Welchen Film habt ihr als letztes gesehen? IV

Vielleicht erstmal Nymphomaniac, ist ne schöne Coming of Age-Story über selbstbestimmte Frauen…
Oder Dogville, junge Frau kommt in eine neue Stadt und fängt von vorne an.
Oder ein Drama wie Antichrist über ein Ehepaar das den Verlust ihres Kindes überstehen muss.

2 „Gefällt mir“

Abseits der, den Tatsachen entsprechend beschriebenen, Empfehlungen von @Morissa, möchte ich dir die Serie „Riget“ (Geister) ans Herz legen. Dort hat er zusammen mit Morten Arnfred auch die Regie übernommen.

Meiner Meinung nach eine gelungene Gruselserie mit einem ganz eigenen Stil.

denke Dogville ist von den genannten noch der zugänglichste.

Melancholia nicht vergessen!
Allein die ersten 10 Minuten sind für mich eine der besten Darstellungen von Depression im Kino.
Die sind für sich genommen eigentlich auch schon ein eigener kleiner Kurzfilm.

2 „Gefällt mir“

Mein Lieblingsfilm von von Trier. Wie konnte ich den nicht empfehlen?

1 „Gefällt mir“

Girlfriends 1978
Von Claudia Weill

Ein sehr schöner Film
Wortwitz, Situationskomik, ein kurzer und ehrlicher Blick auf das Leben einer angehenden Fotografin, in New York der 70er.
Dieser Film wurde von so vielen Künstlern geadelt, dass er seinen Kultstatus redlich verdient hat.

Stanley Kubrick
In the early 1980s, filmmaker Stanley Kubrick expressed a high regard for the 1978 film Girlfriends, calling it one of his favorite American films. He specifically mentioned it in an interview with Vicente Molina

Wes Anderson ist wiederum, durch ein Interview von Kubrick auf den Film aufmerksam geworden.

Und natürlich
Greta Gerwig and Noah Baumbach, co-writers and directors of the film Frances Ha, have publicly expressed their admiration for Claudia Weill’s 1978 film Girlfriends. They have referenced Girlfriends as an influence on their own work, particularly Frances Ha


Hier der ganze Film, Internet Archive
https://archive.org/details/girlfriends-claudia-weill-1978

3 „Gefällt mir“

Ja, sowieso, mir fiel nur keine Umschreibung ein :smiley:

Zugänglich dürfte wohl The House that Jack built auch sein.

1 „Gefällt mir“

Mir fehlt bei von Trier auch noch ein ganzer Haufen.
Idioten hab ich vor Ewigkeiten mal gesehen, aber im Grunde alles vor Dancer in the Dark und somit auch das Dogma-Kino noch ein dunkler Fleck bei mir.

Ich habe alles mal gesehen, aber vieles ist auch schon sehr lange her.
Eigentlich besitze ich auch noch einige Filme, aber für eine wirkliche Werkschau muss man natürlich auch in der richtigen Stimmung sein.

Eating Raoul 1982

Eine schwarzhumorige, Low Budget ,Satire.
Ein Pärchen träumt vom eigenen Restaurant, doch der Weg dort hin ist von Leichen gepflastert.
Absurd, witzig, zwischen Prüderie und "sexueller Befreiung ".

Ein kleines Juwel.

Könnte auf YT zu finden sein.

1 „Gefällt mir“

Bei von Trier definitiv. Das sind schon Filme, die nicht netflix-able sind.

Ach…dat sind die zwei aus Chopping Mall :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Im Augenblick der Angst (Anguish) 1987
Von Bigas Luna

Werde aus Gründen nicht auf die Handlung eingehen.
Ein wahnsinnig dichter Atmosphärischer Horrorstreifen.
Hart, verspielt, inszenatorisch eine Wucht.
Nur soviel, vor Wes Craven’s Scream gab es Bigas Luna’s Anguish.

Ein absolutes MUST SEE!! meinerseits, also real real Talk. :slight_smile:

Ist im Internet Archive zu finden.

5 „Gefällt mir“

Black Widow 5,5/10
Überflüssiger Film - die Story hätte man auch in einer 5-minütigen Rückblende in einem anderen Marvel-Film unterbringen können.

Eternals 7,5/10
Interessante Story; Showdown hat sich endlich mal wieder episch angefühlt.

Black Panther: Wakanda Forever 6,5/10
Zu lang; Gegner nicht sonderlich interessant; Black Panther Nachfolge hat mich nicht überzeugt.

Fear Street: Prom Queen (2025) - Netflix
Vier Jahre nachdem Netflix die „Fear Street“-Trilogie auf die Welt losgelassen hat kommt nun dieses Spin/Off, wo die Teilnehmerinnen der Abschlussball-Königin-Wahl dezimiert werden. Und wer gerade mit einer der Damen liiert ist hat auch rein geschissen. Denn gekillt wird hier durchaus brutal und blutig. Ansonsten aber alles wie gehabt und man bedient sich brav am herkömmlichen Slasher-Baukasten.
6,5/10

Wir sind weiterhin fleißig dabei, die Asterix-Filme anzuschauen. :beancute: Weiter gehts mit

