Critical Role von Geek & Sundry

Ich dachte, da was zu gelesen zu haben, weil WotC ja irgendwie ihre Markenrechte stärker durchsetzen wollte gegenüber Fan-Content.

Alles Spekulationen imA. Ich glaub CR und WotC sind ganz gut verbandelt und ihre bücher werden ja jetzt auch auf dndbeyond angeboten… candela obscura gibt es halt aber systemwechsel sah ich noch keinen…

1 „Gefällt mir“

Lüge, Lüge gibt ne Rübe

Soziale Checks vermassel ich immer :frust:

Ja, versteh ich schon :smiley:

Fand die Frage nur so witzig, weil es ja einen klaren Einstiegspunkt gibt.

Ich bin ja auch deutlich später eingestiegen. Hab das ganze irgendwann während Corona in der Kurzarbeit entdeckt, wo es einfach möglich war, sich die ersten 10 - 15 Folgen in relativ kurzer Zeit nacheinander reinzuziehen. Gerade der Einstieg ist eh ein bisschen verwirrend, weil die ja einfach ihre laufende Kampagne mal auf Twitch übertragen haben. Und man erstmal überhaupt keine Ahnung hat wer da sitzt, was die Leute so machen und worums überhaupt geht.

Dadurch hatte es mich dann gehooked. Mittlerweile bin ich irgendwo in Kampagne 3 angekommen, lasse aber halt alle Sondersendungen / One Shots / Neue Settings etc. aus.

Auf dem Hin- und Rückweg ins Büro passt das super, aber auch, weil ich recht oft lange Dienstreisen habe, wo ich das gut nebenbei hören kann.

Wenn ich das jedesmal als VOD gucken würde, wäre ich da im Leben nicht hinterher gekommen.

Konsumiere das seit Ende Kampagne 1 ausschließlich über Spotify im Podcast.

2 „Gefällt mir“

Grundsätzlich ergeben sich da einige signifikante Unterschiede:

  • Wie schon angemerkt wurde ist Crit Role englischsprachig, also viel größere potentielle Zuschauerschaft als nur DACH, wie es für RBTV möglich wäre.
  • Alle Spieler:innen bei Crit Role sind professionelle Schauspieler:innen, Synchronsprecher:innen etc. - sind also perfekt für Roleplay geeignet. Bei RBTV ist es eher eine Mischung aus Humor und Eigenarten der Teilnehmenden, die ein P&P tragen. Das mag man aber eher nur, wenn man generell schon RBTV zugewandt ist. Für RBTV-fremde Personen ist der Zugang da schwieriger.
  • Der Charme der Wohnzimmer Sessions von Crit Role hat zu Beginn gut funktioniert, weil es gar nichts anderes gab. Inzwischen ist das alles so durchprofessionalisiert, weil eine gewisse Qualität erwartet wird und das bringt enorme Kosten mit sich. Das kann RBTV gar nicht leisten, da RBTV nicht nur P&P macht, sondern es nur ein Format unter vielen anderen Formaten ist.
  • Dazu kommt, dass auch die RBTV Mitarbeitenden so viele andere Aufgaben und Formate haben, dass es schlicht auch zeitlich nicht möglich ist eine Folge P&P pro Woche aufzunehmen. Längere Zeiträume dazwischen würde dazu führen, dass man Zuschauer:inneninteresse verliert.

Ein deutschsprachiges Crit Role wäre wohl möglich (gewesen). Aber nicht von RBTV. Wenn man das nicht konsequent und konzentriert als Nebentätigkeit machen kann, wird es schwer sowas aufzubauen.

1 „Gefällt mir“

Ja gut da bin ich eben ganz anders.

wenn ich konsumiere konsumiere ich, ok, 20-25 minuten fahrt zur arbeit aber da brauche ich nichts mit X Sprechern, vor allem wenn sie wie bei einem Pen and Paper üblich wohl oft durcheinander quatschen.

@newb
ein buch ist eben viel besser managebar, das kann ich immer und über mal 20 min lesen,
so ein pen and paper da muss ich jeweils X Abende mit 2-3 Stunden blocken zum schauen, das ist nichts was ich kurz in kleinen Schnippseln
sinnvoll konsumieren kann, da blickt man ja sonst gar nicht durch.

