Film-Themen-Challenge: Part 2

Thema: Schaut einen Film mit einem Erzähler
Film: (500) Days of Summer
Regie: Marc Webb
Erscheinungsjahr: 2009
Laufzeit: 95 Minuten
Wo gesehen: DVD

Das war jetzt sozusagen der letzte Versuch und, nun ja, Liebesfilme sind einfach nicht mein Ding.
Auch durch diesen hab ich mich echt gequält, dabei mag ich Zooey Deschanel sooo sehr und auch Joseph Gordon-Levitt finde ich echt symphatisch … aber dieser Film :roll_eyes: stumpfe Klischees an jeder Ecke, ein Look wie ein spät 90er Jahre Liebesliedvideo, warum hat er so creepy Freunde und sie gar keine, warum gibt ihm ein Kind Liebestipps, wer war dieses Kind überhaupt, wieso muss ich mir mitten im Film 10min Ikea Werbung anschauen :colinmcrage: :smiley:

2/5 aber nur mit Darsteller Bonus

ich musste den halben Film an diesen Song und sein Video denken :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Nein, ist für mich kein Problem. Hauptsache jemand „erzählt“ :beanjoy:

Freitag, Leude! :beangasm: Für das Thema der nächsten Woche ist @TIMBOlino1984 zuständig. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Alles klar. Das Thema für die kommende Woche lautet:

Schaut einen Film, in welchem eine KI eine zentrale Rolle in der Story spielt

Dabei ist es egal, ob es sich um einen Roboter, einen (An)Droiden, ein Computer-System oder ähnliches handelt. Solange die KI selbstständig interagieren kann und ein wichtiger Bestandteil der Hauptgeschichte ist.

6 „Gefällt mir“

Vielleicht ganz interessant dazu

Gibt ne ganz gute wikipedia-Liste. Man muss vielleicht je nach Film schauen, ob er auch wirklich thematisch passt.

Hier kenne ich alle Filme, außer RoboCop sollten alle passen.

4 „Gefällt mir“

Thema #7: Erzähler
Film: The man who left his will on film (Tôkyô sensô sengo hiwa) von Nagisa Ôshima
Erscheinungsjahr: 1970
Laufzeit: 94 Minuten
Wo gesehen: YouTube

Mein erster Impuls nach dem Film war, meine Rezension auf ein einziges Wort zu beschränken: „Hä?“

Einem Amateurfilmer wird offenbar die Kamera weggenommen, woraufhin der „Dieb“ mit laufender Kamera davonläuft, man sieht also Wackelkamera am Limit, bis er wohl auf ein Hochhaus flieht und Selbstmord begeht. Der Besitzer liest die Kamera am Leichnam auf, wird jedoch von der Polizei verfolgt, die Beweise sichern möchte. Schnitt, wir finden uns innerhalb einer filmschaffenden Kommune von Studenten wieder, die darüber philosophieren, was echter weltbewegender Film ist, wie eine intellektuelle Revolution auszusehen hat und ob der obengenannte „Dieb“, offenbar Teil der Gruppe, überhaupt existiert hat. Schnitt zum themenbezogenen Erzähler-Teil: Demonstrationen zweier Studentenbewegungen, die von der Polizei niedergeschlagen werden und dabei anscheinend gefilmt werden sollen. Erzählt wird das Ganze von der Freundin des wohl Verstorbenen (oder hat er sich doch nur den Knöchel verstaucht?) - Zuhörer sind wir und der Protagonist des Films, welcher entweder unter Amnesie leidet, Halluzinationen hat oder Dinge verdrängen möchte - ich weiß es nicht so genau.
Jedenfalls schauen sich die verbliebenen Kommunenmitglieder den hinterlassenen Film an, befinden ihn für Mist, zweifeln seine Existenz an, schneiden daran herum und machen sich schließlich auf die Suche nach den zu sehenden Schauplätzen, um „das gleiche“ in besser zu drehen?

