Welchen Film habt ihr als letztes gesehen?

zu 1. Es sucht ja scheinbar instinktiv nach Sauerstoff oder Wärme oder sonst was und so kommt man dann auch in Erfahrung was die Schwachstellen beim Anzug sind. Aber ja es ist schon ungewöhnlich klug von jetzt auf gleich, das würd ich aber an anderen Szenen festmachen. Komisch fand ich da auch wie sie Gyllenhall auf einmal in der Rettungskapsel “einnistet”. Naja, Kleinigkeiten…
zu 2. Da fand ich die Sicherheitschefin total super. Die war wirklich die einzige, die durchweg auf die Bestimmungen gepocht hat, auch wenn sie diese leider nicht immer durchgesetzt hat. Und klar vom Filmzuschauerstandpunkt, packt man sich immer besonders an den Kopf wenn einer ne dumme Rettungstat versucht, wo wirklich jeder weiß, dass es das nur noch schlimmer macht. Solche Dinge sind aber irgendwo notwendig und wenn man sieht wie stark sie das Alien gemacht haben, hätte es so oder so nen Weg gefunden und die Astronauten und die Station und auch sonst alles in irgendeiner Form dominiert.
Das ist auch alles irgendwo generisch und kopiert aber echt super gemacht und (bis auf kurz vorm Ende) super unterhaltsam.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt. Die war auch mein kleiner Liebling mit dem Wissenschaftler. Übrogens war das ja mal ne eklige Szene mit dem Bein. Pure Horrorvorstellung, als gelähmter xD

Deepwater Horizon

Hab ich quasi “wiederentdeckt” beim zappen aufm fire tv, wollte den mir eigentlich schon längst angeschaut haben. Jetzt nachgeholt. Zur Story braucht man nix sagen, ist ja bekannt was vor 7 Jahren passiert ist. Wenn man mal von ein paar überdramatisierten und Hollywood-typischen Szenen absieht ein toller Film zuhaus auf der Couch. Schön war zudem noch eine Sache am Schluss: Das Gedenken an die Opfer.

Wäre jetzt vll. nicht der Film, den ich im Kino ansehen würde, bewertend aber als Film eben für zuhause:
7/10

killing ground (7.5/10)

erster teil des film fand ich etwas nervig mit den zeitsprüngen/rückblenden, zweite hälfte in welcher der film fahrt aufnimmt war unterhaltsam. definitiv einer der besseren thriller/horrorfilme 2017.

der bunker (8/10)

1 „Gefällt mir“

Heißblütig – Kaltblütig - Body Heat (1981)
Regie: Lawrence Kasdan
Produktion: Fred T. Gallo und George Lucas
Musik: John Barry
William Hurt, Kathleen Turner, Richard Crenna, Ted Danson, Mickey Rourke

Inhalt:

Der junge Anwalt Ned Racine lernt in einer heißen Sommernacht die geheimnisvolle Matty kennen. Schon kurze Zeit später ist er der schönen Frau verfallen. Zu spät erkennt er, daß er in einem Intrigennetz gefangen ist, von dem er nicht weiß, wer es gesponnen hat…

Fazit:
Bevor sich Lawrence Kasdan als Regisseur einen Namen machen konnte, war er längst für seine Arbeiten als Drehbuchautor für Filme wie Das Imperium schlägt zurück oder Jäger des verlorenen Schatzes bekannt. Mit „Body Heat“, lieferte er im Jahr 1981 ein brillantes Regie-Debüt ab und ging mit dem Film gleich an die Grenzen was die damaligen Moralvorstellungen betraf (Erotik). Die Dialoge strotzen nur so von Doppeldeutigkeiten, Anzüglichkeiten und Wortspielen. Direkte Vorbilder sind „Wenn der Postmann zweimal klingelt“ und „Frau ohne Gewissen“. William Hurt spielt wunderbar aber die junge Kathleen Turner ist grandios :heartbeat:
„Body Heat“ ist intelligentes Mainstream-Kino, extrem sexy, atmosphärisch, spannend und raffiniert.

