Getreu dem Motto Old but Gold, habe ich im Laufe der letzten Zeit ein paar alte Filme nachgeholt, zu denen ich auch noch überhaupt nichts geschrieben habe. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Das Kabinett des Dr. Caligiri (1920)
Ein interessanter Film aus deutschem Lande, der trotz seines alters recht kurzweilig inszeniert wurde. Was aber auch an der relativ kurzen Laufzeit von nur 76 Minuten liegen kann. Positiv aufgefallen sind mir die sehr surrealen Sets und die nette Geschichte, die gegen Ende sogar einen netten Twist hatte.
6/10
The Kid (mit Charlie Chaplin) (1921)
Ja der gute alte Chaplin hat einige schöne Filme gemacht und “the Kid” ist einer davon. Chaplin und der kleine Junge geben ein sehr harmonischen Duo ab und auch die Mischung aus Humor und “traurigen” Momenten geht gemessen ab der Zeit durchaus auf.
7/10
Nosferatu: die Symphonie des Grauen (1922)
Ebenfalls ein ganz netter Film, bei dem ich durchaus nicht bereue in gesehen zu haben. Hat eine interessante Bildsprache, aber viel mehr habe ich auch nicht dazu zu sagen.
6,5/10
Young Sherlock (1924)
Mein erster (und bis dato einziger) Buster Keaton Film hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte ist simpel, aber sehr unterhaltsam, und einige der Ideen bzw. Stunts sind einfach auch sehr beeindruckend gemacht. Hut ab vor Buster Keaton.
7.50/10
Goldrausch (1925)
Ebenfalls ein sehenswerter Charlie Chaplin Film der handwerklich toll gemacht ist. Die Handlung hat mich zwar nicht ganz so sehr mitgenommen, aber ICH LIEBE DEN BRÖTCHENTANZ
7,5/10
Metropolis (1927)
Wahrscheinlich der beste Film des heutigen Posts, hat mich dieser mit seinen vielen inhaltlichen, aber allen voran visuellen Ideen, einfach wirklich sehr beeindruckt.Auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass man die Zweieinhalb Stunden Laufzeit doch gegen Ende etwas merkt.
Trotzdem 8,5-9/10
Das sind jetzt nur mal die 20er Jahre, zu dem 30ern und 40ern schreibe ich ein anderes mal.