Der seriöse Umfrage Thread

Beides ^^ bin wie (irgendwo hier im forum) gesagt sehr introvertiert deswegen hasse ich es generell zu reden. Und daraus wurde dann zusätzlich noch Sturheit :grin:

1 „Gefällt mir“

Unsere Lehrerin hat uns, nachdem wir es ein paar Mal von Hand gezeichnet hatten, Kopiervorlagen gegeben, bei denen die Schalen schon vorgezeichnet gewesen waren und man nur noch die Elektronen einzeichnen musste. :blush:
Ich bin ehrlich gesagt ganz froh gewesen, als wir dann auf die Lewis-Schreibweise gewechselt sind und nicht mehr alle Punkte und Schalen zeichnen mussten. :relieved:

Ja, das ist in gewisser Hinsicht auch mein Problem. Und vieles ist hier auch im Wandel, galten bei unseren Großeltern noch Leute als gebildet, die Latein und Altgriechisch konnten und die Hauptstadt von Birma kannten, geht es heute mehr darum, was Leute können (Sprachen in A bis C-Levels, Kompetenzen wie z.B. “Präsentieren”). Wenn man weiß, dass die Hauptstadt des heutigen Myanmar Naypyidar heißt, dann ist man nicht zwangsläufig gebildet.

Tatsächlich denke ich nicht, dass jemand in der heutigen Gesellschaft “ungebildet” = ‘ohne Bildung’ sein kann und ich denke schon, dass ich da zumindest versuche zu differenzieren. Wenn ich von ungebildeten Leuten spreche, dann kann ich das eigentlich nur polemisch meinen.

Und ja, man kann auch heute in Deutschland wunderbar ohne englisch Medien konsumieren (RTL2 hat nie Sendeschluss). Ihr hier könnt höchstwahrscheinlich ganz gut englisch, seid vielleicht Studenten und müsst hier und da vielleicht sogar englische Fachliteratur lesen, bei Netflix und youtube gibt es englische Sachen, aber das macht halt nicht jeder. Eigentlich sogar die wenigsten.

1 „Gefällt mir“

Was ist eine Lewis-Schreibweise? In Chemie war ich „ungebildet“ :smiley:

Du bist en Weirdo. :kappa:


Aber da hat sie euch doch den halben Spaß verwehrt. :beanfeels:
Hat sie euch auch die Modelle an der Tafel mit nem Kreidezirkel vorgezeichnet? :thinking:

Das ist garnicht ungewöhnlich. So wie ich Introvertiertheit bisher erfahren habe, ‚entsteht die Blockade‘ durch Unwohlsein - um es allgemein zu fassen. Wenn sie also unter Freunden ist, dann fühlt sie sich wohl und es gibt keine Blockade.

1 „Gefällt mir“

Das faszinierende an meiner Freundin ist eben, dass sie privat nicht so introvertiert ist. Da redet sie gerne wie ein Wasserfall. :smiley:
Aber in der Schule ist irgendwie immer die Blockade hochgekommen. Was einfach sehr schade gewesen ist, da sie leistungstechnisch sonst viel stärker gewesen ist, aber unser Schulsystem ist halt ziemlich stark aufs mündliche ausgelegt.
Und man versucht Menschen wie sie oder dich einfach ins System zu zwängen. :expressionless:

1 „Gefällt mir“

Ich musste das mal für ein Vorstellungsgespräch in einer Redaktion draufhaben. Seitdem weiß ich das. Ja, weirdo trifft’s :smiley:

1 „Gefällt mir“

Das ist die Schreibweise, bei der das Atomsymbol in der Mitte ist (z.B. H für Wasserstoff oder Mg für Magnesium) und außenherum werden in Punkten (jeweils einzelne Elektronen) oder in Strichen (jeweils nicht bindende Elektronenpaare) die Elektronen der äußersten Schale des Atoms (auch Valenschale genannt) gezeichnet. Somit sieht man auf einen Blick, wie viele Elektronen in der Valenzschale sind und damit auch wie viele Elektronen zum Oktett fehlen und welche Bindungen das Atom eingehen kann.
Man kann in der Lewis-Schreibweise auch nicht nur Atome sondern auch Verbindungen zeichnen, indem man die Atome mit Strichen (bindende Elektronenpaare) verbindet, wodurch die Atome eine volle Valenzschale erhalten.

