Der Forums-Kochwettbewerb - Runde 8: Geflügel

Hähnchen auf der Bierflasche mit Fladenbrot und Dip

Zutaten:
1 Hähnchen
500 g Griechischer Joghurt
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Bier (kleine dicke Flasche)
80 ml Olivenöl
Schnittlauch
Petersilie
Möhrchen
1 EL Honig (nicht im Bild)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
3 TL Paprika edelsüss
1 TL Chiliflocken

Zubereitung:
Bier aufmachen, 100ml in ein Glas kippen, den Rest in Kopp und die leere Flasche mit Wasser in der Spüle einweichen lassen. Das Hähnchen nun Waschen und trocken tupfen. Pfeffer, Salz, Paprika und die Chiliflocken vermengen und das Federvieh dann schön von außen und innen damit einreiben.

Die Flasche aus der Spüle nehmen und von Etikett und Kleberesten befreien. Eine halbe Zwiebel und drei Knoblauchzehen grob zerkleinern. Die Zwiebel, den Knoblauch, den Rest vom Gewürzmix, das Olivenöl und das Bier in die Bierflasche. Nun könnt ihr den Vogel auf die Flasche setzen und das ganze Konstrukt in einem Bräter oder einem tiefen Blech platzieren.

Die Schenkelenden sowie den Bürzel mit Alufolie einwickeln. Den Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen, Rost auf die unterste Etage und Hähnchen inklusive Fettwanne eurer Wahl darauf. Die Garzeit beträgt ca. 90 min. Habt ihr noch mehr Bier zur Hand solltest ihr euch spätestens jetzt ein neues gönnen.

Für den Dip schneidet ihr die andere Hälfte der Zwiebel, eine Knoblauchzehe, eine Hand voll Schnittlauch und etwas Petersilie klein und vermengt sie mit dem Joghurt. Dazu kommt noch ein Esslöffel Honig und eine Prise Salz. Zur Seite stellen und ziehen lassen.

Das fertige Hähnchen aus dem Ofen holen und das Fladenbrot für zwei Minuten für jede Seite auf den Rost packen. Das Hähnchen von der Flasche holen und in gewünschte Portionen aufteilen. Das Fladenbrot in 16 Teile schneiden und zusammen mit dem Dip und den Möhrchen anrichten.

Fertig

Anmerkungen:
Dieses Gericht stand schon ewig auf meiner „Must-Cook-Liste“. Das Hähnchen war sehr zart und ich kann es nur empfehlen, der Dip war ganz okay und die Möhrchen halt für die Frische dabei. Passt mit der Höhe der Bierflasche und der Höhe eures Ofens auf. Bei mir hat es gerade so gepasst. Ich glaube noch tiefer hätte ich die Flasche nicht in das arme Federvieh rammen können. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

9 „Gefällt mir“