puuh grad mal kurz gegoogelt…
das wird garnicht so einfach sowas zu finden.
die meisten gehen nur bis 99min +59sec
einen hab ich gefunden der geht bis 19std+59min+59sec
aber das würde ja auch noch lange nicht reichen
puuh grad mal kurz gegoogelt…
das wird garnicht so einfach sowas zu finden.
die meisten gehen nur bis 99min +59sec
einen hab ich gefunden der geht bis 19std+59min+59sec
aber das würde ja auch noch lange nicht reichen
du weist ja wieviel kafee du normal rauskriegst,
sagen wir 12 tassen
Wenn das gehäuse magnetisch ist, mach 12 magnete hin und immer wenn du was rauslässt, magnet wegnehmen, und zb an die seite vom gerät machen.
dann weist du wenn noch 2 oder 3 dran hängen, dass mal nachfüllen solltest
Stimmt eigentlich, ein Counter für die Tassen ginge ja genauso, muss nur häufiger geupdatet werden. Da würde vermutlich meine Frau nicht mitspielen… ^^
ach du willst ein loch reinmachen damit man den schwimmer sieht
Ja aber oben in den Tank.
In meine Maschine bohre ich lieber nicht … aber ich dachte erst du meinst nen Schwimmer der irgendwie ein elektrisches Signal via Kabel sendet wenn Wasserstand zu niedrig. Aber das zu befestigen empfand ich als zu viel Fummelei. ^^
Das schlimmste ist ja dass die Maschine ja einen Wasserstandssensor hat… aber der schlägt nur Alarm (grüne Leuchte blinkt ) wenn das Wasser komplett leer ist und ohnehin nichts mehr geht. Wer denkt sich sowas aus!!!
Ne kleine saubere Bohrung ins Plastik geht doch wohl.
Dann vielleicht die Maschine auf ne billige Küchenwaage stellen?
Wo kann man Ersatzmetallfilter für die French Press kaufen. Meins ist irgendwie verschwunden gegangen, um im Internet soll ich 10€ für X Stück zahlen, dabei brauch ich doch nur eins
Theoretisch brauchst du das nicht um guten Kaffee zu machen.
Glaub kaum dass das jemand im Laden führt wenn man pro Sieb rechnerisch nur 1-2€ verlangen kann und die Dinger eigentlich ewig halten.
Würde es zumindest selbst nicht tun wenn ich ein Geschäft hätte. ^^
Ich frag mich ja auch, wo es verschwunden ist. Habe es zum sauber machen auseinander gebaut und als ich es dann wieder zusammenbauen wollte, war das Sieb weg
Theoretisch könnte ich mir sowas in einem auf Kaffee spezialisierten Laden vorstellen, aber da wird wohl meine Stadt eh zu klein sein, um den zu haben.
Ich hätte selbst bei Röstereien /Kaffeeutensilien-Läden in Frankfurt Hemmungen sowas zu bestellen. Weil das zu günstig ist (wo sie doch pro Teil viele Euro Marge machen wollen und müssen).
Kauf dir das 10er Pack online und bastle aus 9 von denen ein modernes Kunstwerk. ^^
Wobei… schau zuerst nochmal auf den Boden Deiner Spülmaschine!
Seit ich endlich wieder Kaffee trinken kann, sieht mein Leben seit Anfang des Jahres wieder so aus
Das hat mir wirklich gefehlt
Ich musste auch 2 Monate lang auf meinen Kaffee verzichten weil meine Maschine auf hoher See war. Heute das erste mal wieder eigenen Kaffee getrunken. Ich hab’s so vermisst!
In der Zwischenzeit habe ich für mich den lokalen Kaffee entdeckt: Kopi
Die Bohnen sind mit Butter geröstet und das Aroma erinnert an Caramel.
Auch ein Knaller: YuanYang - das ist 50% schwarzer Tee und 50% Kopi. Funktioniert überraschend gut.
Kopi gibt es wirklich?
Kenne den Begriff nur aus Romanen.
Das klingt interessant und sieht echt lecker aus!
Schmeckt auch echt ganz nice. Dauert eine halbe Ewigkeit bis man seinen Lieblingsmix gefunden hat.
Auf der anderen Seite schmeckt es so anders als westlicher Kaffee, dass es für mich als ein anderes Getränkt gilt.
Kopi ist eigentlich nur das indonesische Wort für Kaffee.