Wenn Werbung zu weit geht

Ich denk gerade noch ein wenig über das Thema Sponsoring nach.

Klar ich verstehe irgendwie beide Seiten. ein Sponsor ist ja im Prinzip nichts schlechtes. Das Problem sind wohl eher die Verträge zwischen Sponsor und eben Firmen wie z.B.RBTV.

Bei manchen reicht es wenn sie im Hintergrund stehen und ab und zu erwähnt werden und somit weniger den Zuschauer beeinflussen können.

Wenn du hingegen einen Sponsor hast der genaue Vorhaben hat. Nach jeder Werbung einmal den Werbespot.

Banner hier, Banner da und dann am besten noch in x Zeit den Sponsor x Mal beim Namen benennen.

Dann ist das wirklich einfach störend und würde mich z.B auch nerven auch wenn ich dabei weiß das das ganze RBTV finanzielle Sicherheit gibt. Ist halt ein fader Beigeschmack.

Im Endeffekt sind das aber die Verträge und ich hab allgemein das Gefühl das Werbung immer penetranter wird.

Wenn ich das momentan kurz zwischen eingeworfen mit YouTube vergleiche wo man momentan 2 Werbespots sehen muss.bzw die es ganz schlau machen und die erste Werbung weniger als 5 Sekunden sind (damit man sie nicht überspringen kann) und somit zwingend den 2en Spot abwarten muss. Ist das echt belastend.

Off topic YouTube Ende

Je nachdem wie Sponsoren eben ticken ist das ein schmaler Grad und kann dann schnell nach sellout aussehen.

Nur was lehnt man dann ab und nimmt man in Kauf? :man_shrugging:

Und dann zählst du selbst erstmal nen Haufen anderer Beispiele auf. :smiley: Und dabei noch nichtmal die problematischsten von denen hier auch immer wieder die Rede ist. Genau diese Kritik gibt es schon seit Jahren, das ist jetzt nicht „weil es mal ne Folge LMG von Dr. Oetker gab“.

Doch. Wenn Disney kein Geld zahlt ist Kino+ auch nicht beeinflusst von Disney.

Mir fällt jetzt ehrlich gesagt spontan nur das ein, ich war der Meinung vorhin wurde hier aber noch mehr genannt was sich seit dem Deal mit Disney verändert hat.

Da Arno aber erst vor kurzem erzählt hat dass sie sowas wie die Deutsche Bank eigentlich nicht wollen und RBTV laut eigener Aussage für Authentizität und „Wir machen unser Ding“ steht, ist das einfach nicht der Fall. Noch habe ich eben den Eindruck dass sie diese Aussage auch tatsächlich ernst meinen. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein dann brauchst du mir gar nicht mehr sagen dass ichs nicht schauen soll, das passiert dann ganz von alleine.

Du vermischst hier zwei unterschiedliche Dinge. Das eine ist die Kritik an Sponsoren die Thematisch zu nah am Format sind (Disney+ in Kino+) und das andere sind Sponsoren die Aufgrund ihrer Handlungen gegen die Werte des Senders stehen (Deutsche Bank, Lootboxen). Wenn es darum geht nicht beeinflusst zu werden ist es egal welche Leichen der Sponsor im Keller hat. Wenn die Deutsche Bahn jetzt Kino+ sponsort ist das rein aus Sicht der Beeinflussung erstmal besser als Disney.

Das muss RBTV für sich selbst entscheiden. Und jeder einzelne Zuschauer entscheidet dann für sich ob die Grenze für ihn okay ist oder nicht.

Das Argument ist einfach Quatsch bei einer Show die jede Woche 6-stellige Aufrufe hat. Vielleicht hat Schröck den Anspruch an sich und die Sendung nur Kumpels zu sein die über Filme labern, aber das sind sie einfach nicht mehr. Das ist genauso ein Quatsch wie wenn ein Streamer wie Gronkh meint keine Verantwortung gegenüber seinen Viewern zu haben nur weil er die Verantwortung gar nicht wollte.

(Ich weiß dass du das genauso siehst, wollte das hier nur bekräftigen.)

Ja hast Recht ich hab da was vermischt und ich geb dir Recht ist halt wichtig bei allem finanziellen sein Gesicht nicht zu verlieren.

Womit wir wieder beim Thema wären, dass es dann gar keine Werbung geben dürfte, bzw. wenn man ganz perfide ist kann man ja spekulieren, dass dann für einen positiven Beitrag heimlich irgendwelche Deals geschlossen wurden.

Den habe ich schon, weil ich ihnen einfach glaube, dass sie sich nicht beeinflussen lassen. Aber ich bin vermutlich eh kein guter Gradmesser, da ich auch kein Problem mit dem Sponsoring durch die Deutsche Bank hatte und habe :smiley: .

