Ja, aber ich weiß auch wie das ganze in Staffel 4-5 dann „abgestürzt“ ist und nur noch ne Nische war.
Truman läuft ja zu dem Zeitpunkt schon 20-30 Jahre und kostet Unmengen alleine für die Schauspieler. Das wäre nie im Leben finanziell erfolgreich.
Heute: Twitch vs. YouTube. Da müssen erstmal ein paar Cutter die Highlights von morgens, mittags und abends in jeweils ein Highlight-Clip schneiden, da niemand 24 Stunden Zeit hat. Man könnte ja was verpassen.
Sea Wolves (Blu Ray)
aka Red Force 6 aka In the Line of Duty 7
Die Geschichte rund um den Flüchtling mit Gedächtnisverlust auf einem Drogenschiff ist für die Art von Film okay. Die Action ist insgesamt auch okay und nimmt im Finale etwas an Fahrt auf. Da ist man aus HK schon besseres gewohnt.
Cynthia Kahn ist leider mehr eine Nebendarstellerin in diesen Film, aber immerhin darf sie im Finale ordentlich austeilen.
Red Force bleibt für mich ihr bester Streifen
Zum Film „Truman Show“
Wir haben den Film damals in der Schule geschaut und ich erinnere mich noch wie heute daran, wie verwirrt wir alle waren, als der Film in der Schulpause unterbrochen wurde. Umso begeisterter waren wir alle dann, als er nach der Pause weiterging und sich Stück für Stück der Zusammenhang von allen Szenen erschloss. Finde den Film bis heute bombastisch toll
Fresh (2022)
Eine junge Frau, die nichts als Pech mit Online-Dating hat, lernt scheinbar zufällig im Supermarkt den sympathischen Arzt Steve kennen. Blöd nur, dass der Gutste leider gar nichts Gutes im Schilde führt und an mehr als ihre Wäsche will.
So weit, so unspektakulär, hat mich aber durchaus positiv überrascht. Der Auftakt kam ein wenig mit dem Holzhammer, am Schluss wirds dann auch etwas wild , zwischendrin ist der Film aber deutlich vielschichtiger, als ich es erwartet hatte. Man hätte aus der Grundidee problemlos eine voyeuristische Gewaltorgie machen können, die sowohl die Verstümmelung der Frauen als auch die Rache am Täter oder den Tätern möglichst brutal und explizit inszeniert. Stattdessen steht die psychologische Ebene im Vordergrund, das fand ich vom Ansatz her ziemlich interessant. Gleichermaßen spannend und unangenehm anzusehen, auch die Charaktere waren überzeugend gestaltet.
Es gab eigentlich nur eine Sache, die mir etwas aufgestoßen ist, und das war die Darstellung der Ehefrau. Diese ist offenkundig selbst ein Opfer, vielleicht war sie sogar sein erstes, und man kann davon ausgehen, dass sie über Jahre hinweg in eine psychische Abhängigkeit getrieben wurde, bevor sie selbst zur Täterin geworden ist. An dieser Stelle hätten dem Film, wenn er schon eine solche Figur einführt, ein wenig mehr Zwischentöne gutgetan, statt sie plump auf dieselbe Stufe zu stellen wie ihren psychopathischen und narzisstischen Peiniger und Ehemann.
Fast X (2023) - Blu-ray
DomDom bekommt es im nunmehr zehnten Film der Reihe mit seinem härtesten Gegner zu tun. Prinzipiell könnte man mit der Reihe großen Spaß haben so quatschig sie von Teil zu Teil auch wurde. Nur verdirbt den Vin Diesel mit seinem moralinsauren Charakter und tut so als wäre das alles großes Kino-Drama was er hier macht. Insbesondere in den Teilen, wo noch The Rock und Statham, die wussten was sie da machen und dementsprechend alles selbstironisch gespielt haben, konnte ich da noch drüber hinweg sehen. Im vorletzten Teil brachen diese beiden Stützen dann leider weg und F&F9 war schon ziemlich schwere Kost gewesen.
