Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender II

Unnötig oder Realtalk?

Er redet hier von Leuten, die die moderne Fleischindustrie mit ihren Kampfpreisen und Co überhaupt nicht kritisch hinterfragen sondern sogar jegliche Alternative belächeln oder zuweilen sogar angreifen.

In meiner Wahrnehmung kann man das durchaus so stehen lassen und wer sich davon getroffen fühlt, der sollte seine freie Zeit vlt. besser anders investieren und sich entsprechend informieren.

Dasselbe gilt ja für Aussagen gegen Rechtsextreme/Sexisten etc. .

Ist es professionell sich so zu äußern? Wahrscheinlich nicht…ich finde es aber richtig und wichtig.

PS: ich antworte hier zwar dir aber die obigen Zeilen sind nicht auf dich bezogen, sondern auf die Thematik :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Und mal wieder beweist sich Godwyn’s Law.
Aber klar wenn man Menschen dei Fleisch konsumieren mit Nazis gleichsetzt ist es natürlich auch akzeptabel pauschal alle Leute die sagen sie hätten ihren Fleischkonsum reduziert als Lügner zu bezeichnnen, was auch in diesem VOD geschehen ist.

Ist alles absolut gerechtfertigt :kappa:

Und besonder schön ist es wenn man seine wichtige Agenda dann hinterher damit unterstreicht das man Werbung für McDonalds macht, was, falls du es nciht wusstest, übrigens auch so passiert ist.

16 „Gefällt mir“

Keine Sorge ich kann noch zwischen Neonazis und ignoranten Fleischkonsumenten unterscheiden.

Das du mir das unterstellst, nur weil ich difamierende Aussagen gegen bestimmte Gesinnungskreise gutheiße, dann tut mir das für dich leid.

Und hat er direkt Werbung für McDonalds gemacht oder war es Teil seiner Arbeit fürs Dschungelcamp? Auch da kann man nochmal etwas differenzieren.

Nichts desto trotz, maximal unglücklich dieser nachträgliche Auftritt aber das macht seine Aussage nicht wett.

Sehe das eher so:
Entweder alle Beleidigungen gegen alle sind in Ordnung oder eben gar nicht. Man darf natürlich seine Meinung äußern, aber Beleidigungen damit zu rechtfertigen, dass man sie in diesem Fall in Ordnung finde, verkennt, dass jeder eine andere moralische Einstellung gegenüber den Dingen hat. Für mich ist Doppelmoral vielleicht nicht besser als Fleischkonsum (ohne sich darüber zu informieren). Dürfte ich xy deswegen jetzt einen abgrundtiefen … nennen? Oder wenn ich selbst AfD-Wähler wäre, dürfte ich dann alle anderen so bezeichnen?

Wie gesagt, jeder hat eine andere Moral und dementsprechend sollte man Beleidigungen nicht damit rechtfertigen. Oder man lässt diese immer zu.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich persönlich ganz anders, aber dann verstehe ich deinen Standpunkt

Nazis sind Hurensöhne. Da muss man keine 2 Meinungen haben. Lars hat auch klar abgegrenzt wen er meint. Getroffene Hunde bellen und so.

9 „Gefällt mir“

In der Diskussion geht’s doch aber gar nicht um Nazis

Ich wollte das nicht so stehen lassen.

3 „Gefällt mir“

Das ist doch genau das, was ich damit meine, dass jeder seine eigene Moral hat. Du findest das in Ordnung. Andere nicht. Deswegen ist es aber nicht automatisch in Ordnung. Was ja auch in Ordnung ist.

Problematisch könnte es werden, wenn du dir das Szenario vorstellst, dass (wir bleiben jetzt bei deinem Beispiel) „Nazis“ wieder über Recht und Ordnung bestimmen und ihre Moral vorherrschend ist. Dann wäre es insofern plötzlich in Ordnung, alle mit anderer Meinung als abgrundtiefe … zu bezeichnen. Und wenn du es bei ihnen machst, dann heißt es halt Kopf ab, oder was weiß ich.
Deswegen sollte man von Anfang an mit gleichem Recht für alle arbeiten, da das Mindset „es ist in Ordnung, solange es meiner Meinung entspricht und überhaupt gibt es keine zwei Meinungen“ schnell ausgenutzt werden kann.