Ein schwieriger Film, über lange Strecken auch langweilig und mit leider vielen tonlosen Sequenzen, über den man jedoch eine Weile nachdenken kann und sollte. Habe mir auch diverse Rezensionen dazu durchgelesen und festgestellt, dass der Anspruch, den der Regisseur wohl an sich selbst gestellt hat „keine Filme zu drehen, die man nach 15 Minuten verstehen kann“ definitiv erfüllt wird. :smiley: Mir fehlt für das komplette Verständnis wohl definitv Wissen über die zeitgenössische Literatur, Filmlandschaft und politische Situation, die avantgardistische und politisch aufgeladene Intention des Films springt einem dennoch ins Gesicht.
In der zweiten Hälfte hat der Film mich jedenfalls deutlich mehr mitgenommen als zu Beginn, wo ich nach einer halben Stunde während eines „studentischen Streitgesprächs“ schon kurz davor war, doch noch einen anderen Film einzulegen. Hier kamen dezent exploitative Einschübe dazu und eine deutlich interessantere Bildsprache als „Wackelkamera bis in den Tod“.

Insgesamt sicher nix für einen entspannten Filmabend zum Abschalten. Für Freunde des experimentellen Films, japanischer Interpretation der Nouvelle Vague und anstrengender Filmkost aber sicherlich einen Blick wert.
Sollte man keine Lust haben, länger als fünfzehn Minuten über den Film nachzudenken, dürfte es wohl bei meinem erwähnten ersten Impuls bleiben: „Hä?“

3/5 Kameralinsen

7 „Gefällt mir“

Thema #7: Erzähler
Film: Ferris macht blau!
Erscheinungsjahr: 1986
Laufzeit: 103 Minuten
Wo gesehen: Netflix

Ferris täuscht eine Krankheit vor, damit er nicht zur Schule muss und stattdessen mit seinen Freunden einen Tag drauf machen kann.

Die Geschichte wird hin und wieder mit der vierten Wand durchbrochen, indem Ferris direkt zum Zuschauer spricht. So gibt er z.B. Tipps zum Schwänzen, kommentiert aktuelle Ereignisse im Film oder gibt ein paar Hintergrundinformationen zu seinen Freunden.

Ich fand den Film nicht gut, aber auch nicht schlecht. Der plätscherte so vor sich hin. Als Teenie in den 80ern war der bestimmt ganz nett. Ich musste nur bei einer Szene schmunzeln, aber auch nur weil der Song von Yellow lief.

Ein weiteres Mal werde ich den Film nicht sehen, aber immerhin kann ich ihn jetzt von meiner Liste streichen

6 „Gefällt mir“

Thema #7: Erzähler
Film: The Big Lebowski
Erscheinungsjahr: 1998
Laufzeit: 117 Minuten
Wo gesehen: Netflix

Tjanun. Ich weiß, die wenigstens, wenn nicht niemand wird es verstehen können, aber ich fand den Film maximal okay. Der hat mich leider zu keiner Zeit gekriegt, ich find die Charaktere durchweg unsympathisch (vielleicht abgesehen von Julianne Moore, die fand ich ganz gut) und insgesamt verstehe ich ehrlich gesagt den Hype um den Film nicht. Ich freu mich für jeden, dem der Film gefällt und von mir aus attestiert mir schlechten Geschmack oder auch mangelnde Ahnung, aber ich fands eher fad. :woman_shrugging:

2,5/5 Sterne

4 „Gefällt mir“

7 „Gefällt mir“

Ich verstehe dich, weil auch ich so manchen Klassiker nicht gut finde. Aber Big Lebowksi … :fuerdaswasesseinwill: … das ist schon ein fantastischer Film :stuck_out_tongue_closed_eyes: Ich meine, der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht :colinmcrage:

Alleine diese Szene ist eine Szene für die Ewigkeit :wink:

4 „Gefällt mir“

@irishrOy Darf die das? DARF DIE DAS?! :beanomg:

1 „Gefällt mir“

Kann ich mehr oder weniger so unterschreiben. Ich war auch eher unterwältigt von dem Film.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich ganz entspannt bleiben, weil ich weiß, dass sie falsch liegt :coolgunnar:
Fad kann der Film auf einen wirken, wenn man von den skurrilen Charakteren die in aberwitzigen situationen miteinander kollidieren und sich dann daraus noch komischere dinge ereignen, nicht abgeholt wird.