John Barry hat für „Body Heat“ einen durch und durch verführerischen, spannenden und sexy Score komponiert. Eine kleine Kostprobe…

2 „Gefällt mir“

Pitch Perfect 3

Mag den ersten Film sehr gerne. Der ist echt super und hat tolle Lieder, beim jetzt dritten Film der Reihe muss ich sagen er ist ok, aber definitiv kommt er nicht an den ersten ran, für mich sogar nicht mal an den 2ten. Wirklich toll waren dieses mal leider nur 2 Lieder und es kamen auch nicht mehr die Troublemakers vor was ich irgendwie schade fand.

Witzig war er aber auch wieder und die Action hat zu meiner Überrashung besser in den Film gepasst als ich zu erst dachte. Insgesamt solide und wer die anderen Filme mochte wird den hier auch mögen. Kann man machen (aber vll nicht unbedingt im Kino)

6.5/10

Bright

Ich weiß gar nicht was alle gegen den Film haben. Mich hat er gut unterhalten und das Setting fand ich auch geil (was ich auch shcon geil an Shadowrun finde). Fand auch Ward, Jacoby und Tikka gut als Protagonisten.
Gibt aber einen Punkte Abzug dafür das Zwerge nur erwähnt wurden und nicht gezeigt :stuck_out_tongue: Auch waren die Antagonisten ziemlich blass und vor allem strange übermenschlich Stark (bei der einen lass ich es mir gefallen weil die magisch war, aber bei ihren 2 Gehilfen?). Insgesamt wurde ich gut unterhalten und freue mich auf das Sequel.

7/10

1 „Gefällt mir“

The Handmaiden
Endlich The Handmaiden von Park Chan Wook gesehen und der Mann versteht sein Handwerk wirklich.
Die Bilder waren toll, die Handlung vielschichtig und packend und auch wenn er recht ruhig daher kommt durchaus ein Thriller. Doch das Beste für mich waren die Darstellungen der Liebesentwicklung zwischen den beiden Hauptdarstellerinnen. Ich hab das selten gesehen, wie das so emotional und nah dargestellt wurde. Dabei ist mir auch egal ob das nun zwei Frauen oder Männer oder eine Frau und Mann oder sonst wer gewesen wär. (Auch wenn hier natürlich auch die Emanzipation von den „bösen“ Männern gezeigt werden soll) Ich fühlte mich einfach durch den Schnitt und die Kamera selbst emotional den beiden sehr verbunden. Ich war am Ende des 1. Teils schon etwas geschockt und dachte, das kann doch jetzt nicht wirklich so enden. Bis ich dann sah es kommt noch ein 2. Teil in dem man sich der Wahrheit dann nähert. (Hatte sowie schon da ich so drin war vergessen, dass der tatsächlich deutlich am Anfang schon eingeteilt wurde^^) Naja, nur die Sexszenen waren evtl ein bissl zu viel und drüber, kann als Kerl auch nicht wirklich mitreden ob das wirklich so abläuft oder das nur irgendwelche Fantasien des Regisseurs sind oder so. Ist aber auch nicht das wichtigste und auch wenn sie vll ein bissl der Schwachpunkt bei dem Film sind, sind auch sie irgendwie nötig um die Beziehung darzustellen. Meine Güte, ist auch nicht so als hätte mich das groß empört, bin ja mittlerweile erwachsen^^
Kann den Film auf jeden Fall nur jedem empfehlen, auch wenn man vorher keinen Park Chan Wook oder gar Koreanischen/Asiatischen Film gesehen hat weil man die etwas andere Schauspielkunst oder Machart im Vorfeld als Hürde empfand, so ist dies hier ein sehr leichter Einstieg.
Hab übrigens trotz der eigentlich sehr langen Dauer die verstrichene Zeit nicht bemerkt. Dabei war mir zB der dunkle Turm mit nichtmal 90 mins schon ne viel zu lange Zeitverschwendung :grin:

Self/less - Der Fremde in mir

Der todkranke Damian (Ben Kingsley) lässt mithilfe eines neuen und hoch riskanten Verfahrens seinen Verstand in den gesunden Körper von Mark (Ryan Reynolds) transferieren, um sein Leben noch ein bisschen zu verlängern. Überraschenderweise ist das dann doch mit mehr Problemen verbunden als zunächst vermutet. Zum Glück hatte Mark eine umfassende militärische Ausbildung genossen, sonst wäre das anschließende Actionfeuerwerk wohl doch ziemlich unglaubwürdig.

