Welchen Film habt ihr als letztes gesehen? III

Brovember

Also Actionfilme ^^

1 „Gefällt mir“

Nächstes Jahr dann „Schröcktober“. Daniel Schröckert stellt vorher seine 31 Lieblingsfilme zusammen. Die muss man dann schaffen. :smiley:

Und für Dich, @ReadyPlayer84 halt so 50 oder 60 Filme. 30 Filme ziehst Du ja an einem WE durch. :smiley:

Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren habe ich sogar nachgelassen. 2020 habe ich’s auf 80 geschafft, aber das war auch noch mitten in der Pandemie, wo noch weniger ging.

Kenne aber zumindest einen in 'nem Film-Forum gegen den ich alt aussehe. Der hat’s dieses Jahr auf 120 Filme geschafft. Frag mich nicht wie er das macht. Darüber rätselt eh das ganze Forum. :rofl:

Edit:

Jason X (2001) mit Eddy

4 Filme pro Tag, doppelte Geschwindigkeit? :thinking:
It might be possible…

Nee, doppelte Geschwindigkeit macht er laut seinen Angaben nicht. Hat u.a. die komplette „Wrong Turn“-Reihe an einem Tag geschaut, was 'ne Dauer von rund zehneinhalb Stunden entsprechen dürfte. :beansweat:

Das sind sieben Filme an einem Tag. Ich schaffe, wenn’s gut läuft, bestenfalls vier Filme.

Ah, alles klar. Wollen wir’s mal glauben. :beansmirk:

4 Filme sind ja auch schon ne Hausnummer!

Kenne den auch persönlich ein bisschen und ich glaube dem das schon irgendwie. Nur das „wie“ wird mir ein Rätsel bleiben. Man will/muss ja zwischendurch auch mal was anderes machen bzw. eine Pause einlegen.

Ich lag mal wegen Verletzungen mehrere Monate im Bett, da war mein Pensum wohl ähnlich hoch, weil ich nichts anderes tun konnte. In dem Jahr kam ich auf 1300 Filme und sehr viele Serien.

Everything Everywhere All At Once (Again)

Nach dem Kino-Doppelpack im Frühjahr habe ich EEAAO nochmal daheim genossen. Es ist für mich einfach ein fantastischer Film mit bewegenden Familiengeschichte eingepfercht in dieses chaotische Multiversum.

Michelle Yeoh, Jonathan Ke Quan, Stephanie Hsu und Jamime Lee Curtis sind perfekt gecastet. Besonders die ersten Drei als Familie. Ich hatte damals die Artikel geteilt, wo vorherigen Casting-Pläne standen, wie es dann gelaufen ist, ist einfach perfekt. :+1:

Der Son Lux Soundtrack ist Spitze, dieser Funny Pack-Fight. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Wir hatten mal nen Filmabend bzw -nacht mit 5 Filmen. Das ging bis tief in die Nacht. Da wusste man schon gar nicht mehr, was die ersten zwei Filme gewesen sind :ugly:

2 bis 3 Filme an meinen freien Tagen schaff ich wohl. Aber auch nur, wenn ich sonst nix zu tun habe ^^

Film 13 von der Viennale:

Stars at Noon
Regie: Claire Denis
mit Margaret Qualley, Joe Alwyn, Benny Safdie, Danny Ramirez

Margaret Qualley ist wunderschön aber die fehlende Chemie von ihr zu Joe Alwyn ist für einen erotischen Thriller nicht gerade förderlich. Nebenbei ist der Film zu lange und träge erzählt, dazu behandelt er die Spionagegeschichte auf vernachlässigender Weise, was ihn daran hindert wirklich fesselnd zu werden.

Film 14:
fumer fait tousser

Fumer fait tousser - Smoking Causes Coughing
Regie: Quentin Dupieux
mit Oulaya Amamra, Adèle Exarchopoulos, Anaïs Demoustier, Gilles Lellouche, Benoît Poelvoorde

Fumer fait tousser ist eine Parodie innerhalb einer Parodie, die ihren Ursprung in Comedy- und Sentai-Fernsehsendungen der 80er und 90er Jahre hat. Der Film hat den Dupieux’ charakteristischen Stil von Nebenhandlungen, Schauspieler-Cameos und skurril witzigen Ideen. Keine schwere Kost und schnell vorbei (80 Minuten).

Film 15:

Decision to Leave
Regie: Park Chan-wook
mit Park Hae-il, Tang Wei

Decision to Leave ist jetzt kein neues Meisterwerk besitzt aber viel DNA von Hitchcock. Ist eine intelligente Modernisierung klassischer Film Noir-Themen und besitzt ein eindringliches Ende. Mir fällt bei diesen Film nur eine Beschreibung ein. Der Film ist elegant ob jetzt in formaler oder in erzählerischer Weise.

2 „Gefällt mir“

Auf den bin ich echt gespannt :grin:

1 „Gefällt mir“

So ein bisschen die Watchlist abarbeiten:

The Northman amazon (geliehen)

Der hat mir echt gefallen. Das Setting ist eh mein Ding^^. Die Musik war hervorragend. Ich hab auch kein Problem damit, dass man die Mystik als wirklichen Bestandteil der Welt eingebaut hat.