Wenn das für einen nichts ist :man_shrugging:

wobei ich aber auch sagen muss, dass man den Big Lebowski mindestens 2x, wenn nicht sogar 3x gesehen haben sollte, um sich ein begründetes Urteil bilden zu können :smiley:
Ich hab schon mehr als einmal gelesen, dass leute den film nicht so gut fanden.
und dann beim 2. Mal schauen mochten sie ihn :smiley:

3 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Danke! :smiley:

Hab den Fim im Rahmen von Teil 1 der Challenge gesehen, und bin sehr bei dir - vor allem im Nachhinein.

1 „Gefällt mir“

Punishment Park (1971)
von Peter Watkins

In einer fiktiven nahen Zukunft werden neue Gefangene, meist Leute aus der Anti-(vietnam)-kriegsbewegung, vor die Wahl gestellt, lange Haftstrafen zu verbüßen oder 3 Tage im sogenannten „Strafpark“ zu verbringen, wo sie innerhalb dieser Zeit 50 Meilen in der Wüste durchqueren müssen, während sie von Polizisten gejagt werden…

Erzählt durch die Linse eines quasidokumentarischen Kamerateams geht es dabei aber nur zu einem kleinen Teil um den Actionpart—die eigentliche Flucht—und vielmehr um die Diskussionen vor dem Tribunal, das dann die Verurteilungen ausspricht. Das besondere dabei ist, das viele der Laiendarsteller, die Angeklagte und Ankläger spielen, tatsächlich nach eher konservativen und eher liberalen Ansichten gecastet wurden und ihre Dialoge praktisch durchgängig improvisiert sind.

Dadurch entstehen wahnsinnig reale politische Diskussionen so wie sie wahrscheinlich vielfach in den 70ern in den USA stattgefunden haben. Hinzu kommen noch die sehr real gefilmten Situationen in der Wüste, wodurch das alles einfach sehr hart und unangenehm, aber packend erzählt ist. Harter Tobak vor allem auf psychologischer Ebene.

8/10

Thema: Filme mit Erzähler
6 „Gefällt mir“

Thema #7: Erzähler
Film: Fear and Loathing in Las Vegas
Regie: Terry Gilliam
Erscheinungsjahr: 1998
Laufzeit: 118 Minuten
Wo gesehen: Netflix

Ein Reporter und sein Anwalt erleben in Las Vegas einen Drogentrip.

Okay. Was soll ich dazu sagen? Das ganze basiert auf den wahren Trips/Geschichten von Hunter S. Thompson. Es ist gut gespielt, die Trips sind furchterregend umgesetzt. Ich mochte quasi alle Lieder, die im Film vorkommen.

Aber. Einfach nur. Was. Der Film gibt mir nichts, es gibt keinen Höhepunkt und ich hasse Szenen, in denen gekotzt wird. Drogentrips in Filmen öden mich meist nur an. Ich hatte arge Probleme, den Film nicht einfach abzuschalten.

Sorry, ich kann und mag dazu einfach nicht mehr sagen :woman_shrugging:

2/5

5 „Gefällt mir“

Zwei meiner alltimefavorites und mit Abstand häufigsten gesehenen Filme in nur zwei Tagen „verrissen“. :eddy: ich bin nicht wütend, nur enttäuscht. :kappa:

2 „Gefällt mir“

Thema #6: Erzähler
Film: Der Glanz des Hauses Amberson (The Magnificent Ambersons) von Orson Welles
Erscheinungsjahr: 1942
Laufzeit: 88 Minuten
Wo gesehen: Sky

Orson Welles erzählt uns (auch als Erzähler) die Geschichte des Hauses Amberson, eine steinreiche Familie zur Zeit der Jahrhundertwende 1900, irgendwo im Mittleren Westen der USA. Es geht um Geld und Macht, Liebe und Vertrauen, Tradition gegen Fortschritt. Im Grunde befinden wir uns mitten in einer Episode „Keeping Up with the Kardashians äh Ambersons – The 1942 Edition“.

Man kann an der Beschreibung erahnen: An Sympathiebolzen mangelt es dem Film nicht. Glaube so musste man sich damals so ein Instagram-Influencertreffen vorstellen :stuck_out_tongue_winking_eye:. Diese Atmosphäre überträgt der Film aber grandios.