Aber mal Spaß beiseite, auch wenn man hier und da ein Auge zudrücken muss, so war Selfless doch überraschend unterhaltsames Actionkino. Typischer solider Thriller aus der 2. Reihe.

Boruto: Naruto The Movie (Prosieben MAXX)

Ganz ehrlich… der Film war einfach nur WOW !

Das war für mich bisher der beste Naruto Film den ich jemals gesehen habe.
Da hat wirklich fast alles gepasst und er hat etwas gemacht, was nur sehr wenige Filme zu vor bei mir geschafft haben.

Er hat mich berührt, zum Teil musste ich Tränen verdrücken. Ich musste direkt Vergleiche im Kopf zw. Naruto und Borutos Kindheit schließen. Wie schwer es Naruto hatte, aber ich finde die haben das einfach klasse geschafft das im Film zu verdeutlichen.

Der Film hat ungewöhnlich für Naruto seine „Ruhemomente“ in denen gerne mal in Gedanken an frühere Zeiten abgeschweift werden darf. Der Film nimmt einen auf eine Nostalgiefahrt auf und leitet dabei Perfekt in die neue Serie.

Zumal es sehr interessant ist, wie Konoha sich entwickelt hat. :astonished:
Konoha ist mittlerweile eine Großstadt und der technische Fortschritt hat eingehalten.
Kinder zocken mit einer Art Nintendo DS und das Ninja darsein tritt etwas in den Hintergrund.

Was auch Logisch ist bei über 10 Jahren Frieden den Naruto bisher gesichert hat zusammen mit Sasuke. Das Team Sasuke und Naruto. Einfach nur geil.

(Einzig die Gegner waren etwas farblos. Im wahrsten Sinne des Wortes. :smiley: )

Das wird mein erster Naruto Film sein den ich mir kaufen werde. Ich habe bisher an Animefilmen erst One Piece Z und Gold. Also Filme die mir sehr gut gefallen und mir sehr viel Spaß machen. Die bisherigen Naruto Filme waren eher so meh…, aber der hat mein Herz ergriffen.

Boruto: Naruto The Movie wird sowas von gekauft. Sogar in der Limited Editon.

Und btw. die Synchronisation absolut TOP ! Ich weiß nicht, wie die Synchronstudios das immer machen, aber die deutschen Stimmen von Sarada, Boruto und Mitsuki sind mal wieder, wie eine Faust aufs Auge.

Im speziellen Sarada fand ich Top gemacht.

Für mich eine 9/10 der Film. Nostalgisch Top. Hat meine Kindheitserinnerungen getriggered!
Ich liebe es.

(Soundtrack…, mal wieder wie eine Faust aufs Auge:
BORUTO:NARUTO THE MOVIE THEME SONG (KANA BOON-DIVER) HQ - YouTube )

The Meyerowitz Stories​​

Noah Baumbach​ ist ein Regisseur, dessen Tragikomödie​n zwar oft mit guten Dialogen daherkommen, als Gesamtwerke aber nicht immer überzeugen können. Ich hatte definitiv so meine Schwierigkeiten mit “She’s Funny That Way​” und “While We’re Young​”, denn es waren Filme, die lediglich von der Idee her funktionierten. Doch wie sieht es nun mit seinem neuesten Film “The Meyerowitz Stories​” aus, der im Zuge der Filmfestspiele von Cannes stark beworben wurde​?

Der Cast klingt mit Adam Sandler, Dustin Hoffman, Ben Stiller und Adam Driver​ vielversprechend und die Geschichte gibt ebenfalls genug Potential her. Es geht um den in die Jahre gekommenen Bildhauer Harold Meyerowitz​ (Hoffman​), dessen Söhne Danny (Sandler) und Matthew (Stiller) nicht unterschiedlicher sein könnten. Und doch müssen beide sich um ihren egozentrischen und selbstverliebten Vater kümmern - eine Aufgabe, die gar nicht so leicht ist.

