[Bücher, Comics, Mangas ect.] Was lest ihr gerade

Uh, hatte ich auch schon mal in der Hand, habs aber doch nicht gekauft. taugt das Buch was?

Der Bücherdrache

(Von Walter Moers)

In diesem Buch geht es um den kleinen Buchling „Hildegunst 2“, der Hildegunst von Mythenmetz aufsucht, um von ihm zu erfahren, wie man gute Bücher schreibt. Dieser ermutigt ihn, ihm das abenteuerlichste zu erzählen, was er je erlebt hat. Daraufhin fängt Hildegunst 2 an, von seinem Abenteuer rund um den Bücherdrachen zu berichten. In der Schule wird den Buchlingen nämlich zwar vermittelt, dass es den Bücherdrachen gar nicht gäbe und er lediglich eine Legende sei, Hildegunsts Mitschüler stellen aber genau DAS in Frage und beauftragen ihn nach der Schule heimlich damit, quasi als Aufnahmeritual in ihre geheime Clique, eben jeden Bücherdrachen aufzusuchen und ihm eine ganz bestimmte Frage zu stellen…

Diese Geschichte würde ich im Mittelfeld einordnen, wenn es um die Bücher von Walter Moers geht. Sie hat einige unerwartete Wendungen, das Ende ist mir allerdings ein wenig zu abrupt. Hier hätte ich mir ein schöneres „Auserzählen“ gewünscht. Da ich die „Buchlinge“ als Wesen schon in seinen anderen Büchern sehr mochte, fand ich es toll, dass sie hier mal die Protagonisten waren und ich würde mich freuen, wenn es bei diesem einen Buch nicht bleiben würde.

images

4 „Gefällt mir“

Neuer Monat, neuer Lesestapel (sind aber ein paar Sachen vom Februar mit dabei, die sich verspätet hatten).

Von oben nach unten:

Lustiges Taschenbuch Classic - Die Comics von Carl Barks Band 11 (unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis)
Courtney Crumrin vol.7 - Tales of a Warlock (der Abschlußband der Neuauflage im Taschenbuch)
Ausnahmezustand (preisgekrönter Comic von James Sturm)
Usagi Yojimbo Saga vol. 9 (Abschlußband der Saga-Reihe vom Verlag Dark Horse, in dem die Usagi-Serie von Stan Sakai gesammelt wurde. Allerdings ist nur der halbe Band neues Material, die andere Hälfte ist ein Nachdruck der Usagi Yojimbo/TMNT-Crossover-Comics.)
The Goon vol.3: Fishy Men, Witchy Women & Bitter Beer (dritter Band der The Goon-Serie nach dem Neustart vor einer Weile)
Batmans Grab Band 2
Strange Adventures Band 1 (Neue Reihe von Tom King)
Donjon Band 8: Zu Ihren Gedenken
Die Kinder der Resistance Band 2
Wonder Woman Dead Earth Band 4

Hat sich gelohnt!

2 „Gefällt mir“

Abweichend von dem Stapel hatte ich aber zuletzt andere Sachen gelesen, unter anderem das schon ewig bei mir herumliegende:

Den Band hatte ich mir nach dem letzten Avengers-Film zugelegt, denn obwohl ich schon seit lange Zeit Comics lese, waren die Thanos-Geschichten nie wirklich dabei. Aber mich hat interessiert, wie sich der Comic zum Film verhält und musste feststellen, dass das abgesehen von dem Umstand, dass Thanos die Infinitiy-Steine an einem Handschuh hat und anstelle vom Hulk der Silver Surfer bei Dr. Strange durch das Dach kracht, absolut nichts mit dem Film zu tun hat. Dazu kommt, dass der Band vielleicht als Klassiker gilt, ich aber mit den ganzen kosmischen Entitäten von Marvel, die hier einen Auftritt haben, echt nichts anfangen kann. Ich schätze, das ist dann auch ein Grundproblem der Superheldengeschichten. Man muss immer noch einen draufsetzen, das ganze quasi eskalieren und irgendwann sind die Gegner halt keine normalen Kriminellen mehr, sondern man hat es mit Thanos zu tun, der gleichzeitig gegen Marvels Eternity, Galactus und ein halbes Dutzend anderer dieser Wesen antritt und mit denen den Boden aufwischt. Das ist für mich eher langweilig, weil es schon zu abstrakt wird.

