Wholesome stuff

1 „Gefällt mir“

¿Debería llamarse máquina en mexicano?

1 „Gefällt mir“

image

1 „Gefällt mir“

Der neue McCena, jetzt bei McDonald’s :kappa:

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

:sweat_smile::+1:

https://twitter.com/NickAdamsinUSA/status/1791357691253723386?t=N5sTxbLnCOjHjVflxgdEqA&s=19

Das Ehepaar Schmelzer aus Bad Sobernheim, südwestlich von Mainz, bringt es gemeinsam auf 200 Jahre – und feiert seinen 80. Hochzeitstag. Damit ist es laut Staatskanzlei Rheinland-Pfalz das derzeit in Deutschland am längsten verheiratete Paar.

Kennengelernt hat der 102-jährige Gottfried Schmelzer seine 98-jährige Frau Ursula bei der Arbeit in einer Verwaltungsbehörde in Berlin. Schon bald darauf, im Jahr 1944, heirateten sie. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), gratulierte ihnen zur sogenannten „Eichenhochzeit“ persönlich.

Das Geheimnis ihrer langen Ehe? „Ich liebe ihn heute noch und er liebt mich auch“, sagt Ursula. „Wir passen einfach zueinander“, so Gottfried. Und: „Seine Frau lieb haben.“ Außerdem ist das Paar immer im Gespräch miteinander. Dazu komme eine große, intakte Familie: drei Kinder, sieben Enkel und acht Urenkel.

Wie hält sich das Paar so fit? „Kreuzworträtsel sind meine Leidenschaft“, sagt der 102-Jährige, den es schmerzt, dass er nach einem Sturz jetzt eine Haushaltshilfe braucht. Er habe früher auch viel Sport gemacht. Und: „Meine Parole war immer: den aufrechten Weg gehen, und immer fair zu anderen sein.“ Die 98-Jährige sagt: „Es liegt auch ein bisschen in der Familie.“ Und: „Wir haben vor allem im Großen und Ganzen bisher Glück gehabt im Leben.“

Im nächsten Jahr steht dann die „Kakaohochzeit“ an – für 81 Jahre als gemeinsames Ehepaar.

7 „Gefällt mir“

wobei man sich fragt was „immer den aufrechten Weg gehen“ so 39 bis 44 gemacht hat.

Weil der ist genau der Jahrgang meines Opas und ist damit voll in die Maschinerie aus HJ, RAD, dann Wehrpflich etc gefallen

Gibt angrist doch kein not sure…
Mir ist das auch direkt aus der Zusammenfassung ins Hirn gefallen „1944… Verwaltungsbehörde in Berlin“

:woman_shrugging:

Und den zweiten Halbsatz ignoriert ihr einfach?

Im ersten Moment ja.
Die Synapsen schalten da ja dennoch direkt die Assoziation. Das „fair“ ist ja auch wieder was subjektives.

Kann natürlich auch sein, dass der es geschafft hat Propaganda aus dem Weg zu gehen oder Widerstand geleistet hat.
Das ändert nichts daran, dass diese Gedanken aufkommen (sollten).

Ich bin kein Fan von Vorverurteilung aber okay.

1 „Gefällt mir“

Das finde ich an der Stelle was unnötig. Das einem Gedanken kommen können bei jemanden, der zur Nazi-Zeit in Deutschland gelebt hat, ok. Geschenkt. Aber dass man den Gedanken haben „soll“ finde ich zu viel des Guten.

Hier geht es um Wholsome Stuff. Und ich finde es toll das es da Menschen gibt, die seit 80 Jahren verheiratet sind und sich lieben.

4 „Gefällt mir“

Man sollte davon ausgehen das diese Berichterstattung nicht gegeben hätte, wenn sie noch stramme Nazis wären. Klar stolpert man über das Jahr, ich hab aber nicht nachgerechnet und hielt für ziemlich jung, nachgerechnet, sie war 22 und 18 zu Heirat.

sagt doch keiner dass sie noch stramme Nazis sind.

Aber Leute die 1940 18 Jahre alt waren, also das alter wo man damals für die Wehrmacht in der Grundausbildung wra und dann eingezogen wurde, hat man heute eben nicht mehr viele.

Mein Opa war in den 90ern auch kein Nazi.
Trotzdem war er von Paris bis Stalingrad, von Kurland bis Ukraine, überall dabei und hat sicher nicht nur den Panzer auf Hochglanz poliert.

Dann versteh ich den Beitrag nicht ganz, das hat ja dann nicht damit zu tun da sie 80 Jahre verheiratet sind.

3 „Gefällt mir“

11 „Gefällt mir“

Plot Twist: Die Verhaftung war nicht gespielt, sondern sie wurde wegen wiederholtem Missbrauch der Notrufnummer kurzzeitig inhaftiert :kappa:

2 „Gefällt mir“

Hätt ja auch ihren Traum erfüllt ^^

Das hätte Sie auch ganz einfach früher haben können. :face_in_clouds: