Am Ende ist der Desktop-Client auch nur ein Browser in anderer Optik. Willkommen bei modernen Softwareentwicklung
Gluab mehr als abwarten und Webversion nutzen ist hier schwierig.
Mein Discord ist plötzlich ebenfalls nur noch grau
Strg + R
soll helfen
Hat wirklich geholfen
Innerhalb der letzten zwei-drei Stunden sind mal wieder alle Geburtstagseinträge, die über die entsprechenden Einträge in den Kontakten in der Standard-Kalender-App von Android standen, entfernt worden, ohne dass ich was in den Einstellungen geändert hätte. Updates gab’s zuletzt vor ner Woche oder länger.
Diesmal funktioniert auch mein Workaround vom letzten Mal nicht, alle Kontakte auf „Favorit“ zu stellen, sie tauchen nun trotzdem nicht wieder im Kalender auf.
Ich hab jetzt mal ne eher rechtliche Frage, ich bin mir irgendwie sicher, dass das so nicht sein sollte:
Wir haben auf der Arbeit jetzt ein Programm gekauft, bzw. wie das halt so ist, nur ne Lizenz zur Nutzung dieses Programms. Das Programm ist tausend Jahre alt und damit wird nur noch abkassiert, es scheint aber für das was es sein will () gut zu sein.
Das Konzept sieht bei denen so aus: die Software kann man kostenlos herunterladen, aber damit die Software funktioniert, benötigt man eben einen USB-Key, der im Rechner eingesteckt sein muss, damit die Software überhaupt startet.
So, die schreiben schon in ihrem Schreiben, mit dem der USB-Key geliefert wird:
„Bitte bewahren Sie den USB-Key sorgfältig auf, weil er Ihre Lizenz zum Programm verkörpert. Er darf nicht verlorengehen, weil ein Ersatz nur in der Form einer Zusatzlizenz möglich ist.
Sollte der USB-Key irgendwann defekt sein, tauschen wir ihn natürlich aus. Wenn er äußerlich unbeschädigt und weniger als zwei Jahre alt ist, ist der Umtausch kostenlos. Andernfalls müssen wir Ihnen unseren Einkaufspreis in Höhe von 25,60 € in Rechnung stellen. Ein Umtausch ist nur möglich, wenn der defekte USB-Key (auch gänzlich demolierte!) an die Firma XX zurückgeschickt wurde.“
Ich will mich jetzt nicht wegen 25,60 € aufregen, aber irgendwie hab ich ein Problem mit diesem Modell. Überlege jetzt tatsächlich, ob ich nicht lieber noch eine „Sicherheitskopie“ des USB-Sticks machen soll^^
Es ist dein schlüssel zu deiner lizenz.
Sollte klappen, ich seh da kein problem.
Könnte mir vorstellen, dass aber irgendeinen trick eingebaut haben der das verhindert.
Zb. In nem untypischen format formatiert oder sowas.
Ja also „einfach so“ klappts leider nicht, das hab ich natürlich schon probiert. Überlege halt, ob ich mir Clonezilla dafür besorgen soll, aber auch wiederum keine Lust dass das dann nicht funktioniert.
Ja gut
Ganz ehrlich: wenns für die Firma ist, kosten deine Kopierbemühungen vermutlich mehr als den Stick neu zu kaufen. Kommt natürlich drauf an, wie genau diese Software gesichert ist, aber wenn sie sich zumindest ein bisschen Mühe gegeben haben, ist das mit dem Duplizieren auch alles nicht so einfach.
Und: wie hoch ist die Chance, dass da irgendwas kaputt geht? Wenn das eine Desktop-Kiste im Büro ist, dann steckst da halt den Stick rein und dann lebt er da ewig und drei Tage.
Sehr hoch, weil meine Kolleginnen digitale Nulpen sind und nicht mit Technik und vor allem Laptops umgehen können (wir haben keine Desktop PCs )
Ja gut, dann ist das natürlich bisschen komplizierter. Dann den KollegInnen kommunizieren, dass der Austausch direkt noch mehr Geld kostet und vielleicht ne USB-Verlängerung nutzen, das minimiert das Im-Port-Abbrechen-Risiko.
Also probiers mal mit DD, aber so richtig Land seh ich da nicht…
Du willst mir nur nicht helfen weil ich dich in Mario Kart jedes mal erniedrige /
Meine Firma benutzt das gleiche Konzept für Lizenzen, die nicht digital per Internetverbindung aufrecht erhalten werden.
Ich weiß aber nicht, wie da die Umtausch-Philosophie ist, sollte der Dongle über den Jordan gehen.
dd unter Linux. Aber vorsicht, wenn du nicht weißt, was du tust, kannst du damit nen anderen USB-Stick unbrauchbar machen.
ja denk mal drüber nach! Oder zahl mir doch mal 25,60 Euro!
Bitte bewahren Sie den USB-Key sorgfältig auf, weil er Ihre Lizenz zum Programm verkörpert. Er darf nicht verlorengehen, weil ein Ersatz nur in der Form einer Zusatzlizenz möglich ist.
Sollte der USB-Key irgendwann defekt sein, tauschen wir ihn natürlich aus.
Also der USB-STick muss eingesteckt sein, um die Software zu aktivieren oder permanent, wenn die Software laufen soll? Weil das wird mir aus der Formulierung irgendwie nicht klar.
Und wenns im Worst Case alle 2 Jahre mal 25,60,- kosten soll, dann wäre es mir die Mühe nicht wert, den irgendwie zu versuchen zu klonen. Weil, wieviel sparste dann, wenn du überlegst, darin Zeit zu investieren und dann nimmste vielleicht als Klon auch nicht den billigsten USB-Stick und bist doch auch ganz schnell in der Nähe von 25 Euro.
Rein rechtlich sind Sicherheitskopien erstmal nicht verboten, solange man keinen Kopierschutz umgehen muss.
Hab’s eben ausprobiert: der muss permanent eingesteckt sein, damit die Software läuft.
Für mich ist vor allem sogar weniger das Problem, dass er kaputt geht, sondern eher, dass er verloren geht, weil dann muss man ne komplett neue Lizenz bestellen, weil man dann ja keinen Nachweis liefern kann, dass man den nicht doch noch irgendwo hat…
Es ist halt echt ein winzig kleiner Stick und in unseren Praxen herrscht leider ziemliche Anarchie, was das Nehmen von Sachen angeht
Ja gut, man muss jetzt natürlich nicht mit harter Hand den Chef raushängen lassen, aber die Mitarbeiter entsprechend zu briefen, dass die Software nur so funktioniert und dass sie da entsprechend aufpassen sollen, würde ich schon für zumutbar halten, meinste nich?
Erstmal zum Chef und unbequeme Fragen über IT-Sicherheitskonzepte stellen
zb wieviel Schaden entsteht, wenn das Programm nicht mehr läuft und währenddessen keiner arbeiten kann