(Sorry ein wenig ins Off-Topic ausgeartet, aber Chemie ist immer eins meiner Lieblingsfächer gewesen :smile:)

1 „Gefällt mir“

Muss man nicht kennen, die uncoole “Variante” der Valenzstrichformel. Striche>Punkte. Isso.

War nur en Spaß. :smiley:
Aber das träfe den Unterschied den du beschrieben hast ziemlich gut. Länderkunde war in gewissen Maße schon aussagekräftig für die Allgemeinbildung, heute ist es weniger wichtig - notfalls bemüht man die Suchmaschine seiner Wahl - und du als jemand der es weiß, hast halt ein eher ‚spezielles‘ Fachwissen/Interessensgebiet.

Ich weiß :wink:
Und ja, genau das war ja auch die Absicht. Ich als sowas wie ein Bildungswissenschaftler finde den Begriff „Bildung“ heutzutage echt schwierig. Früher war klar, was man damit meinte - heute hat Wikipedia alles verändert. Auch über die Art und Weise, wie wir darüber denken, was wir lernen und kennen sollten.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube sie hat es sogar von Hand gezeichnet. Ich hätte ja nie so schöne Kreise an der Tafel hingekriegt. :smiley:
Und am Anfang mussten wir sie ja auch von Hand zeichnen, aber das dauert halt viel länger und meine Lehrerin hat immer einen sehr vollen Unterrichtsplan gehabt. Sonst wären wir ja gar nicht mehr zu den coolen Experimenten gekommen. :wink:

Ja das stimmt schon, aber bei ihr war es wirklich extrem gewesen. Hab bisher noch nichts Vergleichbares erlebt und sie hat das teilweise echt fertig gemacht, bis sie dann irgendwann resigniert hat. Es war auch ein wenig vom Lehrer abhängig und interessanterweise ging es meist solange gut, bis der Lehrer bei der Notenkonferenz oder ähnlichem erfahren hat, dass sie eben Probleme hat und ab da konnte sie sich dann gar nicht mehr mündlich beteiligen.
Sie war soweit ich weiß wegen ihren Problemen auch schon beim Psychologen gewesen, aber das hat ihr nicht wirklich weitergeholfen.

Macht mir nix, hatte trotzdem nen 1,8 er Schnitt ^^

Trotz Verweigerung von mündlicher Beteiligung? :astonished:
Also entweder hast du in den Klausuren nur Einsen geschrieben oder bei euch wurde das Mündliche anders gewichtet, bei uns hat das in den meisten Fächern 50% gezählt und jemand der nicht wirklich mitgemacht hat, der hatte mündlich dann allerhöchstens 8 Punkte und meist eher weniger.

Bei Ungebildet? habe ich mal nein gewählt, weil es ja sein kann das man auch andere Fremdsprachen beherrscht.

Würdet ihr euch als extrovertiert oder introvertiert beschreiben?

  • Extrovertiert
  • Introvertiert
  • Weder noch

0 Teilnehmer

“normal”

1 „Gefällt mir“

Nicht „weder noch“, eher „beides“

3 „Gefällt mir“

Das sich in einem Internetforum vielleicht überproportional viele introvertierte Leute aufhalten, mag plausibel sein.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob der ein oder andere (nicht alle™)“introvertiert” mit “schüchtern” verwechselst.

8 „Gefällt mir“

oder “Ich renn ungern nackig durch die Stadt” mit introvertiert.

Ist wahrscheinlich genauso wie bei Misophony und Hochbegabung: Die meisten diagnostizieren es selbst.

1 „Gefällt mir“