Ich habe gute Laune, weil

Sprichst du aus Erfahrung? :smile:

Jein, ich habe hin und wieder mit Personaldaten zu tun und da sind schon einige Perlen dabei :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ein Freund von mir arbeitet neben dem Studium in einem Callcenter und muss Personaldaten verifizieren. Letztens schickte er mir eine Nachricht:
“Callcenter-Kunden aus dem Random Namensgenerator: Jörg Alejandro Dominik von Mankowski”

2 „Gefällt mir“

bei so Tropischen Temperaturen kann man nur Musik von Hans Zimmers Interstellar hören … #keinklimawandel #yolo

Bis auf das Alejandro passt es doch einigermaßen.

ich kenne einen Jan Jahn^^
Den nahmen Jahn hat er aber erst später (muss so in der Grundschule gewesen sein) bekommen, weil die Mutter nochmal neu geheiratet hat

1 „Gefällt mir“

Alliterationen sind auch schlimm. Klaus Karl oder so :smiley:

Ach komm, beschwert euch nicht, bei mir sind vor plus Nachnahmen fast 20 Zeichen.

D einem Inder der so indisch englisch labert am Telefon per Natoalphabet die emailadresse durchzugeben dauert ewig

1 „Gefällt mir“

Also ich komme auf 18 Zeichen für meinen Namen :smiley:

Ich habe als Studentjob indische Austauschstudenten betreut. Es war zeitweise sehr schwierig

Was heißt beschweren, es geht ja nicht um unsere Namen :smiley:
Davon ab; mein Name sollte sehr einfach sein, ich muss ihn aber immer Buchstabieren. Das ist im Büro schon zum Running Gag geworden, weil es unfassbar ist, dass kein Mensch meinen Nachnamen hinkriegt. (Ist ein bekanntes deutsches Tier und einfach zu schreiben. Eigentlich.)
Außerdem habe ich zwei französische Vornamen und früher hatte ich noch nen zweiten Nachnamen (italienisch) der dann abgelegt wurde, weils einfach zu viel war.

Vor- und Nachname zusammen = 13 Buchstaben
Beide Vornamen + Nachname = 18 Buchstaben
Edit: Beide Vornamen und beide Nachnamen = 25 Buchstaben

Und mein Stromanbieter hat meinen zweiten Vornamen mal mit einer Frucht verwechselt und ich bekam immer Briefe mit der Frucht als Name, bis ich da mal angerufen habe und gefragt habe, ob da wirklich niemand hinterfragt ob jemand tatsächlich so heißt :smiley:

Aber keine einzige Alliteration! Und ich heiße auch nicht wie berühmte geschichtliche Figuren, also win

1 „Gefällt mir“

:beangasm: 11 bei mir :beangasm:

Boooooooojaaaaaaaa? :kappa:

7 „Gefällt mir“

da scheine ich ma mit 14 ganz gut in der Mitte zu liegen^^

Ich weiß nicht, was ihr alle habt. 8 Buchstaben. Also Vor- und Nachname zusammen :upside_down_face:
Achso, falsch geschrieben werd ich dennoch. Immer diese Namen mit K und C und alle wollen K schreiben. Hmpf!

Ich find nur ich darf mich über Falschschreibung beschweren. Weil das bei mir nämlich was über den Bildungsgrad der Nation aussagt.

So mal zum Vergleich (nein, das ist nicht mein nachname, aber sinngemäß passts): „Mein Name ist Fisch“ „Wie?“ „Fisch, wie das Tier“ „Also Fiesch?“ „Nein, Fisch, wie das schwimmende Tier“ „Firsch?“ „Nein, Fisch. F-I-S-C-H“ „Okay, hier unterschreiben Sie das“ Auf dem Zettel steht dann der Name Frisch.

Jedes Mal :smiley: Ohne Ausnahme

Kenne ich zu gut. Mein Nachname wird mit ue geschrieben, die meisten machen ü daraus, auch wenn sie unsere Familie schon 30 Jahre kennen :smiley:

manche schreiben bei unserem Nachnamen 1F … sind aber 2F … die Krankenkasse meiner Frau hat ihr ne Karte ausgestellt mit 3F xD

1 „Gefällt mir“

Irgendwann ist die Karte nur mit “Ffffffffffffff” vollgedruckt.

"Vielen Dank Frau Ffffffffffff

1 „Gefällt mir“

Ist ja je nach Herkunft verständlich weil der Name des Vaters als Familienname weitergegeben wurde. Gab es ja bis vor einigen Jahren noch in Island. So sind auch die typischen nordischen Namen entstanden weil da an den Namen des Vaters einfach ein son oder so rangehangt wurde und das dann der Familienname des Kindes war. Hieß der Vater sigur, hieß das Kind bsp. Magnus sigurson.

Ich hab ein gelaufiges deutsches Wort als Namen, Ich muss dennoch regelmäßig buchstabieren oder vergleiche aufsagen - Egal ob an der anderen Seite sich ein Deutscher oder Ausländer befindet.

1 „Gefällt mir“

Sie wird halt respektiert :eddyclown:

1 „Gefällt mir“