Westworld (Serientalk)

Ich hoffe, der Besucher mit dem weißen Hut bleibt genau so rechtschaffen, wie er ist. Bis jetzt (Ep. 1 + 2) mein Lieblingscharakter.

2 „Gefällt mir“

Das er sich für dein weißen Hut entschieden hat symbolisiert ja seine Gesinnung ^^. Ich werd’ nie aufhören können McPoyle in ihm zu sehen :stuck_out_tongue:

Die Folge 4 hat mir doch Recht gut gefallen. Für mich auch bisher die beste Episode, da doch viel passiert ist.

Jetzt weiß man zumindest, dass der MiB auch von Arnold und dessen Tod weiß. Warum er da nun aber unbedingt hin will, ist dann doch noch nicht so klar. Ob er dort nun auch einfach nur hin will, weil dort auch Menschen sterben können… Außerhalb von Westworld ist er dann auch noch Leiter einer wohltätigen Organisation. :smile:

Den Gefängnisausbruch fand ich auch gut. Hoffe das Hector nun öfter zu sehen ist. Das Ende könnte zumindest ein Indiz sein. Generell war der Part von Maeve auch ziemlich toll und die letzten Minuten unheimlich stark. Bin gespannt, wie es bei ihr nun weitergeht.

Tja, man fiebert eher mit Androiden mit. Was aber wohl auch durchaus so gewollt sein kann.

1 „Gefällt mir“

Dass Arnold wirklich Tod ist, bezweifle ich mal. Und wenn doch, dann war er etwas Großem auf der Spur. Ich weiß nicht, ob es in der Serie gesagt wurde, aber dieser Park ist nur für das Ausleben und Erholen von Reichen Leuten recht aufwändig. Da steckt nochwas anderes dahinter. Vielleicht ist es das Ziel, die Reichen dort zu behalten, zu studieren und sie durch Hosts im echten Leben zu ersetzen.
Was mich an der 4. Folge störte, war die Unterhaltung von Doloris und Bernard. Sie hat nach ihrer Flucht und der Erschießung stattgefunden, weil darauf Bezug genommen wurde. Aber in der nächsten Szene ist sie wieder bei den zwei Gästen (Willianm und Logan) im Lager, wo die 3. Folge aufhörte. Das heißt für mich, dass sie für das Gespräch weggeholt werden musste. Das ist aber etwas, was unbedingt vermieden werden soll, damit die Gäste nicht aus der “Experience” geholt werden. Und dass die Gäste selbst Hilfe gerufen haben, glaube ich nicht. Es wurde auch spekuliert, dass die ganzen Unterhaltungen mit Doloris in einer anderen Zeit stattfanden…was meint ihr?

==> Künstliches kann auf eine langweilige Art perfekt sein.
:smiley:

das erklär mal den überschminkten Frauen :wink:

dann erklär denen mal zuerst wie man platzsparend und effizient die Spülmaschine einräumt…
:laughing:
Wenn die Spülmaschine „voll“ ist, geh ich nochmal hin, räum um und dann passt knapp nochmal so viel rein :smiley:

1 „Gefällt mir“

Naja, ich würde ehr sagen, dass durch Perfektion beim Betrachter Langeweile ausgelöst werden kann. Das kann bei jemand anderem gleich wieder anders sein. Bei eurem Frauenbeispiel vermischen sich perfekt, langweilig, schön und attraktiv, finde ich.

Naja, wenn ne Frau ne Spülmaschine nicht richtig einräumen kann, wird sie mir nicht gleich perfekt oder attraktiv :laughing:

Ahhhh, Scherz^^
Auf Vorurteilen rumzureiten macht halt Spaß, ist aber doof^^

Ich fand in der Episode genial wie sie den ‚MMO‘-Part umgesetzt haben. Z.B. https://fat.gfycat.com/FineTidyBorer.webm :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hier sind mal ein paar Theorien von mir:

  1. Die Story von William spielt 30 Jahre in der Vergangenheit, deshalb tauchen Charaktere wie Teddy und die Bordellbesitzerin in seiner Geschicht nicht auf.
  1. Die Hosts entwickeln kein eigenes Bewusstsein. Alle Hosts sind Bewusstseins-Kopien von real existierenden Menschen. Bernard ist eine Kopie von Arnold, Teddy ist eine Kopie von William und Dolores ist eine Kopie von Arnolds Tochter/Frau.
  1. Das Labyrinth ist eine Möglichkeit (für Hosts die ihr Bewusstsein zurückerhalten) den Park zu verlassen. Deshalb möchte Bernard/Arnold das Dolores das Labyrinth findet.
3 „Gefällt mir“

Wärst du enttäuscht oder glücklich, falls diese Theorien stimmen?