The Neon Demon amazon (geliehen)

Letzte Woche hab ich mich dazu entschlossen, den endlich nachholen zu wollen. Da hatte den leider kein Streaminganbieter. Einen Tag später gabs die 99c Aktion bei Amazon :beanjoy:

Neon Demon zeigt eine Welt, die von Neid, Missgunst, Eifersucht und Oberflächlichkeit bestimmt wird.
Allein schon das Gespräch auf der Toilette während der Party empfand ich so unangenehm, dass ich rufen wollte „jetzt lasst sie doch einfach in Ruhe“ :sweat_smile:
Oh und dann gibt es ja noch die eine Szene in der Leichenhalle. Die war leicht verstörend.
Der Film hat tolle Bilder und einen coolen Soundtrack.
Für meinen Geschmack ist er etwas zu gedehnt. Hat einige Szenen, die ich noch nicht verstanden habe, aber über die ich wahrscheinlich noch rumdenken werde.

6 „Gefällt mir“

Pappa Ante Portas

Ein echter Wohlfühlfilm für mich :beancute:

„Ich bin deine Tante, weil ich die Schwester deiner Mutter bin. Darum ist deine Großmutter, meine Mutter.“
„Und meine Schwiegermutter und die Mutter deiner Mutter“
„Also die Schwiegermutter von deinem Vater“
„Deshalb ist dein Vater mein Schwippschwager.“
„Dein Schwager!“
„Nein Liebes, das wäre ja Renates Bruder“

Legendär :smiley:

4 „Gefällt mir“

Meine letzten Filme von der Viennale 2022.
Film 16:

Living
Regie: Oliver Hermanus
mit Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke

Dieser Film ist die erste englischsprachige Adaption von Akira Kurosawas Film Ikiru aus dem Jahr 1952.

Ich dachte mit Brendan Fraser in The Whale hab ich den großen Favorit der nächsten Oscars gesehen aber mit Bill Nighy in diesem Film, hat er einen starken Konkurrent dazu bekommen.

Living ist ein respektvolles Remake und hat mich sehr an alte Filme erinnert a la David Lean oder Carol Reed. Er fühlt sich komischerweise auch so an, wie ein schöner alter schwarz-weiß Film.

Film 17:

Un beau matin - One Fine Morning
Regie: Mia Hansen-Løve
mit Léa Seydoux, Pascal Greggory, Melvil Poupaud

Ein schön erzählte Geschichte und leichtfüssiges Drama welche direkt aus dem Leben gegriffen ist (im Film geht es um viele Themen, um Sex, Philosophie, Gesundheitsfürsorge und die Weitergabe von Kultur von Generation zu Generation); ein sehr sympathischer Film.
Dieser Film hat mir viel besser gefallen als Bergman Island vom letzten Jahr auch von Mia Hansen-Løve.
Léa Seydoux beeindruckt in ihren Rollen als Mutter, Tochter und Geliebte mit ehrlicher Verletzlichkeit und Charme. Sie schafft es die Leinwand zum Leuchten zu bringen.

1 „Gefällt mir“

Oceans 11, 12 & 13 Netflix

Ich mag die Trilogie echt gerne. Man muss schon ein Auge zu drücken, dass da alles so am Schnürchen läuft und gewisse Sachen einfach hinnehmen. Aber dann hat man auch jede Menge Spaß :slight_smile:

12 „Gefällt mir“

The Devil’s Light (6/10)

für hardcore-genre-fans sicher anschaubar. schauspiel und optik sind solide zumindest wirkt nichts billig (wie man das öfters mal bei low budget produktionen gewohnt ist). bei devils light steckt ua lionsgate dahinter und das merkt man auch.

viel neues gibt es nicht. hat man alles schon 100x zuvor gesehen. an filme wie der exorzist oder devil inside kommt der film inpuncto spannung/gruselfaktor zumindest nicht ansatzweise ran. gibt aber natürlich auch größeren mist auf dem sektor. mit ~90min auch angenehm von der spielzeit.

prequel ist auch ok

1 „Gefällt mir“

Bacurau

Den fand ich echt gut und hat mich gut überrascht, weil ich nicht viel davon wusste

Kleines Dörfchen in Brasilien. Es passieren ein paar schreckliche Sachen und die Bewohner des Dorfes müssen sich zusammenschließen

2 „Gefällt mir“

Wenn es eine Fortsetzung von Commado geben würde, wenn Barrett echt noch leben würde mit Rohr im Bauch :joy:, Wenn Johns Tochter ne echte B… wurde und dann auch noch am Schluss dann doch wieder Gut.

Es ist ne Parodie auf Commando, Mit auch Hommagen an das Original, es gibt Hommagen an Terminator und Predator.

Darren Ryan als John Mantrixx ja so heißt er auch unter seinem Pseudonym ist nicht wie Arnie aber er versucht es nur ist er mega unsympathisch.

Am Schluss taucht auch der echte Veron Wells auf :joy:

Das interessante hier erfährt man auch mehr das John und Barrett man ihn einer Einheit waren.

Die Action ist unfassbar zahlreich es gibt fast keine Szene wo was nicht passiert.

Auch wenn das billig ist man was hatte ich da gerade für einen Spaß. Ne, den gibt es nicht auf Deutsch und ich weiß auch nicht ob er überhaupt man hier erscheint darum halt diese Fassung. Ich gebe 7/10 und empfehle nach dem Abspann dranzubleiben.