In „Fast X“ springt dann zum Glück Jason Momoa als durchgeknallter Psycho in die Breche, um Dom und seiner als Elite-Einsatz-Truppe der Regierung getarnte Autoschieber-Gang (er nennt es „Familie“) Einhalt zu gebieten, und zieht das alles herrlich durch den Kakao. Ohne Momoa wäre der Film vermutlich genauso unguckbar die der Vorgänger, wo man John Cena als Diesels Filmbruder verkaufen wollte. Denn Cena konnte den Weggang von The Rock und Statham null kaschieren.
Von der grottigen HipHop-Musik die im Film überwiegend gespielt wird will ich erst garnicht anfangen.
5,5/10
The Abyss
Cameron’s The Abyss gehört auch zu einen der Filme, welche jetzt zum ersten Mal gesehen hab und das in der Special Edition. Fast drei Stunden. Das hat man tatsächlich gemerkt. Möglicherweise hätte ich im Kino es anders wahrgenommen, zuhause zog sich das doch ganz schön im Mittelteil.
Unheimliche und klaustrophobische Atmosphäre natürlich, wenn man so tief unter Wasser festsitzt, und mit gelungenen Wasseraufnahmen. Sehr gemocht hatte ich, dass es nicht wie in Alien oder The Thing war. Kein Wesen, welches hier auf Killing-Spree geht. Der Konflikt besteht unter den Menschen und jemand anderes ist eher so der Zuschauer. Storytechnisch bzw. dem Hintergrund könnte man das wahrscheinlich heute Eins zu Eins remaken und mit einem Tsunami drohen. Der Schwarm hatte es in der Art auch ein wenig aufgegriffen.
Trotzdem hat sich alles zu lang angefühlt. Das Ende ist natürlich ein wenig kitschig. Die Liebe. Aber wahrscheinlich hätte Ed Harris auch diese intelligente Spezies nicht anders aufhalten können. Daher gut, dass er so eine schöne Textnachricht an seine Frau geschrieben hatte.
Mufasa: Der König der Löwen (2024) - Disney+
Erzählt die Vorgeschichte wie Mufasa zum König der Löwen wurde. Ok, man kopiert also dreist die Story von „In einem Land vor unserer Zeit“ um eine Gruppe von Ausgestoßenen, die das gelobte Land suchen und dabei von bösartigen Löwen verfolgt werden. Und Mufasa und Scar sind jetzt auch eigentlich keine richtigen Brüder mehr und der Königsfelsen nur durch Zufall entstanden. Und hatte Scar nicht auch 'ne Schwester? Von der sieht man irgendwie nix. IMO unnötiges Prequel in der Form, das sich wahllos irgend einen Quatsch zusammen spinnt, die Geschichte dazu auch noch geklaut und am Ende mehr Fragen aufwirft als es eigentlich beantworten sollte. Immerhin schaut es ganz nett aus.
4/10
Der Film ist ein wirklich interessanter Einzelfall im Blockbuster-Kino der 80er Jahre. Aber auch generell.
Die Atmosphäre finde ich toll.
The Adventures of Mark Twain:
Ein Film den vermutlich nicht viele kennen, aber mit einer Szene welche berühmt-berüchtigt ist, dafür dass sie so creepy ist.
Die Szene ist berühmt dafür, wie unheimlich sie für einen Kinderfilm ist. Wobei ich jetzt wo ich den Film mal ganz gesehen habe sagen muss: Bin nicht ganz sicher, ob der Film wirklich ein Kinderfilm ist. Er ist einfach irgendwie zu eigenartig und mit zu vielen seltsamen, existenziellen Themen.
Der ganze Film ist einfach ein eigenartiger, bizarrer Trip. Was mir sehr gefällt ist die visuelle Umsetzung. Claymation ist immer etwas, was mich fasziniert, wenn es gut gemacht ist. Das handwerkliche Geschick das da reingesteckt wurde ist wirklich beachtlich. Und dieser Film hat auch eine Menge Momente, wo die Knetfiguren mit schön gemalten Hintergründen verknüpft wird und dem ganzen einen wirklich ganz eigenen Stil gibt.