Und dann bin ich noch im Discworld-reread mit

Helle Barden
Furchtbarer Titel vom Goldmann-Verlag für die deutsche Ausgabe von Men At Arms, aber das schöne ist, dass die Geschichte um das Gfähr auch ohne Discworld als reiner Krimi sehr gut funktionieren würde.

Rollende Steine
Nicht ganz so ein furchtbarer deutscher Titel, aber nach einer ganzen Zeit der erste Discworld, der beim Lesen echt zäh ist. Zum einen wirkt Susanne ein bisschen wie eine Proto-Version von Tiffany Weh, zum anderen lässt mich auch der Plot um die Musik einfach kalt.

Echt zauberhaft
(Anstelle von Interesting Times, herrjeh…) Und nichts gegen Rincewind, aber sein Ausflug ins Achatene Reich ist auch nicht gerade ein Highlight der Discworld-Reihe. Rincewind stolpert irgendwie mehr oder weniger durch einen Plot, der leider ziemlich belanglos bleibt.

Nichts für ungut, Helle Barden ist super und auch für die folgenden zwei Romane würden sich andere Autoren ein Arm und ein Bein abhacken. Aber sowohl Rollende Steine als auch Echt zauberhaft sind einfach nicht die stärksten Sachen von Pratchett.

1 „Gefällt mir“

Monster Perfect Edition 1 und 2

Endlich hab ich mich entschlossen diesen Manga Klassiker zu lesen und was soll ich sagen : Er gehört jetzt schon zu meinen Lieblings Manga Serien.

Zum Inhalt :
Dr Tenma ist ein aufstrebender Neurochirug eines renommierten Düsseldorfer Krankenhauses der eines Tages eine folgenschwere Entscheidung trifft - er rettet statt des Bürgermeisters das Leben eines 10 jährigen Kindes was ihn seine Karriere kostet. Das gerettete Kind entpuppt sich als Mörder und eine spannende Geschichte nimmt seinen Lauf.

Mehr möchte ich nicht auf die Story eingehen da sie stets von nicht vorhersehbaren Wendungen lebt und die Spannung oben hält.

10/10 (bis jetzt)

10 „Gefällt mir“

Das Sams und der blaue Drache

(Von Paul Maar)

In diesem Teil der „Sams“-Reihe geht es darum, was passiert wäre, wenn die Wunschmaschiene nicht kaputt gegangen, sondern es noch möglich gewesen wäre, weitere Wünsche mit ihr zu wünschen. Eigentlich wurde dem Sams von Herrn Taschenbier verboten etwas mit der Maschiene zu wünschen, doch es hält sich nicht an dieses Verbot und wünscht sich einen blauen Drachen. Als daraufhin jedoch nicht, wie beabsichtigt, ein Drachen, den man steigen lassen kann, sondern ein leibhaftiger Drache wie aus dem Märchenbuch erscheint, den das Sams nun auch noch vor Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl geheim halten muss, beginnt erneut ein sehr phantasievolles Abenteuer in der Welt des Sams.

Ich bin auf diese Reihe aufmerksam geworden, als wir den ersten Teil „Eine Woche voller Samstage“ in der Grundschule gelesen haben. Seitdem sammele ich alle Bände die es vom Sams gibt und meine Begeisterung ist nach wie vor ungebrochen. Die Unbedarftheit des Sams und seine praktisch nicht wegzudenkenden allgegenwärtigen Reime, sind eben nicht nur etwas für Kinder, sondern bringen auch Erwachsene zum Schmunzeln. Ich glaube jeder, der einmal mit dem Sams, Herrn Taschenbier oder Frau Rotkohl in Berührung kam, wird sich sein Leben lang daran erinnern und sofort DEN prägenden Spruch im Kopf haben, mit dem die ganze Geschichte ihren Anfang nahm…! „Am Montag Mon, Am Dienstag Dienst,…“

Was ich allerdings noch anmerken möchte ist, dass es von den alten Bänden mittlerweile neue Auflagen gibt, mit (angeblich) „kindgerechteren Illustrationen“. Mir persönlich waren DIE ALTEN zum einen auch schon kindgerecht genug und zum anderen finde ich DIE NEUEN Illustrationen einfach nur furchtbar hässlich. Meiner Meinung nach wurde hier mal wieder eine „Verschlimmbesserung“ einer meiner heißtgeliebten Kindsheitsrelikte betrieben, die leider heutzutage immer häufiger um sich greift.

