Welchen Film habt ihr als letztes gesehen? II

Dann gefällt mir der Film bestimmt nicht :kappa:

Berserk - Das Goldene Zeitalter 1-3

Es folgt ein fünf Jahre alter Kommentar von mir, habe sie jetzt zum ersten Mal wieder gesehen und gehe so weit mit Allem noch d’accord.

Schwierig, schwierig. Berserk - Das goldene Zeitalter ist die bisher wahrscheinlich beste filmische Umsetzung einen Seinen-Manga. Die Animationen unterscheiden sich stilistisch sehr von der Animeserie, da hier viel mit CGI gearbeitet wird. Mir gefällt das jedoch sehr gut. Berserk ist keinesfalls Massenkompatibel. Der Zuschauer muss sich den derben Bildern bewusst sein, die er zu sehen bekommt. Die Gewaltdarstellungen sind ziemlich extrem, man sieht sehr viel Blut, abgetrennte Gliedmaßen und vieles mehr. Auch Sexualität wird hier unverblümt dargestellt, einige Stellen könnten auch gut und gerne in einen Hentai geschnitten werden.
Kann kleine Spuren von Spoilern enthalten:
Teil 1 ist wohl für nahezu jeden etwas, da vom Kennenlernen des Hauptprotagonisten, dem jungen, übermenschlich starken Einzelgänger Guts, dem Anführer der Falken, der stärksten Söldnertruppe Midlands, Griffith und seiner Kommandantin Kjaskar berichtet wird. Die Truppe findet zusammen und kann eine große Schlacht gewinnen. In diesem Teil gibt es noch sehr wenige Fantasyelemente, Man lernt in Teil 1 die Charaktere, deren Absichten und Hintergründe gut kennen.
In Teil 2 entwickelt Guts Gefühle für Kjaskar, welche jedoch seit ewigen Zeiten in Griffith verliebt ist. Das bringt Probleme mit sich und sie bringt Guts dazu fortzugehen, um seinen Träumen nachzueifern. Griffith hat das Ziel Herrscher über alles zu sein, kommt diesem nach einem erneuten glorreichen Sieg auch immer näher. Da er jedoch mit der Königstochter anbandelt, wird er gefangen genommen.
In Teil 3 sind die Falken unter Kjaskars Führung arg gebeutelt, sie haben den Kampfesmut verloren und werden dann von sehr starken Gegnern attackiert, diese werden durch Guts Hilfe besiegt. Gemeinsam befreien sie Griffith, dieser ist jedoch kaum wieder zu erkennen. Die dann folgenden Szenen sind arg brutal, horrorlastig und düster, also nichts für schwache Nerven.

Man kann die Filme nur als Ganzes betrachten. Natürlich bietet jeder Film ein neues Hauptaugenmerk, sie hängen jedoch aneinander. Mir hat alles sehr gut gefallen, da ich Werke in diesem Bereich im Allgemeinen gut finde. Berserk ist aber herausragend, von der Animationstechnik, über den Plot, bis hin zu den Charakteren weiß er mich zu überzeugen. Wie gesagt, nicht jedermanns Sache, vor Allem Teil 3 ziemlich hart, aber wem so etwas gefällt, der muss hier reinschauen.
Hoffe auf jeden Fall auf weitere Filme.

Teil 1: 4.5/5
Teil 2: 4.5/5
Teil 3: 4/5

1 „Gefällt mir“

Gibt’s das aktuell irgendwo zum Streamen?

Keiner der großen Anbieter. Ich hab die auf DVD daheim.

1 „Gefällt mir“

Schreit nach einem Community-Filmabend bei dir :gunnar:

Wer schreit hat unrecht :beanwat:

“Es” hat nie Unrecht.

1 „Gefällt mir“

Ich kenne einige Community-Mitglieder aus der Gegend zwar persönlich sehr gut (leider die meisten nur im Reddit unterwegs), einige waren auch schon mal bei mir zu Gast, aber einen Berserk-Abend mache ich dann lieber alleine.

Bei einem Kumpel haben wir aber mal quasi ein Beans vs. gemacht. Das könnte ich mir nochmal vorstellen.

1 „Gefällt mir“

The Killing of a Sacred Deer

Ist nichts für müde Augen :>
Aber musste bei den Dialogen die ganze Zeit an The Lobster denken, und siehe da, selber Regisseur, war ja klar.

4 „Gefällt mir“

Spider Man: Far from home
War dann gestern doch noch im Kino für den Film und wurde nicht enttäuscht. Typischer Spidey/Marvel Humor, etwas Teenie Story und sehr coole Effekte.

Das einzige was mich dann doch etwas enttäuscht war, war die Auflösung rund um Mysterio…Das alles auf Technik zu schieben fand ich weitaus weniger cool als wirkliche Multiversen. Schade, dass man das nicht gemacht hat.

Das Ende war dann noch ein kleiner Schocker und die Aftercreditscene hab ich so überhaupt nicht verstanden :joy:

4,5/5

6 „Gefällt mir“

Dachte ich tatsächlich auch und war auch enttäuscht. Scheint aber in den Comics genauso zu sein :slight_smile:

Ok. Ich kenn Mysterio nur aus einem der PS2 Spiele und dort war er doch wirklich “magisch/außerirdisch”? Ich müsste es mal googlen.
Neben Dr. Strange wäre das halt ne super Sache gewesen. Durch das Multiverse wären dann auch rein theoretisch viele Möglichkeiten offen.
Ich fand Gyllenhaal trotzdem super. Hab mir im Vorfeld massig Interviews mit ihm und Holland angesehen. Der Kerl ist RIIIICHTIG durch mit der Welt. Super lustiger Kerl.

2 „Gefällt mir“

Ja, Spaß hat er mit auch sehr gemacht. Ne richtig nice Ergänzung :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die ganz am Ende? Die hab ich auch nich gecheckt. Irgendwer hat irgendwo gesagt (wow… Mein Gedächtnis war auch mal besser…), dass man die auch nur wirklich checkt, wenn man die entsprechenden Comics kennt. :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Im Medien-KuH Podcast hat Dominik gesagt dass man nicht für die letzte Szene sitzen bleiben muss wenn man nicht wirklich in der Thematik drin ist.

1 „Gefällt mir“

There will be Blood

Den hatte ich vor vielen Jahren schon mal angefangen, aber nicht lange durchgehalten. Ich weiß jetzt auch wieder warum.

Einer Figur wie Daniel Plainview über 2,5 Stunden zuzuschauen ist schon eine Aufgabe. Ein Mann so zerfressen von Ehrgeiz, Jähzorn und Sturheit, dass er nicht die kleinste Niederlage, nicht den kleinsten Makel zulassen kann. Er lässt nichts einfach so auf sich beruhen, er vergisst nichts und warten geduldig, wenn nötig auch über Jahre, bis er das in seinen Augen unrechte klar stellen, korrigieren oder falls nötig mit unfassbaren Gräueltaten in seinem Sinne gerade rücken kann. Ein unbarmherziger, kompromissloser Mensch.
Als ob das nicht schon harter Tobak genug wäre, bekommt man noch geradezu beiläufig gezeigt, wie das Öl ein ganzes Land verändert und eine neue Goldgräberstimmung mit all ihren negativen Begleiterscheinungen auslöst. Große Versprechen, ebenso große Enttäuschungen, Habgier und politische Spielchen, während die normale Bevölkerung, mit der ganzen Macht der Veränderungen überrollt, im zum Teil fanatischen Glauben einen Anker sucht.

Warum habe ich diese schwere Kost aber dieses Mal bis zum Ende durchgehalten? Und warum würde ich es jederzeit wieder tun?

Ganz einfach: Dieser Film ist ein inszenatorisches Brett. Perfekt von der ersten bis zur letzten Szene. Die Bilder können ruhig und eindringlich, aber auch aufbrausend und intensiv. Unterstützt wird das Ganze durch einen meist dezenten aber auch mitreißenden Score, der ebenfalls die volle Bandbreite von Kino abdecken kann: von ruhig unterstützend bis kraftvoll antreibend, aber auch komplette Stille. Gerade Letzteres ist wichtig, denn Dialoge gibt es eher selten. Kommuniziert wird über Blicke, Gesten oder kurze Sätze. Oder eben, wie es der Hauptfigur am liebsten ist, einfach gar nicht. Das alles bereitet die Bühne für eine unfassbar gute Darstellung von Daniel Day-Lewis, der für diese Meisterleistung jede Auszeichnung mehr als verdient hat.

Ich kann nur hoffen, dass There will be Blood als Meisterwerk und Klassiker in die Filmgeschichte eingeht. Er hätte es definitiv verdient.

Einziger Wermutstropfen: Paul Dano und was immer er glaubt, da zu tun.

4 „Gefällt mir“

Man sollte vllt Captain Marvel gesehen haben :smiley:

Alarmstufe Rot 1 und 2
Steven Seagal vollbringt zwar keine Meisterwerke, doch diese beiden Filme fand ich immer ganz gut. Solide Actionkost für nebenbei mit Seagal als Koch, der die Bösen im ersten Teil auf einem Schiff und im zweiten auf einem Zug vermöbelt. ^^ Hatte sie früher leider nur in der geschnittenen Fassung gesehen. Aber da die beiden Filme seit 3 oder 4 Jahren vom Index runter sind, und es die Uncut Versionen nun auch auf BRD gibt, habe ich mal zugeschlagen. Da sind immerhin 3 oder 4 Minuten die ich damals bei den beiden Filmen nicht gesehen habe.^^ Wenn auch keine spielerische Glanzleistung von Seagal (wie gewohnt), sind die beiden Filme doch irgendwie Klassiker der soliden Actionstreifen oder von mir aus auch B Movies der 90er. Und der erste Teil profitiert noch von Tommy Lee Jones Rolle als Bösewicht.

1 „Gefällt mir“

Ich hab den Film gesehen und es trotzdem nicht gerafft. Klar. Urlaub. Verstehe, aber warum?

Ich glaub, es geht eher drum, wo er da ist. Aber ich habs jetzt auch nicht weiter recherchiert.

1 „Gefällt mir“