Du musst dir ja nicht gleich „Nazis“ vorstellen, sondern irgendeine Gruppe, die näher an einer Mitte stehen, die von einem Großteil als in Ordnung bezeichnet wird und von einem anderen Großteil als abgrundtiefe … Oder stell dir gar vor, du gehörst zu einer Gruppe, die als abgrundtiefe … bezeichnet wird. Oder wegen mir Gamer von RTL als stinkend, schwitzend und notgeil.

2 „Gefällt mir“

Reden wir hier noch von Beleidigungen? Ich spreche hier Nazis nicht seine Grundrechte ab. Aber Arschlöcher kann und darf auch als solche bezeichnet werden. Man muss hier päpstlicher als der Papst sein. Außerdem hat Lars eine imaginäre Gruppe als Hurensöhne bezeichnet. Er hat klare Bedingungen genannt, die für ihn Hurensöhne ausmachen. Ich würde mich da niemals angesprochen fühlen, auch wenn ich klar niemals Vegetarier werde.

3 „Gefällt mir“

Muss man jetzt echt ein über drei Jahre altes Fass wieder aufmachen?

6 „Gefällt mir“

Ich fühle mich da auch nicht angesprochen. Kann es ja trotzdem nicht in Ordnung finden, dass er schön eine bestimmte Gruppe als abgrundtiefe … bezeichnet - und das nur, weil es seine Meinung ist. Das sollte keine Beleidigung rechtfertigen.
Es ist auch nicht jeder ein Serdar Somuncu, nur weil man Beleidigungen verwendet. Bei manchen Entertainern funktioniert das vll sogar.

Sie werden allerdings erst durch deine Meinung zu Arschlöchern. Wir können ja mal im CJ nachfragen, als was sie Lars bezeichnen würden. Nur weil man selbst oder eine Mehrheit das so siehst, sollte man eine gewisse Kinderstube nicht vergessen.

Die einzige Bedingung wäre, dass die Mutter Sex gegen Geld tauscht. Und die hat er nicht genannt.

Alter Wein schmeckt doch am besten.
Es ging ja ursprünglich darum, dass Etienne vor der Kamera Leute beleidigen darf, aber hier ein Seitenhieb auf einen gewissen P. direkt dazu führt, dass um Löschung gebeten wird. Und irgendwie ist man dann zu Lars gekommen.

3 „Gefällt mir“

Und das ist dann nicht herablassend und eine unnötige Spitze? Zumal die Glaubwürdigkeit ein wenig leidet, wenn man dann Werbung für McDonalds macht^^

Der Grundsatz ist ja nicht falsch, dass es wichtig ist so ein Thema anzusprechen. Und man kann ja auch ein bisschen deutlicher werden, auch wenn das schon etwas drüber war. Aber wenn man dann jede etwas unfreundlich formulierte Kritik „löscht“ misst man halt einfach mit zweierlei Maß. Und dann verstehe ich auch, dass das sauer aufstößt. Und genau darum geht es doch hier im Kern oder nicht? Nicht darum dass er das niemals hätte sagen dürfen.

3 „Gefällt mir“

Dieses MoinMoin und das Er im Dschungelcamp Moderator war und Werbung für Mc Donalds gemacht hat.(Nach dem MoinMoin)
Hat dafür gesorgt das ich jeglichen Respekt vor Ihm verloren haben.

Oder wie wir es hier sagen sollen :
Lars ist sehr vom Weg abkekommen.