"The Meyerowitz Stories"​ ist eine mit Dialogen vollgepackte Tragikomödie​, die in ihrer Ästhetik durchaus an Woody Allen​-Filme erinnert. Und ja, Noah Baumbach​s neuestes Werk funktioniert! Sandler​, Hoffman​ und Stiller​ machen in diesem Film richtig Spaß und vor allem Dannys Tochter sorgt hier und da für eine willkommene humoristische Auflockerung der dialoglastigen Geschichte. Am meisten gefreut hat mich jedoch, dass man Adam Sandler​ endlich wieder in einer vorzeigbaren Rolle erlebt, in der er außerdem seine schauspielerischen Qualität zeigen kann. Dies ist bei Sandler, der sonst mit seinen Filmen ein Abo auf die Goldene Himbeere hat, durchaus bemerkenswert!

"The Meyerowitz Stories"​ bekommt daher eine Empfehlung. Nicht jeder Witz zündet und manche Stellen ziehen sich ein wenig, aber wer Lust auf verzwickte Dialoge und Slice of Life​-Comedy hat, wird hier nett unterhalten.​

Jim & Andy: The Great Beyond​

Auf dem Papier ist “Jim & Andy: The Great Beyond” ein Making-Of des 1999 erschienenen Films “Man on the Moon”, in dem Jim Carrey den amerikanischen Performance/Comedy-Künstler Andy Kaufman verkörperte.

Weiterhin zeigt diese Netflix-Dokumentation Einblicke in Jim Carreys Privatleben und gibt Aufschluss darüber, wie der Ace Ventura-Darsteller die Frage nach seiner eigenen Identität beantworten würde. Haben ihn all die Hollywood-Jahre so sehr verändert, dass er nur noch für das Publikum lebt und sich selbst aus den Augen verloren hat? Oder will er gar nicht mehr sein als jemand, der auf der Bühne steht und die Leute unterhaltet?

Carrey​s Kamera-Team hat ihn auf Schritt und Tritt​ begleitet, als er vor ca. 18 Jahren sowohl vor als auch hinter der Kamera zu Andy Kaufman​ wurde. Jim bzw. Andy brachte damit den “Man in the Moon”-Regisseur Miloš Forman​ zur Verzweiflung und ließ Schauspielkollegen Danny DeVito und Courtney Love​ ratlos in ihren Stühlen zusammensacken. Für eine gewisse Zeit gab es keinen Jim Carrey​ mehr - das erzählt uns zumindest der gealterte Jim Carrey​, indem er freundlich und leicht melancholisch in die Netflix-Kamera spricht.

Doch irgendwie scheint “Jim & Andy: The Great Beyond​​” weitaus mehr zu sein als ein beeindruckendes Making-Of und eine Lobeshymne auf Carrey​s Method Acting​-Fähigkeiten​. Immer wieder gibt der 55-Jährige​ Sätze von sich, die einen zum Nachdenken bringen. Dabei schwingt Carrey​ zwischen Freude, Entspannung und Traurigkeit. Feiert sich dieser Mann gerade oder blickt er in bittersüßer Nostalgie auf längst vergangene Comedy-Tage - seine besten Tage - zurück? Schließlich lief es für Carrey​s Berufs- und Privatleben in den letzten Jahren alles andere als gut.

Irgendetwas versucht einem dieser Schauspieler zwischen den Zeilen zu sagen und es ist dem Zuschauer überlassen, wie er das interpretieren soll. "Jim & Andy: The Great Beyond"​ ist eine sehenswerte Dokumentation, weil sie eine Zeitreise ist. Sie sorgt dafür, dass wir Andy Kaufman​, aber auch Jim Carrey nicht vergessen. Letzterer ist ein Mann, der ebenso wie einstmals​ Robin Williams​ für harmlosen, kla­mau­kig​en und liebenswerten Humor stand.

3 „Gefällt mir“

Das war im letzten Jahr eine richtig gute Sneak Überraschung.