Besonders der Look des Film ist mal wieder herausragend. Das Spiel mit Schatten und Licht ist Wahnsinn und die Filme von Orson Welles sehen einfach immer gigantisch gut aus. Viele der Aufnahmen hier spielen in einem riesigen Anwesen und erinnern häufig an das Schloss in „Citizen Kane“. Überhaupt, fast alle technischen Spielereien setzt Welles auch hier wieder ein. Der Film wird nie langweilig und fesselt einen von Anfang bis Ende.

Ein Sonderlob für Anne Baxter. Die spielt hier ihre erste große Rolle und sie spielt alle anderen Schauspieler und Schauspielerinnen an die Wand. Wenn das deine Startperformance ist, wundert es mich fast etwas, dass ihre Karriere nicht noch größer Verlaufen ist (war natürlich trotzdem eine große Karriere).

Kleiner Schwachpunkt des Films: Außer Baxter haben mich die anderen Performances nicht so vom Hocker gehauen. Anstatt der Hauptbuddy von Welles, Joseph Cotten, steht hier auch mehr die Figur, die von Tim Holt gespielt wird im Vordergrund. Naja, den kenne ich bisher nur in zahlreichen kleinen Nebenrollen aus den alten Western (wie „Faustrecht der Prärie“) und weder dort noch hier kann er mich besonders überzeugen.

Leider stößt man beim Sehen das Films auf ein viel größeres Problem. Schaut man sich so das Filmplakat, das Erscheinungsdatum und den Titel des Films an, so denkt man eigentlich sofort: „Oha, das wird so ein, Dreistundenfamilienepos werde. Aber oben steht 88 Minuten?“ Naja, einmal heißt der Regisseur hier Orson Welles und nicht William Wyler oder George Stevens oder die ganzen anderen Eposnasen, zum Anderen wurde Orson Welles hier Opfer der Verstümmelung. Ich sag es mal so: In Zusammenhang mit dem Filminhalt, birgt es schon fast ein bisschen viel Ironie, wie das Werk von Welles von den Produzenten und dem ganzen Marketinggedöns, annähernd vernichtet wurde.

Knapp 140 Minuten war die Version von Welles lang. Am Ende gab es noch 88 zu bestaunen. Welles Karriere ist schon absurd und künstlerhaft wie nur wenige. Nachdem sein 2. Langfilm „Citizen Kane“ ja heute als absoluter Klassiker der Kinogeschichte gilt (Welles war 27 als er den gedreht hat!), hat er damals an den Kinokassen gefloppt. Als Welles mit seinem dritten Film, diesem hier, um die Ecke kam und gesagt hat: „Ist 140 Minuten lang“, hatte er bei den Vorführern keine Chance. Am Ende floppte auch die kurze Version und Welles war sein ganzes Leben lang sauer, dass sein Film so zerstört wurde.

Nun zu den Auswirkungen davon: Ich muss sagen, besonders die erste Stunde hatte ich gar keine Probleme mit dem Film und fand ihn richtig gut. Erst dann merkt man: „Was ist das für ein absurdes Tempo?“ Gegen Ende machen die Charaktere Wandlungen durch, liebt auf einmal der den und hasst dafür jener wieder jemand anderes etc.; wobei man sich meist denkt: „Häh, warum jetzt?“ Ich bin mir sehr sicher, dass das in der Orginalversion besser gelöst ist.

Trotzdem ist das heute eher ein zweischneidiges Schwert. Denn wer, außer vielleicht einige Filmliebhaber wie von uns und die Leute von damals, hat noch Bock sich die Dreistundenepen von damals anzuschauen. Oft kommt da Langeweile auf. Da kommt dieser Film natürlich sehr unkonventionell und flott daher.

Das gefällt heutzutage vielleicht sogar etwas besser. Schon damals, wurde auf Welles Filmen herumgehackt: Sie haben keine Identifikationsfiguren, sind zu kühl gehalten etc. Das trifft auf diesen Film auch zu. Aber in unsere Zeit haben wir ja Arthouse Filme, welche das mittlerweile viel Extremer betreiben, im Vergleich zu Welles damals.

