Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender

Das sehe ich genauso. Und anstatt auf externe zu setzen, sollte man noch gezielter auf die zählen, die es bisher fantastisch gemacht haben.

2 „Gefällt mir“

…und ihnen intern auch die Kompetenzen geben da Sachen auch durchzusetzen und “zu nerven”.

2 „Gefällt mir“

Jep. Meinst so im Stil wie Andy Strauß früher, richtig?

In wiefern so ein Konzept vorliegt kann man natürlich von außen schwer sehen, aber sicher wäre ein solches für die gesamte Kommunikation hilfreich bzw an einem solchen sollte kontinuierlich gearbeitet werden. Vielleicht mit Briefings nicht nur von Externen, sondern von einer Lisa oder so, die speziell für diese Community angepasst sind (spezielle Unworte wie “pausiert” /Staffelpause und wie man bei einer Verwendung den negativen Kontext entschärfen kann).

Klar, aber ich finde, 6 Wochen oder wie alt das Jahr ist, ist im Vergleich zu Jahren ein bisschen früh. :smiley: Tendenzen sind aber absolut da, ja! Und im Einzelfall ist die Kommunikation schon seit sehr lange super. Man hat eigentlich so viele Erfahrungswerte, auf die man aufbauen kann.

Hatte ich oben auch schon geschrieben. Verwundert mich sowieso ein wenig, dass man eher extern unterwegs ist, obgleich man Schröck, Lisa, Krane, Marah und Co. bereits hat. ^^

Das Konzept ist folgendes:

  • Fragenthread mit möglichst unmittelbaren und direkten Antworten. Das ermöglicht uns auch einfach Antworten ala “Nein, aktuell nicht geplant” zu geben, die in einem Videoformat wie Behind The Beans irgendwann einfach extrem langweilig wurden und der Eindruck entstand, dass gerade absolut nichts in Planung ist
  • Chat In zum Austausch mit dem Chat / Community auf dem Sender und zum lockeren Pläuschen mit Gästen zu ihren Themen und Fachbereichen. Hier wollen wir in Zukunft noch stärker versuchen auf aktuelle Themen hinzuweisen und ebenfalls einen stärkeren Spotlight auf die aktuellen Themen aus der Community zu werfen, um mehr Aufmerksamkeit auf liebevolle und aufwändige Sachen aus der Community zu lenken, wie z.B. die Exolord-Recherche im Reddit oder Esco, der sich die Mühe gemacht hat die Entwicklung der Studiobilder über die Jahre hinweg aufzuarbeiten
  • Behind The Beans mit mehr “Behind The Scenes”-Eindrücken und “größeren” oder philosophischeren Themen wie z.B. Meinungsbilder “Was hat sich eurer Meinung nach dieses Jahr verbessert?”

Zu Ankündigungen oder kurzfristigen Meldungen fahren wir die Devise: asap. Wenn’s fest steht, geht’s raus und das möglichst breit: Forum, Twitter, YouTube Communities und in Ausnahmefällen auch als Bauchbinden auf dem Sender oder im Blog. Größere Ankündigungen werden hingegen immer im Blog behandelt. Da ist unser Gedanke nicht, dass man unbedingt den Blog lesen muss, um alles zu erfahren, sondern dass es einen Ort gibt, wo’s die Infos definitiv zu finden gibt und alle anderen Stellen für weitere Infos auf den Blog verweisen können.

Außerdem gibt’s jetzt freitags eine Zusammenfassung der Woche im Blog, inkl. Teaser für die kommende Woche. Wenn man kein Interesse hat laufend die Kanäle zu checken, kann man sich freitags quasi ein “All you need to know” im Blog durchlesen.

34 „Gefällt mir“

Vielleicht sollte die Community sich da auch etwas verbessern und nicht direkt den Nachrichtenverkünder durchs Dorf jagen, sondern nett nachfragen wie das gemeint ist und wie die Pläne für die Zukunft sind. Bei Game Fights war das direkt eine extrem aufgehitzte Stimmung bis hin zu Beleidigungen. Nur weil Sandro gesagt hat, dass das Format in Pause ist und eine Überarbeitung bedarf.

8 „Gefällt mir“

Auf der anderen Seite gibt es bereits genügend Leute aus der Commnuity, die es schon so längst machen, aber meistens dem, der am lautesten schreit, zugehört wird. Das hatten wir erst gestern als Beispiel.

Das liest sich wie nach einer sehr guten Strategie.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Zusammenfassung.
Das wirkt in sich durchaus schlüssig und wie gesagt: Ich erkenne das Bemühen absolut.
Aber hier zeigt sich auch direkt eines der Probleme: Selbst mir als Stammzuseher, Forenuser und allen Social-Media-Folgender Fanboy, war DAS so IN DIESER Form und Klarheit bisher nicht bekannt.
Ich sehe das Problem auch so ein bisschen in den Fällen, wo Community und ihr aneinander vorbei redet. Zum Beispiel in der Frage, welche Themen gerade wie wichtig sind und in welchem Umfang (und ob) darauf eingegangen wird.
Da müsst ihr vom CM auch intern mehr “Druck” machen und die verantwortlichen Leute zu konkreteren Aussagen nötigen (kann auch sein, dass das passiert, das ist von außen ehrlicherweise nicht final zu beurteilen).