Na dann ist ja gut :wink:

ist zwar offtopic, aber: Sechsstellig ist Kino+ nur noch selten

1 „Gefällt mir“

Was einfach falsch ist und das wurde hier auch mehrmals erklärt…

Klar könnte man das. Nur wenn Disney bezahlt ist es offensichtlich, da muss man dann nicht mehr perfide sein.

Sorry, aber das ist einfach hochgradig naiv. Zumindest unterbewusst ist man einfach beeinflusst, ob man das will oder nicht.

Keine Ahnung, hab danach gesucht und die allermeisten hatten um die 100k Aufrufe. Aber lass es von mir aus auch „nur“ 50k sein, es sind eben nicht einfach nur drei Kumpels die über Filme quatschen.

Warum gibt es da für dich eigenltich nur schwarz und weiss? Es wurde doch mindestens Bitburger wiederholt hier als Variante erwähnt, bei welcher das beworbene Produkt und der Formatinhalt keine bedenklichen Überschneidungen aufweisen.

1 „Gefällt mir“

Nein wurde es nicht. Es kann immer Beeinflussung geben. Sei es, dass über Disney nur gutes gesprochen wird, oder dass Viva con Aqua verlangt, dass pro Sendung 2l Wasser getrunken werden müssen. Themenfremd oder nicht ist da irrelevant.

Okay, hier hat die Diskussion dann doch noch einen Punkt erreicht an dem es keinen Sinn mehr ergibt. Schade. Hat mich aber ehrlich gesagt auch gewundert dass das diesmal so lange gut ging.

Warum? Es geht ja bei der Diskussion um die Glaubwürdigkeit, mit welcher die Inhalte der Formate thematisiert werden. Angefangen bei dem ursprünglichen Beispiel mit Florentin und Summenors War. Stichwort: Redaktionelle Hoheit über Kernthema des jeweiligen Inhalts.

3 „Gefällt mir“

Ja ich denke auch wir werden uns nicht einig werden. Aber ich finde die Diskussion nach wie vor spannend, auch wenn wir diesen Punkt offensichtlich diametral anders sehen :slight_smile: .

Wie oben gesagt selbst im besten Fall beeinflusst jede Werbung irgendetwas sonst würde man es ja nicht machen.

Das habe ich zugegebenermaßen noch nicht gesehen, nur gelesen, dass es zwar als Werbung gekennzeichnet war aber irgendwie nicht stimmig passte. Ist wohl tatsächlich ein schwieriger Fall und Fehler von Florentin.

Und da unterscheiden leider auch wir uns, denn Schröck hat beispielsweise bzgl. Streamcastle gesagt, dass sie Hausaufgaben darin unter bringen wollen. Klar ist der Film dann beeinflusst, da er aus dem Disney Portfolio stammt, aber das ändert nichts a) an der restlichen Sendung und b) an den Bewertungen durch die Zuschauer die bei der Hausaufgabe ja auch immer wieder vorgelesen werden…

Was inzwischen Sage und Schreibe 5 Jahre her ist. Seitdem hat sich viel (auch in andere Richtungen) entwickelt. Gibt es immer mal Sponsoren, die wenig oder gar nicht passen? Ja wie Deutsche Bank. Da war die Kritikwelle auch mehr als gerechtfertigt. Das von X Sponsoren immer mal was dabei ist, was nicht passt oder was man nicht so gut findet, klar. Ist doch normal. Aber diese allgemeine Kritik an den Sponsoren oder Kooperationen sehe ich einfach nicht, weil die meistens passen oder wenig auffallen (ob nun positiv oder negativ).

Doch und genau deswegen meine Auflistung. Mir fallen kaum Sponsoren ein, die wirklich offenkundig nicht gut gewählt waren (siehe oben Deutsche Bank z.B.). Alles andere fügt sich entweder gut ein (wie z.B. Bitburger) oder ist dergestalt, dass man es gut ignorieren kann (z.B. das Rasiermoinmoin).

Ja und ich sage, ich kann diese Kritik aus o.g. Gründen nicht nachvollziehen. :smiley: Edit: Und wenn es diese Kritik doch schon seit Jahren gibt, inzwischen alles steigend überhand genommen hat, dann ist für mich der logische Gedanke dahinter, dass es den Kritikern am liebsten wäre, es gäbe gar keine Werbung und sichtbare Sponsoren. Was nicht möglich ist.

Stimmt, Bitburger ist ein toller Sponsor, weil die Getränke und das Sportformat gut zusammen passen. Das gilt aber auch nur für diese Konstellation. Andere Sponsoren und andere Formate haben andere Rahmenbedingungen und Anforderungen. Sich zu wünschen, RBTV soll das nur so machen wie bei Bitburger und Bohndesliga ist legitim, wird aber in der Realität nicht funktionieren.