11 „Gefällt mir“

Amen für diese wahren Worte.

wahre worte? zumindest das argument dass es weniger content wird ist faktisch falsch

2 „Gefällt mir“

Als jemand der sonst auch eher kritisch ist was die Entwicklung angeht, würde ich sagen ist das Fazit dieser Woche:

Ziemlich gut :+1:

-Press select (Biomutant)
-Gametalk E3, Ratchet and Clank, BF6 (sehr aktuell)
-Wo sind denn alle?
-Bada Binge mit Loki
-Kino Plus wie immer stark
-Nutzlocke
-E3 Begleitung und damit auch mal content am Wochenende
-Entgegener Rick and Morty (schönes Thema und mit Esther ein sympatisches neues Gesicht)
-Geo Battle
-EM Studio (Fußball :-1:, Moderation :+1:)
-Florentin spielt Krimms Krams
-Game Two
-was fehlt diese Woche sind noch durchgängige Lets plays von aktuellen Titeln oder klassikern (Ratchet und clank?) und ich wäre wunschlos glücklich (wenigstens Silent Hill 2 nächsten Montag, cool)

Das wären jetzt nur die Sachen die ich auch potentiel schauen würde, da kam ja auch mehr.
Wie gesagt ich bin ja in letzter Zeit sehr kritisch gewesen aber ich würde sagen das ist für mich die stärkste Rocketbeans Woche seit langem.
Kann man ja auch mal da lassen.

7 „Gefällt mir“

Die bisherigen Beiträge hier im Thread, unterstützen deine Aussage nicht sonderlich:

Hier die Beiträge die ich meine:

und aus dem verlinkten Wochenstatistik Thread der Trend im letzten Jahr bis März:

Also als aktuelle Entwicklung, scheint die Aussage, dass es weniger Content wird, durchaus richtig zu sein. Zumindest in Bezug auf den durchschnittlichen Trend. Die Einzelwochen unterliegen natürlich Schwankungen.

Worauf du dich vielleicht beziehst, dann solltest du allerdings auch die Zahlen nennen oder darauf verweisen, sind die Werte aus dem BeansReport:
_ _ - : Neu - - Eigen - - Live
2020 : 3470 h : ? ? ?h : 2186 h (63%) (keine Angabe zu Fremdcontent)
2019 : 3155 h : ? ? ?h : 2103 h (~67%) (keine Angabe zu Fremdcontent)
2018 : 2900 h : 2726h : 2015 h (74%) (Annahme live = eigen, sonst 69%)
2017 : 2527 h : ? ? ?h : 1554 h (~61%) (keine Angabe zu Fremdcontent)
Nach diesen Zahlen nimmt der Content tatsächlich zu, wobei das nur die Ausstrahlung im linearen Fernsehen Stream ist. Leider wird ja nicht alles auf Youtube hochgeladen. Das reduziert natürlich den Output für VOD-Zuschauer.

Die Frage, ob die Aussage wahr oder falsch ist, hängt also sehr vom Referenzpunkt ab und kann nicht allgemein mit einem „faktisch falsch“ abgekanzelt werden. In einem entsprechenden Referenzrahmen ist die Aussage korrekt, in einem anderen falsch. Für VODs sind @LordRevans Beobachtungen sogar die einzigen Zahlen in dieser Diskussion, da sich die sonstigen Zahlen nur auf den linearen Stream beziehen.

Die Qualität wiederum ist natürlich auch Geschmackssache. Das sollte klar sein. Auch ob damals nur Ton/Beleuchtung schlechter war, ist Ansichtssache. Die interne Kommunikation und spontane Umsetzung neuer Ideen scheint mir zu Beginn sicherlich schneller gewesen zu sein. Das ist eben die Ordnung und Struktur, die mittlerweile reingekommen sind.

8 „Gefällt mir“

Bisher finde ich das E3/Summer of Gaming coverage recht unterhaltsam.
Die knappe planung und das (zu)späte aufschalten auf die streams nervt mich allerdings ein wenig. Es wirkt total unvorbereitet wenn man augenscheinlich nicht weiß wann was wo gestreamt wird.

8 „Gefällt mir“

Ich finde es vor allem schade, dass man so wenig/keinen Vorlauf hat. Warum nicht schon etwas früher da sein und den vorherigen Tag Revue passieren lassen und andere Events/Trailer, die man nicht übertragen hat bzw. in der Zwischenzeit veröffentlicht wurden, besprechen?

Einfach mehr Vorlauf einplanen…dann kann man im Hintergrund auch problemlos schon den Stream der PK vorbereiten, der in der Regel immer schon mit Countdown/Pre-show läuft.

4 „Gefällt mir“