Die Story selber ist durchaus interessant, und ich könnte mir vorstellen, dass man eine Menge da rausholen kann, wenn man sich mit Mark Twain und seinen Werken auskennt. Ich selber bin da absolut kein Experte, weswegen viele Szenen und Zitate sehr eigenartig wirken, aber nicht auf eine negative Art.
Das einzige was ich wirklich kritisieren würde ist die Tatsache, dass der Film trotz seiner kurzen Laufzeit durchaus ein bisschen seine Längen hat. Es gibt gewisse Abschnitte (primär eine in der ersten Hälfte), die sich dann doch etwas ziehen und etwas kürzer gehalten hätte sein können.
Aber trotzdem, wie gesagt, der Film ist eher auf der kurzen Seite, weswegen auch Szenen die ihre „Längen“ haben nie die Geduld zu sehr überstrapazieren. Und die Highlights des Filmes ziehen absolut und unterhalten gut.
Fazit: Netter, kleiner Film mit toller Umsetzung einer eigenartigen Atmosphäre.
Bank Job (DVD)
Damals, als Jason Statham noch Haare hatte, hat er nicht nur in Actionfilmen mitgespielt, sondern auch in diesem Heist Movie, der bis auf eine Szene am Ende praktisch komplett ohne Action auskommt.
Wir haben 1971 und der Londoner Gangster Michael X hat angeblich Kompromat in einem Schließfach einer Bank. Da wendet sich ein Geheimagent an Martine Love, die hat wiederum Kontakte in die lokale Unterwelt. So stellt Martine zusammen mit dem „Gebrauchtwagenhändler“ Terry Leather (Statham) ein Team von absoluten Amateuren zusammen, um die Bank zu knacken.
Die mieten ein Geschäft an, dass nur durch eine Hähnchenbude von der Bank getrennt ist und man tunnelt sich in die Bank. Der Raub ist erstaunlich erfolgreich, wenn man bedenkt, dass die alle von einem Bankraub keine Ahnung haben und Terry einen Ausguck auf einem Nachbarhaus platziert, nachdem die Truppe fast von der Polizei erwischt wurde. Ein Amateurfunker fängt aber die Funksprüche zwischen Terrys Truppe und dem Ausguck ab und macht die Polizei darauf aufmerksam. Die schafft es aber nicht, die korrekte Bank zu finden, die gerade ausgeraubt wird.
Nach dem erfolgreichen Einbruch ist der Film aber gerade mal zur Hälfte vorbei und was sich in den Schließfächern der Bank befunden hat und jetzt im Besitz der Räuber ist, erweist sich allerdings für die Beteiligten als Bumerang. Zum einen findet Terry heraus, warum genau diese Bank ausgeraubt werden sollte, der MI5 ist nicht so heiß darauf, dass das Kompromat noch in der Welt ist und verschiedene andere, nicht sehr nette Parteien, haben ebenfalls belastendes Material in der Bank gelagert und hätten das gerne zurück.
Der Film orientiert sich dabei an einem Bankraub, der tatsächlich so 1971 stattgefunden hat und spinnt die Geschichte etwas weiter (oder auch nicht?). Das Ergebnis ist ein sehr gelungener Film mit einem recht hohe Pacing. Hier wird nicht lange verweilt, denn der Bruch selbst belegt im Film auch gerade mal 20 Minuten oder so.
Mickey 17 (Kino)
War interessant, hat ein paar gute Ansätze zum drüber nachdenken, hätte da aber ruhig noch mehr in die Tiefe gehen können. Da hätte man den Irrwitz bzw. Klamauk etwas runterfahren müssen, aber das wäre nicht so schlimm gewesen.