Tatsächlich, bin ich aber schon auch auf der Seite von Welles damals. Um ein sehr guter Film oder ein Meisterwerk zu werden, sind mir die letzten 20 Minuten einfach zu flach, zu gehetzt und die Entwicklungen der Figuren nicht schlüssig genug.

Jedoch würde ich die Hoffnungen auf einen vollständigen Film nicht ganz begraben. Welles erster Langfilm „Too Much Johnson" war über 70 Jahre verschollen, bis man zufällig eine Kopie in irgend einem italienischen Lagerhaus gefunden hat. Von der Orginalversion von diesem Film, weiß man es wurden Kopien nach Brasilien geschickt. Vielleicht tauchen die ja irgendwann mal auf :sweat_smile:.

Am Ende würde ich den Film noch als einen guten Film einstufen. Von dem was ich bisher von Welles gesehen habe, liegt der Film etwas vor „Im Zeichen des Bösen“ und etwas hinter „Citizen Kane“. Genauso wie bei @UnclePhil muss ich aber feststellen, dass alle drei Filme hinter der Prozessverfilmung von ihm stehen.

7 von 10 Modegossipmeldungen

6 „Gefällt mir“

Thema: Schaut einen Film, bei dem ein Erzähler die Handlung darstellt bzw. kommentiert
Film: The Wolf of Wall Street
Regie: Martin Scorsese
Laufzeit: 179 Minuten
Erscheinungsjahr: 2013
gesehen auf: Netflix

The Wolf of Wall Street ist die Verfilmung des gleichnamigen Buches, welches das Leben des Börsenmakler Jordan Belfort behandelt, der der Leiter seines eigenen Investmentsunternehmens Stratton Oakment ist. Wie jeder Unternehmer hat Belfort ein Ziel, welches er mit seiner Firma erreichen will. Geld verdienen. Und das nicht zu knapp. Belfort kennt dabei keine Skruppel. Im Laufe des Films zeigt der Streifen so einige krumme Dinger auf, wodurch er mit seiner Firma im Verlauf einiger Jahre mehrere Millionen Dollar verdient. Häufiger Begleiter sind dabei immer drei Dinge: Sex, Drugs, Rock ‚n‘ Roll Alcohol. Und das nicht zu knapp…

Tja was kann man jetzt noch alles zu diesem Film sagen? Eigentlich ziemlich viel denn dieser Film ist alles andere als subtil. Der ganze Film schreitet voran wie eine Massenkarambolage, die immer verherrender und zerstörerischer wird, aber man kann einfach nicht anders als sich ansehen, wie sich das ganze entwickelt. In einem Moment denkt man sich noch „Alter hat dieser Typ (Jordan Belfort) den Schuss nicht gehört?“ und dann im nächsten Moment wird dieser Gedanke ersetzt durch „Okay, was ist die nächste Scheiße, in die er hineinreitet?“.

Lobend erwähnen muss man hier einfach Leonardo DiCaprio, der den geldverliebten, drogenabhängigen und sexsüchtigen Belfort, der gleichzeitig ein absolutes Verkaufsgenie ist, fantastisch spielt und man teilweise sogar vergisst, dass er in Wirklichkeit gar nicht die Person ist, welche er verkörpert. Wüsste man es nicht besser würde man wohl nicht glauben, dass er noch einige Jahre zuvor durch seine Rolle als 3. Klasse Passagier auf einem Luxusdampfer zum Teenie-Schwarm wurde. Auch die anderen Schauspieler haben einen guten Job gemacht und dieses Werk, was für die meisten wohl einfach zu abgedreht wäre um wahr zu sein, glaubhaft gemacht. Und das ist ja das Verrückte an der ganzen Geschichte, denn soweit ich weiß ist fast alles, was in diesem Film passiert, mehr oder weniger genau so geschehen.

Der Film ist ein einziger, verrückter Trip, der in der Sowjetunion wahrscheinlich ein super Propagandafilm gegen den westlichen Kapitalismus geworden wäre, den man nicht mal hätte verfälschen müssen. Und trotzdem hätten sie es geil gefunden.

Von mir gibt es eine 8 von 10 (Millionen Dollarn).

11 „Gefällt mir“