogeld monatlich zusätzlich bezahlen. Aber auch hier ist die Höhe auf das 12fache des Mankogeldes begrenzt.

Ganz lässt sich das Risiko also nicht auf den AN abwälzen.

Näheres hier:
http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Haftung_Arbeitnehmer.html

Schadensersatz durch den AN dürfte aber auch davon abhängig sein, welche Vorkehrungen ein AG trifft um Schäden zu vermeiden. Wenn es hier de AN in der Lage ist, durch Verlieren einen größeren Schaden zu verursachen, wird sich die Frage stellen, ob der AG hier die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat.

Ich möchte Edes Integrität nicht absprechen, aber “wir haben den Zugang zum Wallet verloren” muss nicht gleichzeitig heißen, dass dieser für immer nicht mehr auffindbar ist, zumal manche Leute auch dazu neigen manche Dinge etwas über zu dramatisieren.

10 „Gefällt mir“

vielleicht findet ja noch jemand den Zettel mit den Logindaten vom Wallet. In der untersten Schubladen von nem alten Schreibtisch im Keller, oder so. :wink:

Vielleicht gibt die Zahl (41.000€) den Bohnen ja nochmal einen kleinen Motivationsschub, nochmal richtig zu schauen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Liegt sicher die ganze Zeit in der Schublade des Moin Moin Tischs. :wink:

2 „Gefällt mir“

das könnte sein
oder er wurde mit Kaugummi unter den goldenen AD Tisch geklebt. :joy:

2 „Gefällt mir“

Worst case: Es wurde in den alten Tisch eingeritzt und beim abschleifen weg geschliffen. :smiley:

5 „Gefällt mir“

Ich muss mal kurz weg.

25 „Gefällt mir“

Wie ist das eigentlich, wenn zb heute einer im Rocketbeanskeller die Zugangsdaten findet und für sich behält und morgen ist die Wallet leer.

Dann kann man ja wenn ich das richtig verstehe über die Blockchain nachweisen bei welcher Wallet es gelandet ist, aber nicht wer diese besitzt.

Kann man irgendwie schlussendlich nachweisen, wenn die BTCs für € verkauft wurden, auf welchem Konto das Geld gelandet ist?

1 „Gefällt mir“

ähm… keine Ahnung.
ich mach hier nur Witze über ein Thema über das sich andere aufregen. :grin:

ich kenn mich bei Kryptowährungen nur soweit aus um zu wissen das ich besser die Finger von rein spekulativen Währungen ohne Gegenwert lasse. :wink:

1 „Gefällt mir“