Asterix erobert Rom
Neben Kleopatra mein All-Time-Favorite unter den Asterix-Filmen. Und mit was? Mit Recht! So viel Witz und Charme, so viele liebevolle Details und ikonische Szenen, der ist einfach rund vom Anfang bis zum Ende. Was ich an diesem Teil (aber auch schon bei seinen zwei Vorgängern) so besonders faszinierend finde, ist, dass er zu keiner Sekunde langweilig ist, obwohl unsere Helden nie wirklich in Gefahr sind und die Situation jederzeit unter Kontrolle haben (außer vlt im Haus, das Verrückte macht :wink: ). Der Film lebt einzig und allein von seinen liebevollen Figuren und den aberwitzigen Situationen, in die sie geraten. Eine echte Rarität und von den ersten dreien sicher am besten gealtert. Der war vor 50 Jahren geil und wird es in 50 Jahren auch noch sein. :smiley:

Asterix - Sieg über Caesar
Ich muss zugeben, dass der mir beim Re-Watch deutlich besser gefallen hat als wie ich ihn in Erinnerung hatte. Grade der Anfang im Dorf oder der Abschnitt in der Fremdenlegion versprühen viel von dem bekannten Asterix-Charme, musste ein paarmal herzlich lachen. Dass Idefix, unser kleiner flauschiger Held, hier deutlich mehr Charakter und Bildschirmzeit erhält als in den früheren Teilen, hat mir persönlich sehr gut gefallen. Für mich bleibt der Teil trotzdem deutlich hinter seinen Vorgängern zurück, weil für meinen Geschmack zu viel künstliches und unnötiges Drama erzeugt wird. Gerade die Szenen, in der Falbala fast von einem Römer vergewaltigt wird (muss man einfach mal so klar aussprechen, denn das ist keiner der lustig-verblödeten Römer, die wir aus den Comics kennen, sondern ein eiskalter Wichser) oder Asterix beinahe ertrinkt, das fühlte sich mega unangenehm an. Ich würde gar nicht sagen, dass das dramaturgisch falsch oder schlecht war, aber in einem Asterix-Film hat das für mich nichts zu suchen, weil der Humor und die Leichtigkeit, die die Comics so einzigartig machen, dabei verloren gehen. Würde trotzdem sagen, dass er durch den Re-Watch in meiner Gunst wieder etwas angestiegen ist. :beanpat:

6 „Gefällt mir“

Sinners

Gestern mit einem Monat Abstand nochmals in OmU zur Kölner Kinonacht geschaut. Sinners hält weiterhin, was der Film bei mir im April ausgelöst hatte. Jetzt hatte ich auch nochmal im Ohr, wo welcher Track aus dem Score im Film läuft. Auch wenn der Blues im Vordergrund steht, mag ich diese irischen Volksliedern. Ich finde es auch richtig gut umgesetzt, wie er in dieser afro-amerikanischen Geschichte, auch mit diesen irischen Einflüssen und deren Background daher kommt.

Daher hat der Film für mich immer noch die größten Stärken mit der Einführung der Zwillinge sowie der Bruch, wenn Remmick erscheint und auch vor der Party auftaucht. Mit dem Genre-Bruch hab ich keinerlei Probleme. Das Finale ist mir dann ein wenig zu messy, viel Action aber es bleibt nicht davon hängen. Wenn Coogler das anders hinbekommen hätte, würde der Film für mich bei der Endbewertung nochmal steigen. Ansonsten lohnt sich Sinners sehr.

Weil ich es so mag, nochmal den Song:

2 „Gefällt mir“

Ein Freund hat gestern entdeckt, dass es eine Spätvorstellung von Dario Argentos Phenomena gab. Wir also spontan hin und somit konnte ich diese Lücke nun endlich schließen.
Der war schon sehr, sehr lange auf meiner Watchlist, aber es hat sich irgendwie nie die Gelegenheit ergeben.

Mein Lieblings-Argento wird das sicherlich nicht.
Aber er sieht wieder total schön aus, Argento hatte damals einfach ein Auge für starke Bilder und Motive.
Im Grunde erzählt Argento hier seine Version von Friday the 13.
Die letzten 15-20 Minuten sind irgendwas, da wirds wieder einfach krude und wild und ich hatte das Gefühl, man wollte einfach schnell beenden - sehr shlocky-unterhaltsam.
Davor wird eigentlich sehr straight ein klassischer Giallo erzählt, mit ein bisschen Märchenhaften Elementen, was ich total mochte. Hätte für mich noch mehr sein können.
Jennifer Connelly schwebt einfach ganz wunderbar entrückt durch den Film und freundet sich mit allerlei Insekten (und einer Schimpansendame) an und sieht dabei aus, wie eine Grimm’sche Märchenillustration, aber in einer Version von der Vogue.

Ich werd mir da gut einige Bilder und Sujets aus dem Film aneignen können, aber als Film gibts IMO bessere von Argento.

1 „Gefällt mir“

Ja, den kann ich auch sehr empfehlen. Ich glaube der Film hat doch einige spätere Werke maßgeblich beeinflusst.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte euch noch diesen Film näher bringen, glaube der ist nicht ganz so unbekannt.
Wer auf mystischen Horror steht bekommt hier eine kleine Perle.

Das Siebte Zeichen 1988

Oh, hab ja 2017 schon ein paar Zeilen dazu geschrieben :slight_smile: na dann

1 „Gefällt mir“