Ein Beitrag nach meinem Geschmack! :supa:

zu 1: Interessant und werde ich in der nächsten Episode drauf achten, aber ich könnte schwören, dass William zumindest der Bordellbesitzerin begegnet ist oder sein Kumpel mit eine der Mädels mitging.

zu 2: Also ich finde, dass sich Charaktere von realen Menschen in den Hosts wiederfinden schon fast als gesetzt, denn irgendwoher muss man beim Programmieren ja Ideen haben, wie sie sein sollen. Bernard als Kopie von Arnold find ich dabei noch am wahrscheinlichsten. Teddy Kopie von William glaube ich aus 1 nicht. Dolores als Arnolds Tochter oder Frau…hm…könnte auch sein.

zu 3: Naja, aber warum ist dann der MIB so scharf drauf bzw. das hat er ja gesagt, weshalb ich glaube, das Labyrinth ist in erster Linie für Gäste gemacht oder allgemein ein Rätsel, was zu Arnold führt oder zur Lösung eines Geheimnisses, was Arnold rausgefunden hat.

Alan Sepinwall hat in seinen Reviews auch seit zwei Wochen aufgenommen. Dort geht er darauf ein, was dafür und was dagegen spricht in der Episode.

Als Antwort auf Hirschi´s Anmerkungen:

zu 1: Nein William begegnet nicht der Bordellbesitzerin sondern nur Clementine (der Prostituierten). Die Bordellbesitzerin spricht immer nur mit Teddy.

zu 2: Das Teddy eine Kopie von William ist schließe ich aus ihrer ähnlichen Persönlichkeit und das beide in Dolores verliebt sind.

Das Zusammentreffen von William und Dolores wurde aufgezeichnet und dient jetzt als Interaktion von Teddy und Dolores. Vergleich der ähnlichen Sequenzen von Teddy und William: Beide steigen aus dem Zug - stoßen mit einem Mann zusammen / beide sehen Dolores - heben ihre Dose auf

Das Dolores das erste Modell sein soll lässt sich nur erklären, wenn sie eine besondere Beziehung zu Arnold hat. Für so einen Freizeitpark würde man als erstes Modell sicher erst einen Revolverheld zum erschießen oder eine Prostituiert zum … erstellen.

zu 3.: Dem MiB wird aber von dem kleinen Mädchen gesagt, dass das Labyrinth nicht für ihn gedacht ist. Da es im Park aber nur Gäste und Hosts gibt muss das Labyrinth für Hosts sein.
Zumal die Indianer, die Ihre Opfer skalpieren, die Parkangestellten als Götter verehren und somit mehr über die Ereignisse im Park zu wissen scheinen.

@Dwelve

Das Rätseln über die Story von Westworld macht beinahe mehr Spass als die Serie selbst, zumal es noch ein paar Storywendungen geben wird. Letzendlich ist nach 4 Episoden noch nicht ganz klar wohin die Reise gehen wird.

Moin,
die ersten 5 Folgen sind geguckt, Zeit für ein paar Anmerkungen.
Storytechnisch macht sich bei mir ein richtiger Lost-Vipe breit. Das meine ich tatsächlich erstmal positiv. Bei Lost war man ja auch die ersten Staffeln heiß auf jeden Hinweis und jede unerwartete Wendung. Hoffen wir mal das Westworld nur die positiven Lost Eigenschaften aufweist und nicht auch irgendwann in totalen Blödsinn abrutscht.
Was ich sehr seltsam finde ist die Darstellung und Handhabung der Waffen.
Da hat man zum einen Ed Harris dem man einen LeMat Revolver gibt der mit viel Liebe zum Detail auf Patronen umgebaut wurde, das ist eigentlich ein Vorderlader. Das wurde sogar so umgesetzt wie man das real auch gemacht hätte. Sogar das Gimmick der Waffe, der Schrotlauf, wird korrekt aktiviert von Ed Harris.
Dann aber hat man mal Schüße mit und mal ohne Rauchentwicklung. Was in der Umsetzung ziemlich schlampig wirkt. Ähnlich gilt für die Handhabung der Waffen in einigen Szenen, im speziellen Dolores, schießt Singleaction Revolver ohne den Hahn zu spannen etc.
Dann gibt es auch noch eine Szene wo man sieht das an einem Gewehr die Kimme irgendwie in einem nicht nutzbaren 45° Winkel festklemmt, aber trotzdem damit geschoßen wird.
Ich weiß sind für viele sicherlich Kleinigkeiten aber mich reißt das sofort raus und ich finde das sollte, vor allem bei dem sonst so hohen Production Value nicht vorkommen.

