Verschwörungstheorien und andere Gedankenkonstrukte

Hab selbst ne Verschwörungstheorie.
Astra Zeneka hat es momentan ja nicht leicht. Erst ist es zu gefährlich für die Alten. Dann gab es Trombosen als Nebenwirkungen, die an der Häufigkeit nicht an denen einer Anti-Babypille mithalten kann. Jetzt ist es zu gefährlich für Nutzer unter 60.
Für mich wirkt es etwas wie eine Verleumdung-Kampagne. Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht, vor allem durch die Medien, die das Thema unnötig aufheizen.
Es ist wichtig und gut dass den Problemen nachgegangen wird aber doch bitte auf einer sachlichen Ebene.
Wer steckt dahinter? Vllt Impfgegner? Denen trau ich das aber nicht in diesem Ausmaß zu. Vllt Russland, deren Trollarmeen und Fake-News Angriffe sind ja auch nichts Neues. Außerdem wollen die Ihren Impfstoff Sputnik V verkaufen.
Oder doch die Illuminaten? :aluhut:

Mein Vater sagt immer „Ist die Gruppe noch so klein, einer muss das Arschloch sein.“ :joy:

Tipp: Das Unternehmen sitzt in GB. :gunnar: Aber ich muss leider sagen, dass ichmir das Zeug auch nicht geben werde.

Er hört das Podcast Ufo doch nicht mehr…

Nur weil Rustam sie noch nicht spielen gesehen hat. :triumph:

Und ich weiß trotzdem von Stefans „Titel“.

Eddy hat ja auch noch nie gegen Carlsen verloren. Jan schon :nun:

Das Spiel habe ich sogar gesehen, war witzig :smiley:

Danke für den Spoiler! Könntest du das bitte blurren? Verfolge extra nicht den Thread und bin auch sonst vorsichtig, aber hier rechnet doch keiner damit.

2 „Gefällt mir“

Als Geschäftsführer sollte man sich da vllt. öffentlich nicht auf eine Seite der beiden Spieler schlagen, aber gut muss jeder selber wissen. Empfinde ich etwas als unsportlich…

Der DFL Chef Seifert würde wohl auch kaum vor Leipzig vs. Bayern, einen Tweet posten und dann #miasanmia drunter setzen, z.b.
Finde seine Position gebietet da mehr Objektivität in der öffentlichen Kommunikation.
„Privat“ kann er ja mit Reved mitfiebern, dass ist natürlich kein Problem.

Joa, nur dass Arno mit dem Turnier an sich überhaupt nichts zu tun hat

1 „Gefällt mir“

Mea Culpa! Habe nicht darüber nachgedacht…

1 „Gefällt mir“

Sehe ich anders :beannotsure:

er hat mit allem was auf rbtv läuft zu tun…

Mit dem Gastauftritt bei „How to Sell Drugs Online (Fast)“ von Eddy und so, ist das doch eh alles Klüngelei und der Sieger steht fest. :smirk:

Was für ein Unsinn. Er hat ja auch keine Möglichkeit das Ergebnis zu beeinflussen. Beim Fußball gibt es noch einen Schiedsrichter der eine Seite bevorteilen kann und den man vllt beeinflussen kann. Nehmen wir ein random Beispiel, den FC Bayern. :kappa:

1 „Gefällt mir“

joa, aber halt nur indirekt. jetzt mal abgesehen davon, dass es ein sehr merkwürdiger vergleich ist, ein spaßturnier mit der DFL zu vergleichen

Wenn man Mitverantwortlicher der Ausrichtung eines Turnieres ist, bzw. Chef des Organisators sollte man halt öffentlich das neutral kommentieren, was die Teilnehmer angeht. Egal wie „spaßig“ und eher auf Amateur Niveau und mit einem Augenzwinkern das stattfindet. Letztlich wird ja doch irgendwie „seriös“ gegeneinander Schach gespielt. Wenn jetzt alles daran nur witzig und als Gag gemeint wäre, dann wäre das was anderes. Wenn es um so etwas wie bei der Gamevasion geht, mit Hamburg vs. Spandau und er ist natürlich für Hamburg, ist das was anderes. Von mir aus könnte man als necken vllt. auch ein Tweet machen, dass man für jemanden ist der in irgendwas mal gegen Eddy ist oder so, so auch als Augenzwinkern gemeint.

Aber mit so zwei Freunden des Hauses von außen finde ich das unglücklich. Kann man vermutlich auch anders sehen, aber das ist meine persönliche Meinung dazu. Jan und Eddy schlagen sich beim Kommentieren ja auch völlig zurecht nicht auf eine der Seiten der Teilnehmer oder Teilnehmerinnen. Oder Fabian Krane auch nicht, usw.

Ich finde den Vergleich nicht unpassend. Beide verdienen mit dem Unternehmen deren Chefs sie sind in einem Entertainment-Wettbewerb Geld und wollen möglichst viele Zuschauer für ihr Format haben. Natürlich geht es hier noch um ganz andere Summen und vor allem geht es für die Spieler um mehr beim Fußball, aber so wie sich manche jetzt auf das Turnier im Teilnehmerfeld vorbereitet haben, spätestens ab dieser Staffel, ist ihnen es mit Sicherheit nicht komplett egal. Sie wollen genauso gerne gewinnen und sich gut präsentieren.

Als ich im Billard Verein auf Einzelturnieren war, hätte ich auch komisch geschaut, wenn der Chef der Veranstalter vor dem Finale gesagt hätte: „ich drücke xyz die Daumen, weil halt wegen, isso“. Da gings auch um quasi nix, außer Ehre und Spaß. Im Sinne eines fairen, sportlichen Gedankens, macht man das halt einfach nicht in so einer Position.

Naja wird zu viel Off-topic. Wenn andere das nicht so sehen, ist das ja in Ordnung. Sowas ist Geschmacks- und Empfindungssache am Ende des Tages.
Ein Weltuntergang ist es natürlich jetzt nicht. Das wird mein Bild von Arno auch nicht nachhaltig erschüttern oder so. Finde es nur nicht ganz so angemessen.

Ich dachte erst, du meintest es ironisch. Ich sehe da wirklich gar kein Problem an der Position von Arno.

2 „Gefällt mir“

versuch der analyse des globalen phänomens der querdenker-bewegungen (leicht gekürzte übersetzung aus dem „Boston Review“)
lesezeit etwas länger

Querdenker:Der Aufstand des Mittelstands

Vor einem Jahr begannen in Deutschland die Querdenker-Proteste. Doch es gibt in vielen Ländern ähnliche Bewegungen. Was kennzeichnet ihr Denken? Eine Grundsatzbetrachtung

Von William Callison und Quinn Slobodian

Querdenker: Der Aufstand des Mittelstands - zeit-online

2 „Gefällt mir“