Hätte zb auch mal Lust Star Trek voyager zu schauen (weil man es in der Jugend nie Chronologisch geschaut hat sondern eben wie es im Fernsehen kam und eben nur ab und an),aber da das fast 10 Staffeln mit jeweils über 20 Folgen pro Staffeln sind,
hab ich das erstmal auf „irgendwann“ verschoben.
Bin da eben der ganz oder gar nicht typ.
Entweder wird es ganz geschaut, oder gar nicht erst angefangen.

Sie hätten die chance gehabt. Aber wie du schon sagtest kosostenz wäre notwendig gewesen und critrole gibt es immerhin fast iede woche ne neue 4h folge…
Und glaub auch diceactors wird es nicht schaffen weil sie nicht genug reichweite haben weil sie anscheinend mit sonst niemandem in der deutschsprachigen pnp szene kooperieren…

Ach weiß ich gar nicht.

Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Chance so dagewesen ist. Dazu wären die BENS mMn. einfach nicht die richtigen gewesen.

Es muss halt auch gar nicht sein, und ich vermisse auch überhaupt kein „deutsches critical role“

Das ist halt alles auch ein wenig Zufall gewesen, dass das irgendwie so gut gepasst hat, die Chemie zwischen dem Cast so gut ist, das gar nicht grundsätzlich als Show o.Ä. geplant war etc.

Diese hier im Forum regelmäßig wiederkehrende Diskussion, was RBTV damals alles hätte sein können, finde ich einfach komplett quatschig.

Wenn Person XYZ komplett anders wäre und sich in Situation ABC ganz anders entschieden hätte, als sie ganz persönlich gewollt hätte, dann wäre das bestimmt super geworden. Ja nee, glaub ich nicht.

Erinnert etwas an die unsinnigen ROE Absetzungsdiskussionen. Die Leute hatten halt keine Lust mehr und gut. Da kann man wenig gegen tun :smiley:

Genau so bin ich der festen Überzeugung, dass die BENS (und auch Hauke) weder in der Lage gewesen wären, das deutsche CR aufzuziehen, noch die Lust darauf gehabt hätten ganz RBTV rein auf ihre eigene PNP Runde auszurichten.

Ansonsten muss man auch sagen, wenn es so leicht gewesen wäre ein 2. Critical Role zu machen, hätten wir ja auch im englischsprachigen Raum mehr Konkurrenz. Stattdessen thront da CR und dann kommt erstmal lange lange nichts daran, was Reichweite und Klickzahlen angeht.
Will Wheatons Brettspiel Show Tabletop hat auch niemand mehr kopiert bekommen und selbst der ursprüngliche Kanal, der es produziert hatte, kam mit dem Nachfolgeprodukt nicht mehr an den Erfolg heran.

1 „Gefällt mir“

lol äh doch, gibt im privatfernsehen und co sicher wenig sendungen die wegen „host hat keinen bock mehr“ abgesetzt werden.

Entweder wechselt man dann den Host, oder man bietet ihm mehr Geld, mehr flexibilität etc etc etc.

RBTV hat aber eben gar nichts probiert sondern eines der erfolgreichsten Formate das mitunter von Eventsachen wie PNP abgesehen, die höchste Zuschauerinteraktion mit Forum und co hatte, einfach hinter die Scheune genommen und erschossen.

Hätten wir das wirklich cool gefunden oder hätten wir dann 2 Jahre geschimpft, dass seit die Hosts ausgetauscht wurden, das Feeling nicht mehr da ist und man die OG-Crew wieder haben will :smiley:

1 „Gefällt mir“

Machen wir das nicht ohnehin schon seit Jahren?

So, nach nur fast vier Jahren habe ich aufgeholt und bin bei der aktuellsten Folge, der aktuellen Kampagne angekommen, ohne noch Folgen aus den anderen beiden Hauptkampagnen offen zu haben.

You can do it @Angrist! Du brauchst nur ca. 4 Jahre Zeit und vielleicht nochmal ne 2 jährige Pandemie für viel Zeit zu Hause vorm Bildschirm und mirnichts dirnichts biste up to date mit critical role :grimacing:

5 „Gefällt mir“

Was waren deine Top 3 Momente?

Glaube die waren alle in Kampagne 1

#1

Der Counterspell von Scanlan im Kampf gegen Vecna.