MfG

1 „Gefällt mir“

Obwohl ich mich noch nicht entschlossen habe, ob es dich sympathisch macht, dass du soviel über Waffen weißt, find ich deine Anmerkungen aber interessant und hilfreich. Danke! Ach…du bist ja auch ne Bohne, dann vergiss meinen ersten Halbsatz :stuck_out_tongue: :wink: Ich fand aber, dass gerade in der 5. Folge ziemlich ausgiebig „geballert und bebumst“ wurde. Vielleicht sind solche Schussdetails durch die Masse an Gefechten untergegangen? Find ich aber grundsätzlich auch schade.

@toka
Ich bin noch nicht ganz überzeugt, dass es mehrer Timelines sind, aber deine Idee mit „Vergangenheits-William“, dem Teddy nachgebildet wurde, klingt mir erstmal sehr plausibel. Man muss aber auch aufpassen, dass dadurch dass die Hosts ja repariert und mit einer anderen Rolle schnell woanders auftauchen können und dass es auch mehrere geben könnte, es nicht unbedingt auf unterschiedliche Zeitebenen rauslaufen muss.

Zur 5. Folge:

1. Es gab ja nun die Szene, die auch im Trailer vorkam, wo Dolores mit Ford spricht und sie ihn fragt, ob sie Freunde sind und er schweren Herzens sagt, das würde er ganz und gar nicht so sagen. Was ist sie dann? Frau? Geliebte (über die er sich mit Arnold gestritten hat)? Tochter?

2. Als Dolores mit den zwei Gästen in die neue Stadt kommt, hatte ich dort immer ein unwohles Gefühl, was ich der Serie mal als positiv anrechne.

3. Diese Orgie war für TV-Serien-Verhältnisse schon sehr gut, insgesamt aber gerade die Täuschungen und optischen Fehlwahrnehmungen um Dolores fand ich 0815.

4. Das Gespräch von Ford und dem MIB hat wieder einige Details gebracht. Mehr! :slight_smile:

5. Maeve hat jetzt offenbar den Trick raus und gefallen an der Unsterblichkeit gefunden. Mal sehen, was sich daraus noch ergibt.

1 „Gefällt mir“

@Hirschi

In der 5. Episode wird der Zeitsprung ja explizit gezeigt, Lawrence wird von dem MiB in der Wildnis getötet und ist gleichzeitig in der Geschichte mit William der vermeintliche Bösewicht.

Anscheinend ist Lawrence in der Vergangenheit Anführer der Revolution gegen den Park. Das Labyrinth ist dabei das Zeichen der Revolution, wie man auf dem Sarg am Schluss sieht.
Mit den Leichen will er wahrscheinlich die Parktechniker töten.

Wenn der MiB die Revolution aufgehalten hat, müsste er eigentlich William sein.

Was für mich noch unverständlich ist:
Was macht der kleine Junge in der Wildnis. Bewacht der irgendwas?
Was hat es mit dem Sateliten-Uplink auf sich?

Ja!

Für mich als Westernfan ist das auch ein bisschen „zum k*tzen“ :smiley:

Die schießen einfach ohne den Hammer zu spannen, als ob das moderne Doubleaction-revolver wären, bei denen man nur den Abzug drücken braucht, dabei müsste man aber vor jedem Schuss den Hammer/Hahn spannen…
Dann spannen sie den Hahn mal wieder für ein paar Schüsse, dann wieder nicht.
Ed Harris’ LeMat-Revolver gabs zwar als Patronenlader-version, hatte dann aber ne rieesige Trommel (da 9 Schuss), die er in der Serie aber nicht hat.

In einem Shot wo jemand nem anderen nen Revolver vor’s Gesicht hält, wechselt der Hammer von gespannt zu nicht-gespannt von Shot zu Shot. Gespannt, nicht gespannt, nicht gespannt, gespannt, nicht gespannt, gespannt gespannt, Szenenwechsel.

Aaa

2 „Gefällt mir“

Für mich als Brecheisenfan gab’s diese Folge auch einen facepalm moment, als sie versucht hat diese Abdeckung zu heben und gescheitert ist. Aber Gott sei Dank hat sie ja ihr Taschenmesser dabei und mit dem Werkzeug kann man solche Abdeckungen ja perfekt öffnen…

Aber gut das sind ja nur Kleinigkeiten, was mich gerade viel mehr wundert ist, dass ich überhaupt keine Ahnung was, warum passiert oder wo was hingehen soll. AI-Rebellion würde man sicherlich nicht so verstrickt darstellen müssen.