4 „Gefällt mir“

Ja, da konnte Sandro nix für. Das lag aber daran, dass unter anderem bei vielen anderen Formaten immer erstmal ein halbes Jahr von “pausiert” gesprochen wurde, bevor es dann irgendwann mal endgültig abgesetzt wurde (so zumindest die Wahrnehmung in der Community).

Dadurch ist “pausiert” ja quasi in der Com zu einem Meme geworden. Daher ist der Begriff entsprechend emotional aufgeladen gewesen.

1 „Gefällt mir“

Jo, aus dem Grund kann man nicht einfach auf Zeitpunkt Null zurückgehen, sondern muss sich das bisher verlorene Vertrauen zurückerarbeiten und das dauert. Es wird aber genauso honoriert, wenn es sich andeutet, nun eine neue Basis zu sein. Aus dem Grund, daranbleiben.

Wir machen Beides. Das Ideal ist für mich, dass sich die zuständige Person direkt meldet. Geht das nicht (bspw. weil der- oder diejenige gerade dreht oder noch in einer Besprechung sitzt), antwortet stellvertretend jemand von uns und gibt einen Zwischenstand (Bspw. Lisas Post zum Thema DS, oder mein gestriger Post zum Thema Hypescore).

Und es kann natürlich sein, dass dies posituíve Entwicklung irgendwann wieder einbricht

Der Gefahr sind wir uns bewusst. Das die Frequenz über das ganze Jahr etwas schwankt, kann vorkommen. Durch feste, wöchentliche Slots, die wir für das Beantworten von Community-Fragen reservieren, bringen wir da aber so viel Regelmäßigkeit wie möglich rein.

6 „Gefällt mir“

Ja, das ist ein valider Kritikpunkt. Letztendlich haben wir’s vor der Umstellung des zweiwöchigen auf den monatlichen Rhythmus von Behind The Beans so kommuniziert, aber uns ist selbst aufgefallen, dass wir’s z.B. auch nochmal in der ersten Folge hätten ansprechen sollen. Jetzt gibt’s die Info zwar unter vereinzelten “Behind The Beans nur noch monatlich? lol. Communitysender. lol”-Kommentare, aber so richtig durchgedrungen ist die Info nicht. Sollten wir im kommenden Behind The Beans nochmal konkret thematisieren. Ansonsten ist das Konzept aber auch recht straight forward.

Grundlegend gebe ich dir auch hier Recht und folgendes ist auch keine entgegnende Antwort, aber um mal kurz eine kleine Perspektive zu dem Thema zu geben: ich sehe da schon ein Problem im Begriff “die Community”. Es gibt in den wenigsten Fällen eine homogene Meinung, die Rocket-Beans-Community besteht aus Hunderttausenden Leuten über zig Plattformen verteilt. Es ist eine absolute Herausforderung zu erkennen welche Themen wirklich brennen und welche sich “künstlich” hochschaukeln. Letztendlich wird es uns niemals möglich sein auf jede Meinung oder Kritik individuell einzugehen. Häufig ist’s sogar so, dass wenn man sich die Mühe macht eine ausführliche Erklärung zu geben, diese nicht akzeptiert / geglaubt wird und die Diskussion weitergeführt wird. Der Job des Community Managements ist deshalb aus meiner Perspektive nicht jede einzelne Person glücklich zu stellen oder jede Kritik umzusetzen, um Kommentare wie “RBTV ist nicht das was ich mir vorstellen, die setzen Kritik nie um und das soll ein Communitysender sein” zu vermeiden, sondern die Informationen innerhalb des Unternehmens in die Community zu tragen und andersrum größere und häufig auftretende Wünsche / Vorschläge / Themenkomplexe ins Unternehmen zurück zu tragen. Das heißt nicht, dass diese Sachen umgesetzt werden müssen, sondern nur, dass der Vorschlag an der richtigen Stelle landet und bewertet wird. Dabei versuchen wir halt die zuständigen Personen zu motivieren selbst in den Diskurs zu treten, damit die Kommunikation direkter stattfindet und nicht über uns als Mittels"mann". Das kann halt zur Folge haben, das Dinge schneller mal explodieren, weil die Antwort nicht jedem gefällt, aber dafür ist die Kommunikation ehrlicher.

Aber nochmal abschließend: ich gebe dir prinzipiell Recht und es gibt definitiv Themen die Relevanz haben, aber von uns stiefmütterlicher behandelt werden und daran müssen wir weiterhin arbeiten, dennoch ist nicht jedes Thema, das vermeintlich relevant erscheint, auch ein Thema dem wir uns widmen können oder müssen.

20 „Gefällt mir“

Erstmal ist es gut zu hören, dass es da mittlerweile ein Konzept gibt. Auch Möglichkeiten wie der Community-Tab auf YouTube werden mittlerweile wieder genutzt und den monatlichen Wochenteaser gibt es auch wieder (über Umwege).