#2

Der Angriff der Chromatic Conclanve

#3

Der Goldfisch-Moment von Keyleth :beanderp:

Ist aber schwer da ne Auswahl zu treffen. Fand auch vieles in Whitestone toll. Oder Grog Strongjaw ganz allgemein, ohne das ich da 1 konkreten Moment habe.

Eigentlich müsste da auch noch rein, wie Travis in Kampagne 2 die Eier hat sein Schwert in die Lava zu schmeißen und seine Klasse aufzugeben

Aber die 3 oben sind mir bei der Frage als erstes in den Sinn gekommen. Wenn ich länger drüber nachdenke, würden mir sicher noch viele andere einfallen.

Aber insgesamt fand ich Kampagne 1 glaube ich bisher am besten.

1 „Gefällt mir“

Ich bin glaube ich langsam an einem ähnlichen Punkt wie @Truchsess im März was CR angeht.

Irgendwie habe ich es vielleicht ein wenig über?

Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass der Cast mehr für die Show als für sich spielt. Das ist total okay, es ist ja auch ne Show.

Aber gerade auch bei der Reflektion, was meine „Top 3 Momente“ aus den bis dahin 2,X Staffeln waren, hat mir deutlich gezeigt, das Season 1 für mich die deutlich spannendste war.

In Kampagne 3 habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass da doch sehr viel bereits im Kopf von Mercer feststeht, was er einfach erzählen möchte. Und gleichzeitig schaffen sie es irgendwie die Geschichte kaum vorran zu bringen pro Session. Das fällt einem nicht so auf, wenn man noch einen großen Brocken an Folgen vor sich hat. Wenn aber irgendwie ein 4 Stunden Podcast um ist, und es ist tatsächlich nichts relevantes passiert, fühlt sich das irgendwie komisch an :smiley:

Die Charaktere vieler der Spieler finde ich teilweise nur noch anstrengend, und das Main Character Syndrom von Marisha wird nicht besser. In fast jeder Szene schafft sie es irgend wen vom Cast zu unterbrechen mit einer ihrer Ideen. Egal ob jemand anderes gerade ne Aktion macht.

Bin daher jetzt auch schon wieder hinterher. Die neueren Folgen verleiten mich einfach nicht so zum einschalten / zuhören. Die ganzen Campaign 1 + 2 Cameos finde ich persönlich richtig nervig und hätte ich nicht gebraucht.

Auf längeren Autofahrten höre ich mittlerweile lieber andere Podcasts.

Ging mir auch so als ich aufgeholt hatte und zu Beginn von Staffel 3. Habe entweder zu viel auf einmal konsumiert, dass ich überdrüssig gewesen bin oder der wöchentliche Rhythmus ist überhaupt nicht meines.

Ach, das hatte ich auch so mal zwischendurch bei den unterschiedlichen Kampagnen, wenn die Spieler sich so massiv dumm verhalten haben, dass es mich geärgert hat :smiley:

Aber ich finds z.B. auch super anstrengend mittlerweile, dass die nach X Jahren (und davon Y Jahre quasi als Hauptjob) einfach oft ihre eigenen Skills irgendwie nicht im Kopf haben.

Mit Sam und Travis gibts eigentlich auch nur 2 am Tisch, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie da voll bei der Sache sind.

Mich stört halt auch, dass (gefühlt vermehrt in den letzten Folgen), dann lieber noch der nächste Joke gemacht wird. Bissl das „Schniedelwurz“ Problem, was ich mit dem Spielertypen Nils bei den BENS P&P habe.

Das kam früher viel organischer vor bei CR. Mittlerweile wirken viele der Sachen eher gewollt/geplant.

Meh, hab mal wieder ein bisschen aufgeholt.

Weiß man schon wie lange die Crown Keepers jetzt dran sind?

Dann weiß ich welche Folgen ich einfach nachlese.

Finde ich ne komische Entscheidung. Vor allem natürlich, weil ich deren EXU Kapitel schon nicht ganz geschaut habe, weil ich die nicht so gut fand.

Aber so ein offensichtlich gescripteter Übergang, lässt einen dann doch zwangsläufig denken, das vielleicht auch mal die ein oder andere Entscheidung von früher schon geplant war.

Naja, ich bleib bei meinem früheren Fazit. Hab jetzt einige Folgen einfach so nebenher laufen lassen und auch mal größere Teile verpasst.

C3 hooked mich einfach nicht so sehr wie 1 oder 2.