images

1 „Gefällt mir“

In Ausnahmezustand illustriert James Sturm eine gescheiterte Beziehung. Mark und Lisa waren ein paar Jahre verheiratet, haben zwei kleine Kinder. Die Beziehung ist aber erkaltet, die beiden leben getrennt und der Comic zeigt auf Seiten von Mark, wie sich Sachen einfach anstauen, wenn das Leben in die Brüche geht. Wenn Mark versucht, mit seinem Job klarzukommen, während sein Chef ihm nicht den versprochenen Lohn auszahlt. Wenn er trotzdem versucht, für seine Kinder da zu sein, er dann aber vergessen hat, die Kekse zu backen und die Tochter weinend nach der Mutter schreibt. So versucht Mark sich einfach irgendwie durchzuschlagen. Der ganze Comic baut sich so auf, ein Nackenschlag nach dem anderen. Dass das in die US-Wahlen 2016 eingebettet ist, die Trump letztendlich gewinnt, ist nur die Kirsche auf der Sahne.

Ausnahmezustand wurde auch vom Feuilleton in Deutschland hoch gelobt und ich muss feststellen, zu Recht. James Sturm greift hier stilistisch die Idee von Maus auf, die Menschen als antropomorphe Tiere (in diesem Fall Hunde) darzustellen und trotzdem ist das nicht distanziert. Man kann sich in Mark hineinversetzen, in die Situation, mit der er versucht, irgendwie klar zu kommen. Und James Sturm wird dabei nie belehrend, sondern er zeigt einfach, was ist. Wirklich, ein echt starker Comic.

Batmans Grab Band 2

Nachdem ich den ersten Band schon nur so mittelgut fand, hier also der Abschluß. Batman ermittelt weiter im Fall der ermordeten Mitarbeiter des Justizapparates von Gotham und ist dem Killer auf der Spur, der seinerseits mit der Scorn-Armee Batman einheizt. Mit dem Abschluß der Miniserie im zweiten Band muss ich sagen, dass das lediglich solide Actionkost ist. Zum einen bin ich da von Warren Ellis (Transmetropolitan) durchaus innovativere Sachen gewohnt und zum anderen hatte ich immer wieder den Eindruck von „been there, done that“, also das Ellis reichlich alte Sachen recycled. Was den Comic aus dem sonstigen Brei heraushebt, sind die Bilder von Bryan Hitch, der damals mit Warren Ellis zusammen an The Authority quasi die Widescreen Action der Filme in die Comics geholt hat, etwas das bis heute auch gerade in den DCEU und MCU-Filmen nachschwingt. Also rein von der inszenierten Action her kann man den gut an einem Sonntag Nachmittag weglesen, aber die Story ist halt nur Mittelmaß.

nach etwas mehr als 3 Jahren hab ich gestern abend die letzten Zeilen von „Der Dunkle Turm“-Reihe gelesen. Ich liebe die Welt, die Charaktere und die Geschichte, bin aber doch ganz froh, nun auch mal etwas anderes lesen zu können :smiley:

Und ja, ich bin ein extrem langsamer Leser :simonhahaa:

6 „Gefällt mir“

Das Disney Buch

(Die magische Welt von Disney)

Heute möchte ich euch zur Abwechslung mal ein SACHBUCH vorstellen, in dem es, wie der Name schon sagt, um Disney in seiner ganzen wundervollen Vielseitigkeit geht. Dabei wird wirklich jede Facette beleuchtet und gewürdigt, die Disney zu dem macht was es ist - Ein Füllhorn an Ideen, Phantasie und Geschichten. Dieses Buch ist so aufgebaut, dass es bei den frühen Jahren anfängt und in der Neuzeit endet und dabei jedem Film mindestens eine Doppelseite gewidmet ist. Diese Doppelseite ist dann jeweils mit einem Fließtext und unzähligen Anekdoten und Fotos gespickt, die im Zusammenhang mit dem Film stehen. Man könnte das Buch also als eine Art „Zeitreise durch die Geschichte der Marke Disney“ bezeichnen und diese ist ebenso liebevoll und detailreich gestaltet, wie die Filme selbst. Ihr merkt schon - Ich gerate bei diesem Machwerk einfach nur total ins Schwärmen und empfehle allen Disney-Fans unter euch - Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen und euer Disney-(Film)-Wissen wird in (bislang) unbekannte Höhen steigen!

2 „Gefällt mir“

Gestern fertig gelesen:

Eine Kriminalgeschichte mit Horror-Elementen.
Ließ sich - wie eigentlich immer bei King - locker leicht weglesen.