Dennoch fällt mir bei dem Konzept direkt auf, dass BtB und Chat In offensichtlich per Design keinen Inhalt im Sinne eines Q&A haben soll. Das Chat In eher als Format für Themen in der Community gedacht ist, ist in Ordnung. Aber die Kritik an BtB, dass es im Grunde inhaltlich irrelevant ist, wurde damit jetzt sogar offiziell bestätigt.

Bleibt also als offizieller Q&A-Kanal jediglich ein einziger Thread im Forum, von dem die überwiegende Mehrheit der Community wahrscheinlich gar nichts weiß und der auf dem Sender selbst nicht stattfindet.

Das Feedback basiert jetzt nur auf deiner Beschreibung, die Formate selbst gucke ich nicht, da mein Eindruck von BtB anfangs genau der war, den du hier in diesem Konzept beschreibst.

EDIT: Dass ich Chat In nicht sehe, liegt natürlich auch daran, dass es versteckt wird. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Doch, Chat In soll definitiv “per Design” grundlegend ein Q&A sein. Es soll ein Format mit Fokus auf die Community sein. Das beinhaltet ebenfalls Fragen. Und ich würde Behind The Beans nicht als inhaltlich irrelevant bezeichnen, aber ich kann zustimmen, dass der Q&A-Teil im klassischen Sinne nicht mehr im Format stattfindet. Aber nochmal zur Verdeutlichung: wenn etwas brennt, ein Thema gerade super brisant ist, ist die Idee es ebenfalls in Behind The Beans zu thematisieren. Wir wollen es nur mehr als Behind-The-Scenes-Format aufziehen und weniger als “Nein, aktuell nicht geplant”-Antwort-Format.

Würde ich teilweise zustimmen. Ja, den Thread kennt gerade womöglich größtenteils nur die Community hier im Forum, aber daran arbeiten wir. Er wird häufiger thematisiert und erwähnt, sowohl auf dem Sender im Chat-In als auch im wöchentlichen Bohnen-News-Blog. Dort findet sich auch nochmal eine Auswahl an 2-3 wichtigen Antworten und ein Verweis auf den Thread und die Möglichkeit Fragen zu stellen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht wäre auch hin und wieder mal eine Einblendung im Live-Stream und den VoDs eine Idee?
Sowas wie: Feedback, Wünsche, Kritik? --> rbtv.to/whatever
(das führt dann entweder direkt zu dem Thread, oder idealerweise auf eine Landing-Page, die die von dir oben beschriebene Systematik und die unterschiedlichen Feedback-Kanäle nochmal erläutert)
Einfach im ganz normalen Programm immer mal wieder sporadisch einblenden.

Ich finde es sehr schön, dass ihr nun verstärkt aufs Forum hinweist.

1 „Gefällt mir“

Und wie will man davon Wegkommen das in meinen Augen z.b das Format schon verbrannt ist
die ideen sind alle gut aber halt auch zu spät viele schauen das Format doch garnicht mehr
weil früher wenns kritik gab gefragt worden ist wer der beste Dark souls spieler ist
und viele die nicht im Forum sind und sonst nichts mit bekommen weil sie halt viele vods usw schauen geben dem Format doch keine chace mehr und die klicks sind doch au schlecht und gerade Für so ein Format sollte das schon weit oben sein von den Klicks
es geht doch um die Bens Formate Community die bohnen usw und fast keiner schaut es

1 „Gefällt mir“

Ich würde mal behaupten 80% der Zuschauer juckt es überhaupt nicht, wie es hinter den Kulissen aussieht. Die wollen ihr Programm und gut ist. Läuft das, was sie wollen, schauen sie zu und wenn nicht, dann halt nicht. Da wird nicht groß kommentiert und nachgeforscht, warum etwas nicht läuft. Auch wenn RBTV ne engere Zuschauerbindung hat, als viele andere, das Gros ist auch hier eher stiller Konsument.

21 „Gefällt mir“

Ja, das ist denke ich eh die Größte Schwierigkeit im Community-Management bei RBTV, wie @maexdaemaege es auch angesprochen hat.

Wir hier im Forum sind eine sehr, sehr, sehr kleine Schnittmenge an RBTV Zuschauer, die sich überproportional viel mit dem Sender auseinandersetzen.

Das Reddit ist nochmal wesentlich kleiner, und die 20 Leute die regelmäßig im CJ sind, sind nochmal weniger. Daraus eine allgemein gültige Stimmung in der Community abzuleiten, ist ziemlich unmöglich.

Daher finde ich auch den Anspruch immer falsch, dass RBTV auf mein Feeback eingehen muss, mir eine Antwort schuldig ist, oder wegen meines Feedbacks etwas ändern muss.

ich hatte es weiter oben auch geschrieben. Es ist völlig legitim, wenn Redakteure oder andere Mitarbeiter eine komplett andere Meinung als die Zuschauer hier im Forum haben. Wir sind zwar eine tolle Gruppe “heavy user” von denen bestimmt auch sehr viel konstruktives Feedback zu holen ist. Wir repräsentieren aber in keinster Art und Weise einen “Schnitt” der RBTV Community als Ganzes.

10 „Gefällt mir“