1 „Gefällt mir“

Zu welcher Zeit hast du den Film geschaut? Gibt es den noch online auf ProSieben Maxx?
Edit: Ok gesehen den gibt es auch Online.

Wenn du einen Samsung Smart TV hast, kannst du die Prosieben Maxx App dort öffnen und dort gibts den Film sogar in HD !

Deshalb schaue ich Prosieben Maxx fast nur noch über die App.
Prosieben Maxx muss im regulären TV in SD ausstrahlen, in ihrer App können sie HD ausstrahlen.

Kann es nur in HD empfehlen. Mann merkt auch beim Anime den Unterschied zw. SD und HD.
Da ist ein großer Unterschied.

Ein Grund auch, warum ich mir den Film dann auch auf Blue Ray hole… :wink:

Zudem spreche ich eine SPOILERWARNUNG aus.
Naruto und Sasuke haben im 4. Ninjaweltkrieg starke Kräfte dazubekommen und der Ōtsutsuki Clan wird in der Serie sehr spät erst angesprochen. Ich sage nur Hagoromo Ootsutsuki (Rikodou Senin). Der Clan ist erst ab Folge 420 von 500 erst richtig angesprochen und thematisiert .

Downsizing (2017)
von Alexander Payne
Mit Matt Damon, Kristen Wiig, Christoph Waltz, Hong Chau, Udo Kier

‚Liebling ich hab die Kinder geschrumpft‘
in der Version 'ambitionierte Sozialstudie/Kritik/Satire …
Nach dem Trailer hatte ich richtig Lust auf den Film, …Nun…nach dem Film hab ich richtig Lust auf den Trailer :smile:
Will sagen der Film ist ein Kampf …er hat seine genialen Momente, aber die metaphorischen Sackgassen überstrahlen die eigentliche grossartige Grundidee.
Das positive für mich war das ich von den ersten 40 min des Films so angetan war, das ich mir einfach meine eigene Geschichten gesponnen hab, und die waren definitiv interessanter…

Also die Prämisse ist fantastisch, nur leider nicht der Film.

a huge Payne in the ass. :wink:

1 „Gefällt mir“

Es is halt so schade, dass die “Prämisse” gen Ende so völlig egal ist…

1 „Gefällt mir“

Erste Amtshandlung wenn du wieder im Studio bist, die Prämisse-Kasse zum klingeln bringen :wink:

Ja das war nicht nur schade, sondern grob fahrlässig…auch schwer nachvollziehbar.

Dabei ist/war Payne bislang echt immer stilsicher, fokussiert und gut. Keine Ahnung was ihn jetzt geritten hat.

Eine Theorie könnte sein das ihm das Image des Festival Regisseur anhaftet, und er diesem auch gerecht werden will, und genau dann geht ihm genau das flöten ‚Stil-Sicherheit ’ …
Während des gucken hört man regelrecht Payne’s Gedanken …‘ Der Film braucht mehr Tiefgang ’ …nur Tiefgang kann oft Wortwörtlich , ein Gang in die Tiefe sein wo nichts ist ausser Dunkelheit und stille …Aus der Sackgasse kam er wohl nicht mehr raus.
Parallelen zum Film sind unbeabsichtigt :wink:

Gerade auf prosiebenmaxx.at gesehen
Boruto: Naruto The Movie

Der Film spielt ja viele Jahre nach dem 4 Ninja Krieg. Viele der Ninjas sind nun Eltern, Naruto ist inzwischen Hokage hat auch geheiratet und zwei Kinder darunter seinen Sohn Boruto. Der sich sehr von seinen Vater vernachlässigt fühlt.

Der Film ist der neue Start für die Anime Serie Boruto: Naruto Next Generations. Zum Film selbst er hat in Deutsch echt gute Sprecher und die Fassung die ich sah war Uncut. Man sollte auch den ganzen Film ansehen denn nach dem Abspann geht es noch kurz weiter. Actionmäßig ist das auch gut gemacht. Wenn es auch wenig Kämpfe gab. 8/10.

1 „Gefällt mir“