Richtig und für mich hat diese auch die Story mit Ash gut beendet.
Vielleicht interessiert es ja jemanden. Arte zeigt ab 02.06.2021 die dreiteilige Dokumentation „Störfaktor Kunst“. Jede der drei Folgen dreht sich um einen anderen Themenkomplex, dessen Potential für Kontroversen auf einem hohen Level liegt.
Folge 1: Macht und Politik
Folge 2: Glaube und Religion
Folge 3: Feminismus
Und zu diesem „Kino Plus Spezial“ eine kleine Korrektur: Kate Beckinsale war vor Wiseman nicht mit Scott Speedman verheiratet, sondern mit Michael Sheen, der im ersten und dritten Film Lucian gespielt hat.
Coole Folge und auch ein Lob für die Vorbereitung mit den Beispielen aus den Spielen.
Als ich damals paar nennenswerte Titel von der Arte Cannes Woche genannt habe, ist mir „Der Kanal“ von Andrzej Wajda gar nicht aufgefallen. Ist vielleicht für einige ganz interessant, da er ein ziemlich bedeutender polnischer Regisseur ist. Weiß nicht, ob die „Polish Film School“ sogar ein Film Movement damals war. Einer seiner anderen Filme(Ashes and Diamonds) wurde auch grade bei Criterion wieder neu aufgelegt
https://www.arte.tv/de/videos/006150-000-A/der-kanal/
Und Tipp: Falls wer noch nicht der Geschmack von Rost und Knochen gesehen hat, der läuft heute in der Mediathek dort aus, also letzte Chance
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert. Es ist echt schade, dass Ashes and Diamonds in Deutschland nicht so wirklich gut verfügbar ist, den fand ich sogar noch eine ganze Ecke interessanter (und stilvoller) als Der Kanal. Den Film sollte man sich aber trotzdem nicht entgehen lassen, vor allem die 2. Hälfte ist extrem stark umgesetzt.
Ein bisschen kurioses und schrulliges.
Eine Doku über den Konsum von Horror bzw Zombiefilmen.
Erinnert an die Killerspieldebatte.
Porno, Krieg, Karate, …
… Brutaler Videofilme. Mit ihrer Auswirkung, vor allem auf Jugendliche …
Der Killerspiel Beitrag war also nur ein Remake eines alten Klassikers Nicht mal der Text wurde geändert.
Der eine Vater am Ende nach Ansicht des Zombiefilms: „Ich glaub ich kann heute Nacht nicht schlafen, ohne Bier ist da glaub ich nichts zu machen“
Als Heidewitzka noch Jugendsprache war.
Das Wort kommt zumindest bei mir in den Geburtstagsglückwünschen für Leute, die ich gern hab noch immer vor,
„Und dieser Film ist in jeder Hinsicht schrecklich“ ist einer der ersten Sätze. Da hat Daniel jetzt mit Herrn Schmitt noch jemand in seinem Team in der Debatte, ob Cruella gut oder schlecht ist.
nach der letzten Kino+ Folge (und wohl einem offenkundigen kleinen Fauxpas), wollte ich nur die Notiz dalassen, dass ab dem 3. Juni der erste Sailor Moon Eternal Film auf Netflix laufen wird
wann der zweite kommt, weiß ich dann leider nicht
Es sollen doch beide Teile verfügbar sein, oder nicht?
Edit:
Hier werden zumindest Part 1 und 2 gelistet
https://www.netflix.com/de/title/81214399
Tatsache, 1 & 2 ab 3. Juni!
Weils glaub ich nicht mehr in der aktuellen Kino+ Folge angesprochen wurde, und ich bisher nur einen Post vor 3 Wochen dazu gesehen hab, ich aber denke, es passt dennnoch gut hier rein, folgende Info:
Dieses Jahr findet die NipponConnection, ein japanisches Film- und Kulturfestival in Frankfurt, online on demand statt. Von Dienstag bis Sonntag nächster Woche, 2. bis 6. Juni 2021, können dort Filme ausgeliehen werden, viele Filme auch EUweit oder noch weiter. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei. Ich war dort immer gern vor Ort.
Sehe ich das richtig, dass da paar Filme zB
auch kostenlos angeguckt werden können?
Und da kann ich endlich
gucken
Danke für den Tipp, da scheinen paar echt gute Filme drunter (und paar, die ich schon lange sehen wollte)
da hast du schon recht, das hat auch erstmal eigentlich nix mit dem geschlecht zutun.
zu der jetzigen zeit frag ich mich dann aber schon, warum disney zu DIESER figur unbedingt einen film JETZT bringen muss.
ich antworte dir darauf ausührlicher, wenn ich den film gesehen hab.