Dune Part 2
Nahtlos angesetzte Fortsetzung. Ich frage mich allerdings, wie man hier einen Part 3 anhängen möchte an dieses Ende.
Nagut, muss wohl noch einmal das Buch lesen/hören um dann schlauer zu sein (oder auch nicht).
…oder die 3 der 6 Fortsetzungen, die ich ebenfalls noch in Buchform hier habe.
Dune Messiah sollte reichen.
A Great Place to Call Home (2023) , Laufzeit: 87 Minuten (bei Prime im Abo)
…mit Ben Kingsley in der Hauptrolle
Eine Film mit ernstem Unterton, aber vielen lustigen Momenten.
Es geht anfangs um den 78jährigen Milton, der allein in seinem Haus lebt. Er wird immer vergesslicher und dann stürzt ein Raumschiff in seinem Garten ab.
Ich fand den Film großartig.
Einerseits geht es um Einsamkeit und was es heißt im Alter allein zurechtzukommen (selbst-bestimmt) und dann um Verbundenheit und Freundschaft.
Wie Cowboy schon schrieb, Teil 3 handelt dann von Dune Messiah.
Und für das Ding wurden auch noch deutsche Filmfördergelder verbrannt.
Ich bin dem Film nicht böse. Werde ihn zwar nicht gucken, aber er hat mit ein unterhaltsames Segment mit Thilo beschert. Ähnlich wie mit The Nun 2 und Expendables 4 ^^
Da der Film als Staffelfinale der zweiten Staffel der Serie konzipiert ist, beginnt der Film dort, wo die Serie an dieser Stelle aufhörte. Hilda wurde in einen Troll verwandelt und hat mit Baba, einem Trollbaby das in einen Menschen verwandelt wurde, die Rollen getauscht. Während Hilda, ihre Mutter und ihre Freunde versuchen herauszufinden, was passiert ist und die Veränderung rückgängig zu machen, bereitet man sich in Trolberg für den Ernstfall vor. Die immer häufiger werdenen Trollsichtungen rund um die Stadt hat den Chef der Sicherheitspatrouille, Erik Ahlberg, sicher gemacht, dass die Trolle bald einen Angriff starten wollen und bereitet Waffen vor, um für den baldigen Kampf gerüstet zu sein.
Ich belasse es dabei, denn man muss bei diesem Film wirklich miterleben, wie sich die Handlung entfaltet. Das ein Plottwist der Handlung, nämlich das Trundle der Bergkönig ist, ziemlich offensichtlich ist, lass ich den Film durchgehen, denn man merkt schon kurz darauf, das es bei dem Film um etwas ganz anderes geht. Und was der Film da als sein Finale abfeuert ist einfach unglaublich. Die zweite Staffel der Serie hatte mich schon überwältigt, mit wie viel Emotionen sie ihre Geschichten erzählt und wie der wunderschöne Art Style und die angenehme Musik das ganze wunderbar präsentiert. Aber der Film setzt hier nochmal einen drauf und ich muss sagen, ich wurde sprachlos zurückgelassen. Das Ende war so wunderschön, dass ich es nicht mit Worten beschreiben kann.
Es ist traurig wenn man am Ende die Nachricht des Films versteht und dann feststellt, was in der Welt alles passiert ist, kurz nachdem dieser Film erschien. Es wäre so viel schöner, wenn die Welt öfter so agieren würde wie in diesem Film. Die Welt wäre dadurch sicherlich ein besserer Ort. Man kann daher nur hoffen, dass gerade Staatsoberhäupter sich irgendwann mal ein Beispiel an Filmen wie diesen nehmen und anders agieren, als sie es vielerorts tun. Das mag zwar nur Wunschdenken sein, aber solange es den Gedanken gibt, ist er noch kein Ding der Unmöglichkeit.
Jetzt bin ich mal gespannt was die Serie in der dritten Staffel abfeuert. Ich frage mich nämlich ehrlich gesagt, wie man das hier gebotene noch toppen will bzw. kann. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das schon ne Nase auf dem Bild oder?