Schön für dich. Zwei Menschen, zwei Meinungen. Ich sehs nicht so. Aber ich bin komisch. Für das selbe Programm mit den selben Problemen von 2015-2018 würde ich töten. Das waren die goldenen Jahre.

3 „Gefällt mir“

Dabei heißt es doch immer, dass RBTV nach 2016 scheiße geworden ist :thinking:

1 „Gefällt mir“

Vorallem begleitet einen nun staendig das gefuehl das Format xy erst ausgestrahlt wird wenn sponsor yx zusagt.

SmB ist so ein Fall wo ich jedes mal daran denke, dass man deshalb noch keine neuen Bart Folgen sehen durfte :cry:

2 „Gefällt mir“

Nicht von mir. Mein Konsum ist erst 2018 deutlich zurückgegangen. Davor lief der stream durch.

Natürlich nicht. Ich persönlich störe mich auch sonderlich an einem vereinzelten, invasiveren Sponsoring.
Es ist halt die Dosis, die das Gift macht. Die Sponsorings, Specials, limitierten Drops, Hinweise auf XY usw. nehmen immer mehr Raum ein und das ist halt ne Entwicklung, die ich bedaure.

1 „Gefällt mir“

puh ich nicht. die absolut cringy interviews in bohn jour wo die bohnen die gäste nicht kannte, die gäste die bohnen nichzt kannten, die Mikrofone nicht funktionierten und die Gäste immer angepisst waren weil RBTV nicht in Chatmods investiert hat aber den Chat dauernd gezeigt hat sodass die Gäste die ganze Zeit beleidigungen lesen mussten… die ewig langen Pausen zwischen zwei Programmpunkten in denen man die selben zwei Musikvideos 10x hintereinander hören musste, weil es die Regie nicht schaffte die Konsole abzugreifen.

Ich hab viel romantische Verklärung für den Anfang übrig, aber immer wenn ich dann mal wieder was von früher anschaue denke ich, dass man schon verdammt gut sieht wie viel besser RBTV sich in den letzten Jahren aufgestellt hat. Bei Interviews ist man inzwischen vorbereitet und muss nicht mehr so fremdschämig da rumsitzen und rumstammeln um ne Frage zu finden, Ton funktioniert quasi immer statt quasi nie, man hat nur noch selten Lücken im Programm weils in der Regel einfach funktioniert wie es soll, ohne dass hinter den Kulissen alle schreiend rotieren um es irgendwie hinzukriegen, wenn auch 20 Minuten zu spät…
Da bin ich froh dass sie inzwischen (auch dank Sponsoren) mehr finanzielle Mittel haben um die Produktion zu stabilisieren.

Wo man halt beim Kern ist: man kanns offensichtlich nciht allen recht machen. Wenn RBTV das Sponsoring nun hart zurückschrauben würde und wieder so starke qualitätsschwankungen wie anfangs hätte wo es auch öfter mal praktisch unguckbar war würden so leute wie ich wohl einfach gehen und nicht mehr gucken während so leute wie du sich freuen würden dass es wieder so ist wie früher. jetzt gerade freuen sich leute wie ich und leute wie du gucken in die Röhre. Das ist jedes Mal die Quintessenz solcher Diskussionen.

Zu weit geht das Sponsoring aber meiner Meinung nach derzeit nicht (ums mal auf die Headline des Threads zurückzuführen). Ich hab mich zwischendurch manchmal geärgert wenn Werbung nicht klar nachvollziehbar gekennzeichnet war aber derzeit find ich, dass auch in dem Punkt RBTV durchaus professioneller und besser geworden ist

14 „Gefällt mir“

Es gab locker 2 bis 3 Formate, die ich damals noch gefeiert habe aber seit 1 bis 2 Jahren, nicht mehr freiwillig einschalten würde

Natürlich war die Organisation damals um einiges schlechter. Aber es gab viel mehr Formate die mich interessiert haben bzw mich in den Bann ziehen konnten

1 „Gefällt mir“

Da würde ich mir nur wünschen, es wäre aus dem Sendeplan ersichtlicher, wenn Folgen komplett verkauft werden. Fand ich bei LMG jedenfalls recht enttäuschend, als ich eingeschaltet habe und feststellen musste, dass die ganze Folge eine hochpolierte Werbung ist. Zumindest im Sendungstitel könnte man das klarer kommunizieren.
Zum Beispiel gabs ja auch im Sommer ein Nerd Quiz Spezial - Ubisoft. Da war immerhin beim Titel direkt klar, dass es ein verkauftes Format ist. Ein solches Branding für das LMG Spezial wäre für mich eigentlich das mindeste gewesen.

1 „Gefällt mir“