Und was ich auch noch empfehlen wollte:

Graphic Novel
Ein Schriftsteller lässt sich von seinem Vater von dessen Überleben der NS-Zeit erzählen. Sehr hart, aber auch wahnsinnig aufschlussreich. Wenn man es bis jetzt nicht verstanden hat, warum das nie, nie wieder passieren darf, dem wird es beim Lesen dieses Buches klar werden.

6 „Gefällt mir“

Maus ist ein so gutes Novel. Hab es vor Jahren gelesen und es ist einfach an einigen Stellen so hart

Ah, danke. Das sollte ich vielleicht noch dazu schreiben, dass es eine Graphic Novel ist.

1 „Gefällt mir“

Kennst du von Der Outsider die Serie und wenn ja kannst du mir sagen ob die sich vom Buch einen ticken entfernt? :thinking:

Maus ist übrigens super und gehört allein wegen der Thematik in jede Sammlung.

Habe von der Serie gehört, sie aber nicht gesehen. Gibt’s bei Prime Video und das habe ich nicht, sonst würde ich es mir anschauen. :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Ok danke dir trotzdem.
Ich glaub als jemand der eh eine beachtliche King Sammlung hat, werde ich mir wahrscheinlich eh erst mal das Buch zur Gemüte führen bevor ich in die Serie reinschaue :grin:

1 „Gefällt mir“

An Maus bin ich ne Zeit lang immer wieder beim Graphic Novel Regal in unserer Mayerschen hier in der Stadt stehen geblieben und hab mit dem Gedanken gespielt mir das zu besorgen. Muss ich wirklich mal nachholen. Kann den hier an der Stelle auch sehr empfehlen:

2 „Gefällt mir“

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden
(Von Genki Kawamura)

Bevor jetzt alle Katzenfreunde unter euch aufschreien - Beruhigt euch! In diesem Buch geht es keineswegs um den Wunschtraum eines Katzenhassers, sondern um etwas ganz ganz anderes…! Ein Mann bekommt von seinem Arzt die niederschmetternde Diagnose, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Von dieser Hiobsbotschaft total am Boden zerstört, begibt sich der Mann nach Hause, wo er schon erwartet wird…und zwar vom Teufel höchstselbst! Dieser eröffnet ihm nun, dass durchaus die Möglichkeit bestehe weiterzuleben, jedoch nur unter einer Bedingung: Für jeden Tag, den der Mann, entgegen der Diagnose, weiterleben dürfe, müsse jeweils eine Sache von der Welt verschwinden. Der Mann, der dies für einen guten Deal hält (Wie viele Dinge gibt es schließlich, auf die man verzichten kann?!) willigt ein, stellt jedoch bald fest, dass er eines nicht bedacht hat - Nicht er selbst wählt aus, was Tag für Tag verschwindet, sondern der Teufel höchstselbst…!

Ich habe selten ein Buch erlebt, was die Genres „Fantasy“, „Komödie“ und „Philosophie“ so dermaßen gut miteinander vernüpft! Immer dann wenn es zu nachdenklich wird, kommt eine lustige Szene oder ein humoriger Dialog und wenn es anfängt zu „seicht“ zu werden, wird wieder eine Passage eingeschoben, die einen zum Nachdenken anregt. Ich habe mich beim Lesen wirklich sehr oft dabei ertappt, wie ich mir selbst die Frage gestelt habe „Was wäre wenn…?“ und ich rechne es Büchern sehr hoch an, wenn sie mich noch über das Lesen hinaus beschäftigen. Außerdem hat dieses Buch geschafft, was nur alle Jubeljahre mal bei mir vorkommt - Es gab Passagen, die mich zu Tränen gerührt haben! Ihr seht also - Dieses kleine Gesamtkunstwerk in Textform ist jetzt schon meine Empfehlung des Jahres und ich wünschte, es würde noch viel viel mehr Aufmerksamkeit bekommen, als es bislang der Fall ist!

8 „Gefällt mir“

So mittlerweile beim 11ten Buch der Spiel der Götter Reihe (im Deutschem). Und ich bin so begeistert von der Reihe bisher.

1 „Gefällt mir“

Viel Spaß bei den anderen drei Reihen danach :smiley:

Leider gibt es die nur auf Englisch … und dafür sind meine Fähigkeiten doch etwas zu schlecht. Aber wenn ich mit der Reihe fertig bin wollte ich mir endlich mal das Rad der Zeit zur genüge führen :slight_smile: